carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
Your browser does not support the video tag.
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Dacia Mobile
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

BASF-Event: Das erwartet die Netzwerk-Mitglieder

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. Mai 2025
  • Homeslider Bild: https://www.carwing.ch/images/home/slider/03.jpg
  • Homeslider Text:

    BASF-Event:

    Das erwartet

    die

    Netzwerk-Mitglieder

  • Homeslider Textposition: Links
  • War im September 2024 in Hamburg am Unternehmerevent «Eco Repair Motion» dabei: die Schweizer Delegation, bestehend aus Carrossiers und BASF-Vertretern.
    Treffpunkt «EMPA» an der Überlandstrasse in Dübendorf: Um 09:30 Uhr geht der Event los. Die BASF-Verantwortlichen . . .
    . . . erwarten am 23. Mai rund 100 Netzwerk-Mitglieder, Kunden und Gäste. Fotos (2 + 3): Zooey Braun
    Buntes Programm: In Dübendorf werden rund 100 Personen erwartet, die einiges über Nachhaltigkeit im Carrosseriegewerbe erfahren werden.

 Von Heinz Schneider (Text)

Sie erinnern sich: Im vergangenen September haben BASF und Glasurit in Hamburg «Eco Repair Motion» vorgestellt – ein grünes Industrie-Netzwerk, mit dem künftig auch die «BASF Coatings Services AG» aus Pfäffikon (SZ) unterwegs sein wird. Der Plan sah unter anderem vor, dass zwanzig Betriebe fürs Mitmachen gewonnen werden können.

Mitmachen hiess in einem ersten Schritt: Timo Hofer von BASF Schweiz (Netzwerk- und Geschäftsentwicklung) sammelt in Zusammenarbeit mit den zwanzig Netzwerk-Mitgliedern Daten über deren Energieverbräuche sowie andere ökologische und ökonomische Aspekte. Dafür wurden 150 Fragen vorbereitet, deren Antworten mithelfen sollen, dass sich die Firmen untereinander vergleichen und so ihr ganz individuelles Verbesserungspotential hinsichtlich CO2-Emissionen entdecken können.

Am Freitag, 23. Mai 2025 ist es nun soweit: BASF Schweiz setzt den von langer Hand vorbereiten Event «Eco Repair Motion» vom gleichnamigen Netzwerk in die Tat um. Mit dem Ziel, die ersten Testergebnisse publik zu machen. Um 09:30 Uhr geht es los, und zwar in einem Gebäude der «EMPA» (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) an der Überlandstrasse in Dübendorf (ZH).

Erwartet werden rund 100 Kunden und Gäste, die bis 16:00 Uhr einiges über das Netzwerk und die Nachhaltigkeit im Carrosseriegewerbe erfahren. Ein Thema wird sicherlich sein, wie man den oben erwähnten CO2-Ausstoss im eigenen Betrieb messen und den ermittelten Wert danach senken kann. «Wir wollen diesen Bereich im Detail behandeln, weil wir gemeinsam mit unseren Kunden auch den Weg finden möchten, wie jeder Betrieb individuell seinen CO2-Fussabdruck verbessern kann», sagt Marketing-Fachfrau Christine Maria Köpping von «BASF Coatings Services AG».

Um das zu ermöglichen, haben sie und ihre Kollegen viel Vorarbeit geleistet und für den 23. Mai ein buntes Programm zusammengestellt (siehe Fotogalerie). Dazu zählt unter anderem «Panel Discussion» – ein Round-Table-Gespräch, das Christine Köpping und Timo Hofer moderieren werden. In der Debatte mit den beiden berichten die drei Carrossiers Alice Tognetti (Tognetti Auto SA), Fabian Hänggi (Hess AG) und Rosario Falcone (Falcone Carrosserie + Spritzwerk) über ihre Erfahrungen, die sie im Bereich der Nachhaltigkeit und insbesondere mit der CO2-Messung gemacht haben.

In den vielfältigen «Tagesbefehl» gehören darüber hinaus Kurzreferate von Gastrednern wie Tony Tulliani (HCG Schadenmanagement) und Rahel Reichmann (BASF Coatings GmbH): Sie bringt den Gästen die Nachhaltigkeitsstrategie ihres Arbeitgebers näher. Tulliani wiederum kommt mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich «Reparieren statt ersetzen» nach Dübendorf.

Übrigens: Wer am Anlass noch dabei sein möchte, kann sich bis 16. Mai hier anmelden.

Stossfänger mit Rückgrat: Die Kunst, Kunststoff zu retten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. Mai 2025
  • Wissen ist Schweisssache: Kursleiter Luciano Poppi zeigt, wie Kunststoff nicht nur erhitzt, sondern gerettet wird – mit Präzision statt Power Point.
    Feinmotorik statt Fliessband: Wer hier klebt und schweisst, weiss, dass der kleinste Fehler später der grösste Riss sein kann.
    Praxis pur: Sven Emmenegger testet, wie sich Kunststoffteile mit Geduld, Klebstoff und einem Schuss Ehrgeiz in Originalform zurückholen lassen.
    Vom Loch zum Lehrstück: Das reparierte Kunststoffteil zeigt, was möglich ist, wenn man nicht ersetzt, sondern versteht – und richtig klebt.§
    Reden auf Augenhöhe: Mensur Polloshi und Luciano Poppi diskutieren nicht über Probleme, sondern über Lösungen.
    Härtetest: Hier wird nicht geschont, sondern gebogen. Nur wer dem Druck standhält, darf zurück ans Fahrzeug – denn der reparierte Stossfänger muss nicht glänzen, sondern Kräfte absorbieren.
    Gegen den Wegwerftrend: Das Team aus sieben Carrossiers und Kursleiter Luciano Poppi zeigt, dass Kunststoffreparatur mehr ist als Technik – es ist Haltung.

Wenn sich sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Carrosseriebetrieben auf den Weg nach Winterthur machen, geht es nicht um Wellness oder Sightseeing. Sondern um Löcher, Risse und – man höre und staune – das Überleben von Kunststoffteilen.

Weiterlesen …

GV Bern: Keine Neinsager, aber spannende Gastredner

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. Mai 2025
  • Aufwärmen beim Apéro: Rund 70 Gäste haben die Generalversammlung der Sektion Bern-Mittelland besucht.
    Gutes Gespräch: Mathieu Bilger von Carbesa (links) und Tony Tulliani, Geschäftsführer «HCG» in Regensdorf (ZH).
    Diskussion am runden Tisch (v. l.): Roland Hürzeler, Simon Flückiger, Michel Portenier, Fabian Hänggi, Agim Abazi.
    Hatten es lustig (v. l.): Ehrenmitglied Hans «Housi» Auschbacher, Zentralpräsident Felix Wyss und Roger Huber.
    Erfahrungsaustausch (v. l.): Lars Guggisberg (Direktor Berner KMU), Melanie Wälchli (Serviceberaterin Autohaus von Känel AG), Simon Marti (Carbesa).
    Männerrunde (v. l.): Marco Sunier (ESA), Dario Erzeg (Axalta), Thomas Hofer (Carrosserie Lyss).
    Navigierte kompetent durchs Jahr 2024: Der Vorstand mit (v. l.) Severin Nyffenegger, Urs Boss, Thomas Rentsch, Rahel Howald, Patrick Balmer, Adrian Bringold.
    Kritisch, und überzeugend mit starker Willkommensrede: Sektionspräsident Adrian Bringold.
    Haben das Backoffice am GV-Abend im Griff: Claudia Krebs und Jonas Anderegg.
    Keine Neinsager: Die Stimmberechtigten verabschieden alle Traktanden einstimmig.
    Gewährt Einblicke in die Berufsbildung: Daniel Röschli, Direktor «Carrosserie Suisse».
    Zum Einschreiben: Urs Boss stellt die Verbandsaktivitäten im laufenden Jahr vor.
    Tvrtko Brzović von der Berufsfachschule Bern («gibb») informiert über die Transformation in und rund um seine Schule.
    Urs May nutzte die Gelegenheit, an diesem Abend über die Hausmesse «Automotive Expo» von Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas zu berichten.

Eine starke Willkommensrede von Sektionspräsident Adrian Bringold, Bewegung im Mitgliederbestand (108 aktive Mitglieder, zwei Eintritte, drei Austritte), interessante Gastredner und spannende Gesprächsthemen sowohl beim Apero als auch beim gemeinsamen Nachtessen im Restaurant «Mobilcity»: Die Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Bern Mittelland» brachte sehr Vieles hervor, nur keine Neinsager.

Weiterlesen …

Paolo Benedetti: So tickt der neue Jasa-Chef Teil 2

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
02. Mai 2025
  • Ist seit rund einem Jahr neuer Chef bei «Südo AG / Jasa AG»: Paolo Benedetti.

Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie- und Lackiertechnik, Verbrauchsmaterial und Betriebshygiene.

Weiterlesen …

Schlechte Nachricht: «Academy» verliert seinen Geschäftsleiter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. Mai 2025
  • Haben sich beruflich gefunden: Jonas Anderegg (r.) und sein neuer Chef Simon Flückiger, Inhaber und Geschäftsführer der Fankhauser AG.

Paukenschlag in Bern: Anlässlich der Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Academy» in der Mobilcity wurde offiziell bekannt, dass Geschäftsführer und üK-Leiter Jonas Anderegg seine Stelle nach knapp vier Jahren gekündigt hat.

Weiterlesen …

Paolo Benedetti: So tickt der neue Chef von Südo / Jasa

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
29. April 2025
  • Stand carwing fast zwei Stunden fürs Interview zur Verfügung: Paolo Benedetti.

Die «Südo AG / Jasa AG» aus Spreitenbach (AG) ist Spezialistin in den Bereichen Beleuchtung, Elektromaterial, Werkstatt- und Fahrzeugbedarf, Carrosserie- und Lackiertechnik, Verbrauchsmaterial und Betriebshygiene.

Weiterlesen …

Sektion Waadt: Versammlung mit sehr vielen News

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. April 2025
  • Mit rund hundert Gästen: Im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in Moudon fand die Generalversammlung statt.
    Präsidentin Hélène Bra informiert die Anwesenden über den Ablauf der Versammlung.
    Die Gäste nehmen sich Zeit: Nach der Generalversammlung . . .
    . . . wurden bei einem Nachtessen und zwei oder drei . . .
    . . . Gläsern die Kameradschaft gepflegt.
    Haben sich unter die Gäste gemischt: Stéphane Ayer (rote Kappe, rote Schuhe) und . . .
    . . . die aufmerksam zuhörende Sektionspräsidentin Hélène Bra.

Die Waadtländer Sektion von «Carrosserie Suisse» hat sich zur diesjährigen Frühjahrs-Generalversammlung im «Centre de formation des carrossiers vaudois» (CFCV) in Moudon getroffen.

Weiterlesen …

«Hausmesse» Glas Trösch: Auch diese Firmen sind dabei Teil 2

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. April 2025
  • Dosiert vollautomatisch selbst kleinste Mengen präzise und sorgt für den perfekten Farbton: die Mischmaschine «Collision Core Pronto».Die mobile Hebebühne «Lift & Move» hebt das Auto vollständig vom Boden ab und ist als Service- und Reparaturhebebühne zu verwenden.
    Die mobile Hebebühne «Lift & Move» hebt das Auto vollständig vom Boden ab und ist als Service- und Reparaturhebebühne zu verwenden.
    Sorgen für dauerhafte Verbindungen und sichere Abdichtungen in Caravans und Wohnmobilen: die Kleb- und Dichtstoffe von Sika.

Vom 16. bis 17. Mai 2025 führen Carbesa, Glas Trösch Autoglas und Rapid Autoglas die «Automotive Expo» in Oensingen (SO) durch. Verschiedene Aussteller, die an dieser Hausmesse mit von der Partie sein werden, haben wir bereits (hier) in Wort und Bild vorgestellt.

Weiterlesen …

GV: Carrossiers treffen sich auf dem Berg

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. April 2025
  • Bürgenstock: Der Berg über dem Vierwaldstättersee bot bei strahlendem Frühlingswetter die ideale Kulisse für die Versammlung.
    Freuen sich über die Ehrenmitgliedschaft von Karl Kempf: Sektionspräsident Thomas Jauch (l.) und Vizepräsident Jürg Zurkirchen (r.)
    Thomas Jauch (r.) gratuliert Roman Schacher (51) zur Mitgliedschaft im Vorstand von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz.

Die besonderen Merkmale der kürzlich durchgeführten Generalversammlung von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» waren zwei Personalien und der Treffpunkt.

Weiterlesen …

«Hausmesse» Glas Trösch: Das planen die Aussteller Teil 1

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. April 2025
  • In kürzer Zeit besser und schneller reparieren: Das garantiert der Komplett­Arbeitsplatz «Carbon CBR».
    «Akzo Nobel» widmet einen Teil seines Auftrittes dem neuen Applikations-Basislack «Autowave Optima» von Sikkens.
    Bei «Wieländer+Schill» zu entdecken: Das mobile wassergekühlte Widerstands-Punktschweissgerät «Inverta Spot NG».
    Die «WS-Primer» ist die erste Füllerpistole mit Schlitzdüse, die für die Applikation von Grundmaterialien entwickelt wurde.
    Mit den Körnungen der «Cubitron 2»-Schleifscheiben und Schleifstreifen hat «3M» ein Produkt für die Autoreparatur und Oberflächenbearbeitung.

Wir haben es bereits angekündigt: Die Carrosseriebranche gibt Vollgas. Der Berner Event «Mobilcity plus» ist vorbei, und schon folgt mit der «Automotive Expo» in Oensingen (SO) der nächste Anlass.

Weiterlesen …

Seite 5 von 130

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

29. Aug. 2025
Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

29. Aug. 2025
Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

Mit Vollgas und Feinschliff – Remo Marty und sein Spritzwerk in Wangen

26. Aug. 2025
Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Subaru
Akzo Nobel DE
carrosserie-suisse
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
André Koch AG Repanet
PDR Team
expertcenter
HCG
Jasa AG DE
BASF Button
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich