carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Sektion Ticino: Top-Versammlung mit spannenden Themen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. April 2025
  • Generalversammlung im Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano: Rund 80 Personen sind der Einladung gefolgt.
    Eröffnet die Versammlung mit dem Thema Digitalisierung: Sektionspräsident Damiano Crivelli.
    Die Mitglieder und Gäste nutzen die Gelegenheit, sich in Gruppen zu unterhalten (mit kurzer Unterbrechung für den Fotografen), die . . .
    . . . anwesenden Sponsoren zu treffen und sich untereinander über Ideen, Meinungen und Überlegungen auszutauschen.

Die Sektion Tessin bat ihre Mitglieder zur Generalversammlung ein. Rund 80 Personen folgten der Einladung – darunter 28 Stimmberechtigte.

Weiterlesen …

Viele Infos: GV Neuenburg lebte von der Diskussion

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. April 2025
  • Präsident Paulo Roxo heisst die Mitglieder zur Generalversammlung im Restaurant Auberge de la Tène willkommen.
    Informierten über Vieles: Die Mitglieder der Sektion Neuenburg und «Carrosserie Suisse».
    Man siehts: Eine Generalversammlung bietet auch immer wieder . . .
    . . . die Gelegenheit für bilaterale und persönliche Gespräche.

In Marin-Epagnier trafen sich Mitglieder und Gäste der Sektion Neuchâtel zur Generalversammlung. Präsident Paulo Roxo und sein Vorstandsteam hiessen alle im Restaurant Auberge de la Tène – direkt am Ufer des Neuenburgersees gelegen – willkommen.

Weiterlesen …

Sektion Aargau: So organisiert man eine Versammlung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. April 2025
  • Die «Halle 5» ist zum multifunktionalen Eventlokal mutiert – und war Durchführungsort der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Aargau».
    Führte kompetent durch Generalversammlung und Traktandenliste: Sektionspräsident Michael Hallauer.
    Michael Hallauer bittet die Anwesenden im Kreis seiner Vorstandskollegen zu einer Gedenkminute für zwei verstorbene Mitglieder.
    Bemerkenswert und stilvoll: Die Sektionsmitglieder und ihre Gäste kamen für die GV in der «Halle 5» in Muri zusammen.
    Berichtet über das Rechnungsjahr 2024 uns stellt das Budget 2025 vor: Martin Leiser, Geschäftsführer «Carrosserie Suisse Aargau».
    Einstimmig: Die von Martin Leiser vorgestellten Traktanden hinsichtlich der Finanzen finden die Zustimmung der Stimmberechtigten.
    Sind vor Ort: Die Vertreter der neuen A-Mitglieder. Es sind dies die Firmen (v. l.) Asp AG, HCW Hauser, Simon & Züger und Widmer AG.
    Voila, das ist es: Michael Hallauer (l.) und Martin Leiser präsentieren den Anwesenden das Geschenk für das . . .
    . . . scheidende Vorstandsmitglied Stefan Gloor, der sich augenscheinlich darüber freut.
    Verriet einiges über die neuen Verbandstätigkeiten: Isabel Suter, Leiterin Marketing & Kommunikation bei «Carrosserie Suisse».
    Tun viel für das hervorragende Funktionieren der Sektion Aargau: Nelly Diaco (l.) und Denise Ammann vom Backoffice.

Wir beginnen unsere Berichterstattung über eine ordentliche Generalversammlung für einmal mit dem Durchführungsort.

Weiterlesen …

Prüfung geschafft: 20 Fachkräfte dürfen Werkstatt leiten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. April 2025
  • Alles richtig gemacht: Die Fahrzeugschlosser mit Martin Rusterholz (links) und Peter Bucheli (rechts).
    Marktchancen vergrössert: Die erfolgreichen Lackierer und Lackiererinnen dürfen nun offiziell eine Werkstatt leiten.
    Drei Carrosseriespengler und ihre Kollegin: Vier haben die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen, vier waren an der Feier dabei.
    Erfolgreiche Lackiererin: Schweizermeisterin und WM-Teilnehmerin Aurélie Fawer kam mit ihren Eltern Murielle und Gilles an die Feier.
    Verblüffte das begeisterte Publikum immer wieder aufs Neue: der Basler Zauberer Daniel Kalman.

«Carrosserie Suisse» feierte kürzlich im Restaurant Bären in Kölliken (AG) den Weiterbildungsabschluss von zwanzig Carrossiers und Fahrzeugschlosser.

Weiterlesen …

«Hausmesse» von Carbesa: Programm verspricht Spektakel

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. April 2025
  • Der Besuch ist ein Muss: Die «Automotive Expo» in Oensingen (SO) findet vom 16. bis 17. Mai 2025 statt.
    Zum unterhaltsamen Rahmenprogramm zählen neben dem Besuch in der Gastwirtschaft viele Präsentationen, an . . .
    . . . denen die Besucher die Produkte und Dienstleistungen der 24 Aussteller kennenlernen können.

Die Höhepunkte in der Carrosseriebranche lösen sich ab, folgen Schlag auf Schlag. Kaum ist «Mobilcity plus» – der Berner Branchenevent, der sich zu einer Institution entwickeln könnte – vorbei, folgt Mitte Mai der nächste Hammer: die «Automotive Expo» in Oensingen (SO).

Weiterlesen …

Berufswettbewerb: Sektion Bern ehrt ihre Fahrzeugschlosser

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. April 2025
  • Alles so eng hier: Auf dem «Stockerl» stehen für einmal nicht drei, sondern gleich sieben erfolgreiche Fahrzeugschlosser.
    Haben mit Enthusiasmus und Elan den Berufswettbewerb bestritten: Die Fahrzeugschlosser von «Carrosserie Suisse Bern Mittelland».
    Familienzusammenkunft der Fahrzeugschlosserbranche: Die Wettbewerbsteilnehmer begutachten . . .
    . . . zusammen mit ihren Eltern, Freunden, Kollegen und Ausbildern die Prüfungsarbeiten, die. . .
    . . . in der Tat ausnahmslos von handwerklicher Präzision und einer beachtlichen Portion Know-how geprägt sind.
    Alles richtig gemacht: Die vier Fahrzeugschlosser sind mit ihren Leistungen durchaus zufrieden.
    Stufe zwei des Abends: Nach der Rangverkündigung stossen die jungen Berufsleute mit einem kühlenden Bier an.
    Kuuler Auftritt: Der Berner Regionalmeister Andrin Leuenberger fährt seine Prüfungsarbeit mit einem Kindertraktor an die Siegerehrung.
    «Wir reden von den Fahrzeugschlossern»: Peter Bucheli begrüsst die Anwesenden zur Rangverkündigung.

Mit Spannung fand kürzlich der Fahrzeugschlosser-Wettbewerb der Sektion Bern-Mittelland seinen krönenden Abschluss. Rund 60 Personen versammelten sich in der Mobilcity in Bern, um die Leistungen der jungen Talente zu feiern.

Weiterlesen …

GV Nordwestschweiz: Schweizer Kunst prägte den Abend

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
31. März 2025
  • Mit sehr viel Ambiance: Unten ist der Tisch fürs Abendessen bereits hergerichtet, oben sind die Sektions-Mitglieder . . .
    . . . und Gäste von «Carrosserie Suisse Nordwestschweiz» noch voll im Versammlungs-Modus.
    Vermittelt in Laufen viel Wissenswertes über die Branche: Daniel Röschli, Direktor von «Carrosserie Suisse».
    Mit Zertifikat: Die Vertreter der «Garage Bachofen + Kobler AG» freuen sich mit Erwin Leu (rechts) über die Sektions-Mitgliedschaft.
    Das Zertifikat sagt es klipp und klar: Auch die «Luso Carrosserie» ist nun Mitglied in der Sektion Nordwestschweiz.
    Wird für sein Wirken als Mitglied der «Wirtschaftskammer Baselland» geehrt: Reto Dellenbach.
    Erhielt von Erwin Leu (r.) einen Gutschein für gutes Essen für die Produktion des Jubiläumsbuches «100 Jahre Carrosserie Suisse NWS»: Ruedi Wenger.
    Blumen für die hervorragende Arbeit im Backoffice der Sektion: Gaby Leu (links) und Ursula Pedrolini.
    Von kleineren Objekten bis zu raumfüllenden Skulpturen: David Pflugi erschafft Kunstwerke aus Styropor.
    Impressionen: Das Atelier David Pflugi in der «Fusion Factory» in Laufen (BL) hat in jedem Raum Verblüffendes . . .
    . . . zu bieten. Unter anderem gibt es von ihm Kunstwerke, die er seit 1998 von den Finalteilnehmern . . .
    . . . der Fussball-WM signieren lässt. Und zwar in den wenigen Stunden zwischen Halbfinal und . . .
    . . . Final. «Manche haben den Tunnelblick, anderen ist die Ablenkung willkommen», sagt Pflugi dazu.
    Ein ganz besonderer Raum: Vitalität und Schönheit gehen vom Herz (rechts) aus.

Da gibt es nichts zu rütteln: Der spektakulärste Teil der «105. Generalversammlung Carrosserie Suisse Nordwestschweiz» war eindeutig der Durchführungsort – das Atelier David Pflugi in der «Fusion Factory» in Laufen (BL).

Weiterlesen …

Carrosserie Aeschlimann: Da gehen die Uhren völlig anders

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. März 2025
  • 1971 vom 20 Jahre jungen Hans Aeschlimann gegründet, ist die «Carrosserie Aeschlimann» heute . . .
    . . . ein Generalist und Vorzeigebetrieb, der stets nach dem Motto «Stillstand ist Rückschritt» agiert.
    Kompetent und immer freundlich: Wer den Empfangsraum betritt, wird von Jessica Ribeiro und ihren Kollegen . . .
    . . . willkommen geheissen. Hier sind es (v. l.) Fabrizio Vergari, Antonio Laterza und Julian Hänni.
    Sind über den Stand der Aufträge und die Kundenwünsche immer auf dem Laufenden (v. l.): Bruno Gloor (Leiter Mechanik), Luigi Silletta (Leiter Kundendienst).
    Wird von Jwan Aeschlimanns Schwester Nicole Beeler geführt: Das Budget-Motel gleich neben dem Carrosseriebetrieb.
    Die Wagenflotte der Autovermietung hält für jedes Anforderungsprofil das entsprechende Fahrzeug bereit.
    24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr: Der Abschleppdienst mit den acht Mitarbeitern und passenden Rettungsfahrzeugen ist permanent auf Abruf . . .
    . . . bereit. Auch in der Abschlepphalle auf dem Werksgelände, wo Unfallwagen auf die rechtlichen und polizeilichen Abklärungen warten.
    Haben stets das Wohl ihrer Unternehmung im Auge: Hans Aeschlimann mit Sohn Jwan, der den Betrieb seit 2010 führt.
    18 Meter lang, sechs breit, fünf hoch: In dieser Kabine können auch Nutzfahrzeuge und schwere Lastwagen lackiert werden.
    Die einzige Portalwaschanlage in der Region: In der öffentlich zugänglichen «Waschstrasse» werden auch 2,80 Meter hohe Nutzfahrzeuge blitzblank.
    Schwören auf den lufttrocknenden Klarlack «AC 24» von Glasurit: Baskim Memeti (Leiter Spenglerei & Lackiererei) und Sebastian Wyder von «BASF Coatings».
    Es braucht voll ausgerüstete Vorbereitungsplätze: In der «Carrosserie Aeschlimann» werden wöchentlich bis 100 Carrosseriereparaturen durchgeführt.
    Ausweichmöglichkeit: In der Pw-Abteilung im Hauptgebäude können bei Bedarf auch Lastwagen lackiert werden.
    Alles ebenerdig: Es gibt drei Lackierkabinen für Personenwagen. Hier verschieben sie sich seitlich auf Schienen durch das Tor auf der linken Seite.
    «Reparieren statt ersetzen»: Wer dieses Konzept pflegt, braucht stets einsatzbereite und «katalogisierte» Maschinen . . .
    . . . und Geräte sowie das nötige Werkzeug und Material.

Es gibt in der Schweizer Carrosseriebranche, genauso wie in jedem anderen Industriezweig, zahlreiche Unternehmungen, die konzentrieren sich voll aufs Kerngeschäft.

Weiterlesen …

Freud & Leid: Regiomeisterschaft in Winterthur bot beides

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. März 2025
  • Blick in die Werkstatt: Der Regionalmeisterschaft begann für die Fahrzeugschlosser bereits am frühen Morgen.
    Keine Frage, wir sind am richtigen Ort: An der Regionalmeisterschaft der Fahrzeugschlosser in Winterthur.
    Ihm gefällt vor allem die abwechslungsreiche Arbeit des Fahrzeugschlossers: Jan Batänjer von der Walser AG in Zizers (GR).
    Viel Einsatz und konzentriertes Arbeiten brachte ihm die Bronzemedaille ein: Dominik Meyerhans (Eschler AG, Bronschhofen).
    Freut sich an jedem Arbeitstag auf die neue berufliche Herausforderung: Andrin Spalinger (Walser Schweiz AG, Tagelswangen).
    Verpasste die Bronzemedaille nur ganz knapp: Rang 4 für Sven Fitze (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen).
    Sein Fleiss soll später mit der Silbermedaille belohnt werden: Nicola Mezzadri von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH).
    Schätzt die Vielseitigkeit seines Berufes und die Arbeit mit Metall: Robin Leuthold (Trösch AG, Volketswil).
    Sonja und Pie Mezzadri drückten erfolgreich die Daumen: Junior Nicola holte bei den Fahrzeugschlossern Silber.
    Die Experten der Fahrzeugschlosser (v. l.): Stefan Sieber, Mischa Tschinder, Peter Bucheli, Robin Lang, Daniel Kehl und Martin Eggimann.
    Das ist das Teil, um das sich alles drehte: Die Fahrzeugbrücke mit Alu-Traverse, den beiden Seitenrahmen und dem Holzboden.
    Macht alles gern im Beruf, am liebsten jedoch das Auftragen von Klarlack: Aldin Ferati von Lucky Car Dübendorf.
    Alles im Blick und Griff: Der spätere Silbermedaillengewinner Kevin Suter von der Garage Moser in Seuzach (ZH).
    Lackiert sehr gerne, liebt aber auch die Vorbereitungsarbeiten: Yvonne Keller von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH). In Winterthur . . .
    . . . gab es für sie überdies schon ab dem frühen Morgen Unterstützung: Mama Priska Keller drückte vor Ort die Daumen.
    Ihre gestalterische Ader brachte sie aufs Treppchen: Phoebe Alther (Weber AG, Carrosserie & Wohnwagen, St. Gallen) auf dem Weg zu Bronze.
    Fachsimpeln unter Profis (v. l.): Jovin Aeschbacher, Peter Schubiger, Jwan Aeschlimann, Rolf Baumgartner und Rolf Rast.
    Unterstützte seine Lernende Chiara Renner vor Ort: José Da Cruz, Ausbildner bei der Emil Frey AG in Dübendorf.
    Das Expertenteam der Carrosserielackierer (v. l.): Pascal Lehmann, Martin Scherer, Valentina Kasper, Lara Kaufmann und Giuseppe Zito.
    Verdiente sich ebenfalls viele Sympathiepunkte: Koch Sadik, verantwortlich für die Verpflegung der Teilnehmer und Gäste.
    Mit dem Anbringen dieses Dekors und dem Auftragen des Klarlacks wurde der Vormittag für die Carrosserielackierer abgeschlossen.
    Führte durch die Rangverkündigung: Sandra Sticca.
    Haben allen Grund zum Strahlen: Die Fahrzeugschlosser Silas Cavka (Rang 1), Nicola Mezzadri (Rang 2) und Dominik Meyerhans (Rang 3).
    Haben einen anstrengenden Tag hinter sich: Die zehn Fahrzeugschlosser mit ihren Experten.
    Waren an diesem Tag nicht zu schlagen: Die Carrosserielackierer Fiona Bärlocher (Rang 1), Kevin Suter (Rang 2) und Phoebe Alther (Rang 3).
    Zur Erinnerung ans Dream-Team: Die zwölf Carrosserielackierer und -lackiererinnen mit ihren Experten an der Regionalmeisterschaft.

Stell Dir vor, es ist Regionalmeisterschaft, und keiner geht hin. Genau das ist am 22. März 2025 bei den Carrosseriespenglern der Region 4 (Ostschweiz, ZH, GR) passiert.

Weiterlesen …

Wettbewerb der Fahrzeugschlosser: Das sind die Besten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. März 2025
  • Experte und Prüfungsobmann Stefan Sieber begrüsst die Wettbewerbsteilnehmer und seine Gäste zur Rangverkündigung.
    Gastgeber Ruedi Sutter, Geschäftsleiter der Walser AG in Tagelswangen, heisst die Anwesenden willkommen.
    Prüfungsstück: Diesen Hilfsrahmen (Chassisteil) mit vorderem Aluträger samt Abdeckung aus Riffelblech und . . .
    . . . Arbeitsleuchte mussten die Lernenden von Hand fertigen. Stefan Sieber macht am Objekt auf die Stolpersteine aufmerksam.
    Die vier Besten (v. l.): Michel Baumann (Rang 3), Marc Brüngger (4.), Andrin Spalinger (1.), Robin Leuthold (2.). Am Anlass fehlte Simon Fleischmann.
    Achtung, die Rangverkündigung startet in wenigen Sekunden: Die Lernenden und Gäste können die Spannung kaum verbergen.
    Gruss aus der STFW: Fachlehrer und üK-Leiter Daniel Kehl überbringt eine Geschenktasche.
    Thomas Brüngger von Würth hat ebenfalls Geschenke dabei. Wir sahen im Vorbeigehen eine 1,5-Liter-Trinkflasche, einen Steckschlüsselsatz und ein Kombi-Taschenmesser.
    Haben ihren siegreichen Sohn Andrin zur Preisverleihung begleitet: Sandra und Christian Spalinger.
    Peter Bucheli (BBZB Luzern) freut sich für Robin Leuthold (l.) und Andrin Spalinger: Die beiden Fahrzeugschlosser bestreiten die Regionalmeisterschaften.
    Sind stolz auf ihren Lernenden Andrin Spalinger: Geschäftsleiter Ruedi Sutter (links) und Phil Kunz (Werkstattleiter) von der Firma Walser.

Die Rangverkündigung hat es klipp und klar gezeigt: Der kürzlich durchgeführte Fahrzeugschlosser-Wettbewerb von «Carrosserie Suisse Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) brachte nur Sieger hervor.

Weiterlesen …

Seite 10 von 133

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Fun, Facts und Fortschritt – CFS zeigt, wie Netzwerken glänzt

Fun, Facts und Fortschritt – CFS zeigt, wie Netzwerken glänzt

12. Nov. 2025
Werkstatt trifft Weitblick – Helvetia lädt zum Denken nach Grolley

Werkstatt trifft Weitblick – Helvetia lädt zum Denken nach Grolley

07. Nov. 2025
Bern poliert auf – wo Roboter lackieren und Polypropylen die Koffer trägt

Bern poliert auf – wo Roboter lackieren und Polypropylen die Koffer trägt

06. Nov. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

04. Nov. 2025
Excel adé, Carrosserie olé: Wie Adi Topalli mit «Auto 24» durchstartet

Excel adé, Carrosserie olé: Wie Adi Topalli mit «Auto 24» durchstartet

31. Okt. 2025
Wo Präzision zuhause ist: Der Helvetia-Workshop bei der AMAG in Wettswil

Wo Präzision zuhause ist: Der Helvetia-Workshop bei der AMAG in Wettswil

31. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

HCG
Gyso
carrosserie-suisse
expertcenter
Jasa AG DE
André Koch AG
Domenico Technik GmbH
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
BASF Button
Akzo Nobel DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich