carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Freud & Leid: Regiomeisterschaft in Winterthur bot beides

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. März 2025
  • Blick in die Werkstatt: Der Regionalmeisterschaft begann für die Fahrzeugschlosser bereits am frühen Morgen.
    Keine Frage, wir sind am richtigen Ort: An der Regionalmeisterschaft der Fahrzeugschlosser in Winterthur.
    Ihm gefällt vor allem die abwechslungsreiche Arbeit des Fahrzeugschlossers: Jan Batänjer von der Walser AG in Zizers (GR).
    Viel Einsatz und konzentriertes Arbeiten brachte ihm die Bronzemedaille ein: Dominik Meyerhans (Eschler AG, Bronschhofen).
    Freut sich an jedem Arbeitstag auf die neue berufliche Herausforderung: Andrin Spalinger (Walser Schweiz AG, Tagelswangen).
    Verpasste die Bronzemedaille nur ganz knapp: Rang 4 für Sven Fitze (Eschler Fahrzeugbau AG, Bronschhofen).
    Sein Fleiss soll später mit der Silbermedaille belohnt werden: Nicola Mezzadri von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH).
    Schätzt die Vielseitigkeit seines Berufes und die Arbeit mit Metall: Robin Leuthold (Trösch AG, Volketswil).
    Sonja und Pie Mezzadri drückten erfolgreich die Daumen: Junior Nicola holte bei den Fahrzeugschlossern Silber.
    Die Experten der Fahrzeugschlosser (v. l.): Stefan Sieber, Mischa Tschinder, Peter Bucheli, Robin Lang, Daniel Kehl und Martin Eggimann.
    Das ist das Teil, um das sich alles drehte: Die Fahrzeugbrücke mit Alu-Traverse, den beiden Seitenrahmen und dem Holzboden.
    Macht alles gern im Beruf, am liebsten jedoch das Auftragen von Klarlack: Aldin Ferati von Lucky Car Dübendorf.
    Alles im Blick und Griff: Der spätere Silbermedaillengewinner Kevin Suter von der Garage Moser in Seuzach (ZH).
    Lackiert sehr gerne, liebt aber auch die Vorbereitungsarbeiten: Yvonne Keller von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH). In Winterthur . . .
    . . . gab es für sie überdies schon ab dem frühen Morgen Unterstützung: Mama Priska Keller drückte vor Ort die Daumen.
    Ihre gestalterische Ader brachte sie aufs Treppchen: Phoebe Alther (Weber AG, Carrosserie & Wohnwagen, St. Gallen) auf dem Weg zu Bronze.
    Fachsimpeln unter Profis (v. l.): Jovin Aeschbacher, Peter Schubiger, Jwan Aeschlimann, Rolf Baumgartner und Rolf Rast.
    Unterstützte seine Lernende Chiara Renner vor Ort: José Da Cruz, Ausbildner bei der Emil Frey AG in Dübendorf.
    Das Expertenteam der Carrosserielackierer (v. l.): Pascal Lehmann, Martin Scherer, Valentina Kasper, Lara Kaufmann und Giuseppe Zito.
    Verdiente sich ebenfalls viele Sympathiepunkte: Koch Sadik, verantwortlich für die Verpflegung der Teilnehmer und Gäste.
    Mit dem Anbringen dieses Dekors und dem Auftragen des Klarlacks wurde der Vormittag für die Carrosserielackierer abgeschlossen.
    Führte durch die Rangverkündigung: Sandra Sticca.
    Haben allen Grund zum Strahlen: Die Fahrzeugschlosser Silas Cavka (Rang 1), Nicola Mezzadri (Rang 2) und Dominik Meyerhans (Rang 3).
    Haben einen anstrengenden Tag hinter sich: Die zehn Fahrzeugschlosser mit ihren Experten.
    Waren an diesem Tag nicht zu schlagen: Die Carrosserielackierer Fiona Bärlocher (Rang 1), Kevin Suter (Rang 2) und Phoebe Alther (Rang 3).
    Zur Erinnerung ans Dream-Team: Die zwölf Carrosserielackierer und -lackiererinnen mit ihren Experten an der Regionalmeisterschaft.

Stell Dir vor, es ist Regionalmeisterschaft, und keiner geht hin. Genau das ist am 22. März 2025 bei den Carrosseriespenglern der Region 4 (Ostschweiz, ZH, GR) passiert.

Weiterlesen …

Wettbewerb der Fahrzeugschlosser: Das sind die Besten

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. März 2025
  • Experte und Prüfungsobmann Stefan Sieber begrüsst die Wettbewerbsteilnehmer und seine Gäste zur Rangverkündigung.
    Gastgeber Ruedi Sutter, Geschäftsleiter der Walser AG in Tagelswangen, heisst die Anwesenden willkommen.
    Prüfungsstück: Diesen Hilfsrahmen (Chassisteil) mit vorderem Aluträger samt Abdeckung aus Riffelblech und . . .
    . . . Arbeitsleuchte mussten die Lernenden von Hand fertigen. Stefan Sieber macht am Objekt auf die Stolpersteine aufmerksam.
    Die vier Besten (v. l.): Michel Baumann (Rang 3), Marc Brüngger (4.), Andrin Spalinger (1.), Robin Leuthold (2.). Am Anlass fehlte Simon Fleischmann.
    Achtung, die Rangverkündigung startet in wenigen Sekunden: Die Lernenden und Gäste können die Spannung kaum verbergen.
    Gruss aus der STFW: Fachlehrer und üK-Leiter Daniel Kehl überbringt eine Geschenktasche.
    Thomas Brüngger von Würth hat ebenfalls Geschenke dabei. Wir sahen im Vorbeigehen eine 1,5-Liter-Trinkflasche, einen Steckschlüsselsatz und ein Kombi-Taschenmesser.
    Haben ihren siegreichen Sohn Andrin zur Preisverleihung begleitet: Sandra und Christian Spalinger.
    Peter Bucheli (BBZB Luzern) freut sich für Robin Leuthold (l.) und Andrin Spalinger: Die beiden Fahrzeugschlosser bestreiten die Regionalmeisterschaften.
    Sind stolz auf ihren Lernenden Andrin Spalinger: Geschäftsleiter Ruedi Sutter (links) und Phil Kunz (Werkstattleiter) von der Firma Walser.

Die Rangverkündigung hat es klipp und klar gezeigt: Der kürzlich durchgeführte Fahrzeugschlosser-Wettbewerb von «Carrosserie Suisse Ausbildungsverbund Nordostschweiz» (NOS) brachte nur Sieger hervor.

Weiterlesen …

CFS-Mitglied «Hutter Dynamics»: Viele Automarken, ein Netzwerk

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. März 2025
  • Im Carrosseriecenter sind 19 Mitarbeitende beschäftigt. Insgesamt arbeiten an den beiden Standorten 125 Fachkräfte.
    Da herrscht immer gute Stimmung: Die Büroprofis vom Carrosseriecenter.
    Professionelle Arbeitsbedingungen: Die fünf Vorbereitungsplätze verfügen über Strom und Luft von oben.
    Ob stehend mit Strom oder . . .
    . . . sitzend mit Luft: Wer polieren will, findet alles vor, was dafür nötig ist.
    Da gibt es kein Vordrängeln: Heute sind sie Lackierkabinen . . .
    . . . mit schwarzen BMW-Modellen besetzt.
    Handwerkskunst: Blechteile werden bei der «Hutter Dynamics AG» solange bearbeitet, bis sie perfekt sind.
    Letzter Schliff: Die reparierte Felge strahlt schon bald wieder an einem BMW.
    Keine Zeit für den Fotografen: Diese Arbeit am M-BMW verlangt volle Konzentration.
    Macht vor, wie man eine Felge professionell und gut gelaunt repariert: Michele Sax., Leiter Lackiererei.
    «Moon Walk» zählt bei «Hutter Dynamics» zum guten (Farb)Ton.
    Da fehlt es an nichts: Der Mischraum ist perfekt eingerichtet.
    Time-out: Die Gerätschaften sind beim Besuch des Fotografen nicht im Einsatz.
    Schweres Geschütz: Manchmal geht gar nichts mit filigranem Arbeitseinsatz.
    Viel Platz, Licht und Arbeit: Die Carrosseriespengler beklagen sich weder über das eine noch das andere.
    Nimm zwei: Wer viel Arbeit hat, kommt mit einer Kabine nirgends hin.

Heute: Hutter Dynamics AG, Winterthur und Schaffhausen

Weiterlesen …

Zentralschweiz: Das sind die besten jungen Fachleute

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
24. März 2025
  • Das sind die drei besten Fahrzeugschlosser: Simon Ambühl, Ivin Arnet und Ivan Rohrer.
    Die besten Fahrzeugschlosser der Region: Elf haben um den Titel gekämpft, elf sind an der Siegerehrung dabei.
    Sie hat alle Carrosseriespengler hinter sich gelassen: Regionalmeisterin Jasmin Reichlin mit Pius Deck (Rang 2) und Tim Schubiger (Rang 3).
    Haben einen tollen Wettbewerb absolviert: Die sechs Carrosseriespengler von «Carrosserie Suisse Zentralschweiz».
    Haben die Regionalmeisterschaft der Lackierer für sich entschieden: Alessandro Risi (Rang 1), Angelina Wüthrich (Rang 2) und Aron D'Orologio (Rang 3).
    Neun Gewinner auf einen Blick: Die Carrosserielackierer mit der Zweitplatzierten Angelina Wüthrich haben tolle Arbeit geleistet.

IIm Rahmen der Regionalmeisterschaften 2025 haben 26 junge Talente der Sektion «Carrosserie Suisse Zentralschweiz» ihr Können unter Beweis gestellt.

Weiterlesen …

Carrosseriespengler: Das sind die drei Berner Regionalmeister

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. März 2025
  • Drücken Gilles Glauser die Daumen (v. r.): Mama Monika, Gilles Freundin Jana Wüthrich und deren Mama Andrea.
    Experten unter sich (v. l.): Roberto Castro, Urs Boss, Diana Schlup und Glen Locher.
    Sind zeitlich sehr gut im «Rennen»: Die beiden Carrosseriespengler Yari Ruesch und . . .
    . . . Kollege Emir El Amir Fernandez haben alles im Griff.
    Beratung: Die beiden Experten Sandro Sägesser und Olivier Odermatt.
    Kontrolle ist besser: Fabian Portmann tschäggt seine Arbeit nochmals durch.
    Siehst Du, diese Stelle ist hervorragend gelöst: Die Experten Dominik Bartlome und Robin Taramarcaz sehen jedes Detail.
    Kein Grund zu zögern: Simon Hafner ist voll auf Kurs.
    Siegertrio: Regionalmeister Fabian Portmann, Gilles Glauser (Rang 2) und Noël Zollinger.
    Haben alle einen erfolgreichen Tag hinter sich: die 11 Carrosseriespengler.

Tag 4 (Samstag, 15. März) vom Branchenevent «Mobilcity plus» in der Berner Mobilcity gehörte - neben den Carrosserielackierern - auch den Carrosseriespenglern.

Weiterlesen …

Video-Expertisen: Das Berner «Xpertcenter» macht es vor

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. März 2025
  • Betreuen den Stand vom «Xpertcenter»: Daniele Bonifacio (links) und Jörg Brauen.
    Klappt hervorragend, spart Zeit und Geld: Die Video-Expertise und Schadenabwicklung per Video von Daniele Bonifacio.

Es kann durchaus sehr lange dauern, doch am Schluss «erwischen» wir sie mit Kugelschreiber und Fotoapparat alle: Die Aussteller, welche die Besucher vom Branchenevent «Mobilcity plus» zu Produktvorführungen und Demonstrationen einladen.

Weiterlesen …

Fahrzeugschlosser: Das sind die drei Berner Regionalmeister

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. März 2025
  • Das Expertenteam (v. l.): Robin Lang, Martin Eggimann, Peter Bucheli, Martin Wyss und Andreas Wirth.
    Will sich vom Know-how der jungen Menschen vor Ort überzeugen: Michael Amrhyn, Leiter Fachbereich «Fahrzeugbau & Strassentransport».
    Blick in den «Prüfungsraum»: Die zwölf Fahrzeugschlosser knien sich in den Achtstundentag.
    «Befehlsausgabe»: Die jungen Fachleute werden für ihren strengen . . .
    . . . Arbeitstag von Chefexperte Robin Lang gebrieft.
    Einsatz total: Tim Sterchi lässt die Funken sprühen.
    Massarbeit: Lukas Vaterlaus schaut lieber zweimal hin.
    Unterstützt seine beiden Schützlinge Fabian Wenger (später Rang 2) und Björn Oppliger vor Ort: Stefan Rolli von der Moser AG.
    Andrin Leuenberger ist sehr gut in der Zeit, der spätere Regionalmeister hat keinen . . .
    . . . Grund, hektisch zu werden. Genauso ergeht es Kollege Nevin Zaugg.
    Gut gefeilt ist perfekt eingepasst: Severin Mosimann nimmt es wie immer sehr genau.
    Siegertrio: Regionalmeister Andrin Leuenberger mit Fabian Wenger (Rang 2) und Yannis Meyer (Rang 3).
    Gewinner sind sie alle: Die zwölf Fahrzeugschlosser der Berner Regionalmeisterschaft.

Tag 3 (Freitag, 14. März) des Branchenevents «Mobilcity plus» in der Berner Mobilcity gehörte den Fahrzeugschlossern.

Weiterlesen …

«Mobilcity plus»: Tag 2 gehört den Ausstellern

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. März 2025
  • Tagte in Bern und besuchte danach geschlossen den Branchenevent: der Zentralvorstand von «Carrosserie Suisse».
    Yvonne Rohde-Hofbauer (Technische Leiterin DACH) von BASF präsentiert das neue Spectrometergerät «Scan R».
    Hat den Durchblick: Der Fachmann von «Mirka» informiert die Jugend über die neusten . . .
    . . . Produkte und lässt «Freiwillige» auch gleich selber eine Türe bearbeiten.
    Claudio Vetri von «Akzo Nobel Sikkens» bereitet die Details für die Demonstration der Lackreihe «Optima» vor.
    Andreas Siegrist verarbeitet zusammen mit seinem Kollegen . . .
    Fabio Vicario (rechts) den gelben Farbton «Faro» von Peugeot und beweist  so die Deckkraft der Lackreihe «Optima».
    Neu im Angebot von «Axalta André Koch»: Die hitzebeständige Produktreihe «Raptor».
    Zog viele Interessierte an die Lackierkabine: der Lackierroboter «Paint Go» von Blutech.
    Beat Basler amtet in Bern als Trainer für «Clearcarrep» und demonstriert die verschiedenen Reparaturmöglichkeiten . . .
    . . . bei Materialien wie Kunststoff, Glas, Aluminium oder wie hier bei Stahl.
    So funktioniert die perfekte Oberflächenbearbeitung: Am Stand von  «MTS Meguiar`s» demonstriert . . .
    . . . Roger Kottmann, wie man es richtig macht. Dafür brauchts den Koffer «Micrum» mit Akkuschleifer, Ladegerät und Schleifblüten.

In der Berner «Mobilcity» ging es am Donnerstag (13. März 2025) heiter weiter im Programm.

Weiterlesen …

«Mobilcity plus»: Tag 1 im Zeichen der Schüler

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. März 2025
  • Es geht los: In der Mobilcity in Bern ist am Mittwoch (12. März 2025) erstmals der Branchenevent ins Leben gerufen worden.
    Spart Blech und CO2: Fahrzeugschlosserlehrling Luciano Buccio zeigt, wie man mit dem Schweissroboter üben kann.
    Zusammenbauen, Basteln, Ausmalen: Am Stand vom Carrosserieverband wird die «Faszination Carrosserieberufe» gelebt.
    Bringen den Schülern den Lackiererberuf näher: Toto Giuseppe (links) und Clint Kaufmann von Axalta.  Die beiden ermöglichen erste Handgriffe . . .
    . . . für angehende Lackierer: Der Untergrund des Übungsobjektes ist gesprayt, die Bemalungen per Paint-Stift stammen von den Schülern.
    Sitzprobe: Livio Zbinden (12) aus Dotzigen im Seeland testet mit Pierre Arber von Dräger schon mal die besten Atemschutzgeräte.
    Darf nicht fehlen: Bei «Akzo Nobel» werden zwischendurch schnelle Runden gedreht.
    Über den ökologischen Weg: Mit der elektrifizierten Lackierpistole «VR-Paint» von «We are XR» können künftige . . .
    . . . Fachleute bei Belfa schon heute mit dem Lackiertraining beginnen. Projektingenieur Jacob Böhnke machts perfekt vor.
    Virtuelles Lackieren bei Glasurit: Eine Gruppe Schüler hat erste Kontakte mit dem Beruf des Carrosserielackierers.
    Sehen und staunen: Fabian Koch demonstriert, wie man mit dem «Carbon Body Repair System» (CBR) von Carbesa sauber . . .
    . . . Blech repariert. Dann folgt die Nagelprobe: Moll, moll, das sieht bald aus wie neu.
    Der Erich Meyer, der kanns: Bei «Glas Trösch Autoglas» wird eine beschädigte Windschutzscheibe perfekt repariert. Da lässt sich . . .
    . . . der berufliche Nachwuchs nicht zweimal bitten: Note 6 für die angehende Fachfrau.

Gelungene Premiere: In der Berner «Mobilcity» ist am Mittwoch Morgen (12. März 2025) der Branchenevent «Mobilcity plus» eröffnet worden.

Weiterlesen …

Regiomeisterschaft: Das sind die Champions der Romandie

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. März 2025
  • Spannung pur: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025 über die Bühne.
    Haben die Regiomeisterschaft bei den Lackierern für sich entschieden: Siegerin Emilie Marclay (Mitte), Robin Decrausaz (Silber), Mathis Lattion (Bronze).
    Haben die Regiomeisterschaft bei den Spenglern für sich entschieden: Sieger Muhammed Basagac (Mitte), Arno de Nicola (Silber), Anthony Locher (Bronze).
    Sind talentiert und haben an den Regionalmeisterschaften teilgenommen: die jungen Handwerker aus der Romandie.
    Hat den Wettbewerb in der Romandie mit seinem Team ermöglicht: Regionalcoach Stephan Ayer.
    Freut sich über die Leistungen der jungen Berufsleute in Moudon: Hélène Bra, Sektionspräsidentin «Carrosserie Suisse Waadt».

Spannende Wettkämpfe und die ersten Medaillen des Jahres: In Moudon ging am 8. März die erste von vier Regionalmeisterschaften 2025 über die Bühne.

Weiterlesen …

Seite 7 von 130

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025
Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
HCG
PDR Team
Gyso
Subaru
Jasa AG DE
carrosserie-suisse
expertcenter
BASF Button
Akzo Nobel DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich