carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Beulen, «Bumper» und Zeitdruck – Robins wilder WorldSkills-Tag

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. September 2024
  • Ein Besuch bei Robin in der Werkstatt gleicht einem spannenden Schauspiel. Zwischen funkelnden Werkzeugen und Metallteilen steht Robin im Zentrum – konzentriert und voller Energie.
    Mit ruhiger Hand arbeitet Robin an der neuen Seitenwand. Jeder Handgriff muss passen – Präzisionsarbeit ist hier das A und O. Ein schiefer Blick? Nicht bei ihm!
    Kaum ist die Seitenwand dran, kommen die Experten. Mit Adleraugen prüfen sie jedes Detail. Robin bleibt cool – er weiß, dass seine Arbeit makellos ist.
    Nach der Mittagspause geht es weiter: Eine Kunststoffreparatur am Stoßfänger steht an. Mit geübten Handgriffen bringt Robin das Teil in Bestform zurück.

Der zweite Tag bei den WorldSkills in Lyon ist angebrochen, und es geht hoch her! Unser Carrosserier-Spengler Robin Taramarcaz hat heute alle Hände voll zu tun.

Weiterlesen …

Robin geht aufs Blech: Mit Seitenwand & CH-Präzision

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. September 2024
  • Trotz verspätetem WM-Start der Spengler: Robin Taramarcaz blickt positiv und konzentriert in den Arbeitstag.
    Nach dem Hupton gehts los: Alle stehen vor den kleinen Werkstätten und signalisieren so ihre Bereitschaft.
    Die Mission Edelmetall ist eröffnet: Viel Glück, Robin.
    In der Halle 7 bei den Carrosseriespenglern und Carrosserielackierern zu Besuch: Bundesrat Guy Parmelin, verantwortlich für Wirtschaft, Bildung und Forschung.  
    Einlesen des Projekts am grossen Tisch.
    Kämpft ebenfalls für eine Medaille: Sophie Schumacher, Lastwagenmechatronikerin, beim Ausmessen der Lenkgeometrie.

Auch für unseren Carrosseriespengler-Schweizermeister Robin Taramarcaz ist der Start in die WM erfolgt.

Weiterlesen …

📹 Hier sind Sie dabei: Eröffnung der Berufs-WM

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. September 2024
  • Marti bringt sie nach dem Boxenstopp sicher von Genf nach Lyon (v. l.): Diana Schlup, Robin Taramarcaz, Lara Kaufmann, Pascal Lehmann.
    Erkundungstour: Pascal Lehmann (links) mit Begleitern vor dem WM-Start in Lyon.
    Warten auf den Shuttle: Die Schweizer Delegation auf dem Weg ins «Eurexpo«-Gelände, wo die Wettkämpfe stattfinden.
    Beim Pfeilbogenschiessen: Lara Kaufmann und . . .
    . . . Robin Taramarcaz im Pre-Camp kurz vor der Abreise nach Lyon.
    Achtung, aufgepasst: Am Montag vor der Eröffnungsfeier werden die WM-Teilnehmer der . . .
    . . . Berufsgattung Carrosseriespengler gebrieft. Robin Taramarcaz (Bildmitte) merkt sich die Infos genau.

Es ist soweit: Nach über fünf Jahren Vorbereitungs- und Organisationszeit fällt heute Dienstag, 10. September 2024, ab 19:00 Uhr in Lyon (F) der Startschuss für die 47. Berufsweltmeisterschaften (World Skills).

Weiterlesen …

Pfisters Powergarage – Glanzleistung mit Sonnenschein

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. September 2024
  • Nutzten die «AK Open Golf Trophy», um die Gäste zu einer Besichtigung der neuen Werkstatt einzuladen (v. l.): Fabian, Vater Walter und Simon Pfister.
    Das alte Gebäude: 1971 eröffnete Spengler Walter Pfister seine erste eigene Werkstatt in Amriswil. Mit begrenzten Expansionsmöglichkeiten: Nach einjähriger Bauzeit nahm er 1979 an der Industriestrasse in Herisau Spenglerei und Spritzwerk in Betrieb.
    45 Jahre später, im Mai 2024, konnten die Pfisters mit ihren mittlerweile 26 Angestellten genau gegenüber dem alten Standort ihre hochmoderne Werkstatt beziehen.
    Hier werden Kunden empfangen und ihre Fahrzeuge effizient für Reparaturen und Lackierungen vorbereitet.
    Das futuristische Design des Treppenhauses symbolisiert den Aufstieg zu neuen Höhen. Durch das offene, spiralförmige Layout strömt natürliches Licht bis in die unteren Etagen, was die architektonische Raffinesse des Gebäudes unterstreicht.
    Hier werden sowohl Kundenfahrzeuge als auch Ersatzwagen gereinigt und Radwechsel durchgeführt. Dank der speziellen Beleuchtung können Schäden oder Lackarbeiten präzise begutachtet werden, was hohe Qualität in Fahrzeugpflege und -reparatur garantiert.
    Die eigene Trafostation ermöglicht den Betrieb mehrerer Ladestationen für E-Fahrzeuge. Bei Bedarf können künftig auch im Aussenbereich weitere Stationen errichtet werden.
    Im Trockenen: Hier finden sowohl Mitarbeiter- als auch Kundenfahrzeuge einen sicheren Parkplatz.
    Im Bild: Carrosserie-Arbeitsbereich, in dem verschiedene Fahrzeugreparaturen durchgeführt werden. Die grosszügige und helle Gestaltung sorgt für optimale Arbeitsbedingungen.
    In der Malerei stehen sieben Vorbereitungsplätze und . . .
    . . . drei Lackierkabinen zur Verfügung, die mit dem warmen Abwasser beheizt werden, das bei der Kühlung der Solarpaneele entsteht.
    Herzstück der Malerei: Im Bild einer der beiden Mischräume, in dem ausschliesslich Farben gemischt werden. Im zweiten Raum werden Klarlacke und Füller angereichert sowie die Reinigung von Lackierpistolen und anderen Geräten vorgenommen.
    Im Gebäude sind noch Büros und dazugehörige . . .
    . . . Ausbildungsräume zur Vermietung verfügbar.
    Die top ausgestattete Kantine bietet alles, was zur Verpflegung benötigt wird: Snackautomat, Mikrowellen, Herdplatten, Backofen und Steamer.
    Die Terrasse mit Webergrill lädt die Angestellten zum Grillen ein, und das Feierabendbier, vom Arbeitgeber spendiert, sorgt für gesellige Runden.
    Beeindruckend: Achtzig Prozent der aktuellen Mitarbeiter wurden bei der Carrosserie Pfister ausgebildet. Zudem steht ein Ruheraum (im Bild) zur Verfügung.
    Das dritte Stockwerk des Gebäudes ist derzeit ungenutzt und bietet auf 3600 m² reichlich Platz sowie einen freien Blick auf den Säntis.
    Im Zentrum steht die innovative PVT-Anlage auf dem Dach – die grösste ihrer Art in Europa. Die Anlage vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem einzigen Modul und ermöglicht so die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme.

Fährt man der Industriestrasse in Herisau (AR) entlang, springt ein Gebäude besonders ins Auge: modern, glänzend und zukunftsweisend. Es ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern ein Symbol für den Fortschritt – das neue Zuhause der Carrosserie Pfister AG.

Weiterlesen …

Countdown läuft: Mission «Berufs-WM» hebt ab

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. September 2024
  • Viel Glück, Spass und Erfolg (v. l.): Pascal Lehmann (Coach), Lara Kaufmann, Robin Taramarcaz und Diana Schlup (Coach) verabschieden sich Richtung Lyon.
    Danken allen, die in irgendeiner Form etwas für die WM-Teilnahme getan haben: Lara Kaufmann und Pascal Lehmann.

Es ist soweit: Am Mittwoch, 4. September 2024, bricht unsere WM-Delegation mit den Coaches Diana Schlup und Pascal Lehmann gestaffelt nach Lyon (F) auf.

Weiterlesen …

Modernisiert: Das üK-Center in Zofingen ist jetzt top

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. September 2024
  • Alles tipptopp sauber und gut eingerichtet: Den Lernenden der Berufssparte «Carrosseriespengler/-in» . . .
    . . . stehen nach dem Umbau 14 Arbeitsplätze mit viel Tageslicht zur Verfügung.
    Damit die Lernenden richtig an Fahrzeugen arbeiten können, beschaffte Andreas Arnold jährlich ein neues Auto.
    Die Schulbänke teilen sich den Raum mit dem Carrosserie-Vermessungssystem (links) und einem «Anatomiemodell» (rechts).
    Sektionspräsident Michael Hallauer (links) und üK-Leiter Andreas Arnold kurz vor Abschluss der Umbauarbeiten vor dem üK-Center Zofingen.

Das in die Berufsschule eingemietete, aber eigenständig agierende üK-Center Zofingen, in dem die Lernenden der Berufssparte «Carrosseriespengler/-in EFZ» aus den Sektionen Aargau und Nordwestschweiz ihre Kurse absolvieren, ist modernisiert worden.

Weiterlesen …

Lehrlinge bauen Lastwagen zur XXL-Badewanne um

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. September 2024
  • Mit Pool-Party: Lehrlinge und Werksfeuerleute feiern die fahrbare Badewanne.
    Neben einer modernen Pooltechnik gibts einen Holzofen mit Durchlauferhitzer zur Wassererwärmung.
    Das voll funktionsfähige Schwimmbad hat einen Duschkopf von einem Meter Durchmesser und bietet zwanzig Badegästen Platz.
    Gemeinsam anpacken: Die Lehrlinge verwandeln in nur drei Wochen einen alten Lastwagen-Muldenkipper in eine fahrbare XXL-Badewanne.

In einem Gemeinschaftsprojekt mit «You Tubern» haben rund 30 Lehrlinge vom «Daimler Truck»-Standort Mannheim ihre technischen Fähigkeiten auf kreative und unkonventionelle Weise unter Beweis gestellt.

Weiterlesen …

Benvenuti: Tessiner Branche bekommt 22 Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. September 2024
  • Im «Centro Formazione Professionale» in Giubiasco haben 22 Lehrabgänger aus dem Tessin ihren Lehrabschluss gefeiert.
    Neben sieben Carrosseriespenglern nahmen in Giubiasco auch drei . . .
    . . . Lackierassistenten und zwölf Carrosserielackierer ihr rotes Büchlein entgegen.
    Sektionspräsident Damiano Crivelli informiert über die Karrieremöglichkeiten in der Carrosseriebranche.
    Freut sich mit Tochter Tiffany über ihre abgeschlossene Weiterbildung zur Werkstattkoordinatorin: Marco Flückiger von der Carrozzeria Moderna SA in Locarno.

Die Sektion Tessin liess Ende August dieses Jahres 22 frisch diplomierte junge Carrossiers gemeinsam mit Angehörigen hochleben.

Weiterlesen …

Carrosserie Pollinger: Es bleibt alles in der Familie

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
29. August 2024
  • 1986 gegründet und seit 1. Juli 2022 unter der Leitung von Sandro und Sylvie Pollinger: die Carrosserie Pollinger GmbH in St. Niklaus (VS).
    Vor der Lackierkabine mit Firmenmaskottchen: Die «schweren» Jungs und Mädels der Pollinger GmbH.
    Mit Zertifikat (v. l.): Richie Schöller (CFS-Leiter), Sandro und Sylvie Pollinger, Belfa-Berater Besim Nuhija.
    Gehören auch im Büro zusammen: Sylvie und Sandro Pollinger im Raum, der als Empfang, Büro und Administration dient.
    Dient allen als Diner, Gesellschaftsraum und zum Chillen: die «Stube» mit Kochnische.
    Von gross bis klein, von wendig bis stark: der Ersatzwagenpark.
    Keine Angst: Was hier fehlt, kommt planmässig und durch geschickte Hände wieder dran. Ein paar . . .
    . . . der wichtigsten Teile haben wir schon mal entdeckt: Sie befinden sich aktuell noch in der Lackierkabine.
    Finden hier eine gute Ausbildung: Motivierte junge Menschen, die bei der Carrosserie Pollinger eine Lehre machen möchten.
    Rettung im doppelten Sinn: An diesem Wagen wird nicht ersetzt, sondern repariert.
    Spezialauftrag: In St. Niklaus werden die E-Fahrzeuge des Zermatter Herstellers «Stimbo AG» lackiert.
    Sind wegen des Fotografen aktuell nicht im Einsatz: Ein kleiner Teil des umfassenden Gerätschaften-Parks.
    Belfa-Berater Besim Nuhija unterstützt das Inhaber-Ehepaar bei der anstehenden Modernisierung des Mischraums.
    Hier drinnen rockts: Die Kunden werden vom metallenen «Türsteher» empfangen.
    Mit Spass und Hingabe: Die Freude an der Arbeit steht der jungen Fachfrau hervorragend.
    Vielschichtig: Die eine der beiden Kabinen wird grad fürs Lackieren von Industrieteilen benutzt.
    War eine gute und dringend benötigte Investition: Waschplatz für die Eigennutzung und die Kunden.

Heute: Carrosserie Pollinger GmbH, St. Niklaus (VS)

Weiterlesen …

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. August 2024
  • Der Braumeister mit Braukelle vor dem Braumeister: 10 000 Liter Bier – diese Menge stellt Michael Reist heute pro Jahr her.
    Moderne Apparaturen: Die Anforderungen sind hoch, denn es handelt sich um ein Produkt, das alle Hygiene- und Lebensmittelstandards erfüllen muss.
    Der Brauprozess hat begonnen: Unter dem Label «Reist-Bier» verkauft Braumeister Reist zwei Produkte – den roten Baron und das Helle, ein . . .
    . . . leichtes und blondes Bier mit geringem Hopfengeschmack und leichter Schaumbildung.

Heute: Michael Reist (45), Bierbrauer, Carrosserie Kiener, Schönbühl (BE)

Weiterlesen …

Seite 13 von 128

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Roter Teppich, echter Schweiss: Die Carrossiers feiern ihren Nachwuchs

Roter Teppich, echter Schweiss: Die Carrossiers feiern ihren Nachwuchs

01. Juli 2025
Lehrabschlussprüfung: Bündner Carrossiers feiern ihre neuen Berufsleute

Lehrabschlussprüfung: Bündner Carrossiers feiern ihre neuen Berufsleute

01. Juli 2025
«Swiss Skills» in Bern: Diese zwölf Carrosseriespengler sind dabei

«Swiss Skills» in Bern: Diese zwölf Carrosseriespengler sind dabei

26. Juni 2025
Neue Partnerschaft im Flottenservice: UPTO setzt auf Repanet Suisse

Neue Partnerschaft im Flottenservice: UPTO setzt auf Repanet Suisse

23. Juni 2025
Chefwechsel: Mitarbeiterin wird Verantwortliche bei CFS-Partner

Chefwechsel: Mitarbeiterin wird Verantwortliche bei CFS-Partner

19. Juni 2025
«Swiss Skills» in Bern: Diese neun Fahrzeugschlosser sind dabei

«Swiss Skills» in Bern: Diese neun Fahrzeugschlosser sind dabei

16. Juni 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
Carrosserie Greco AG
expertcenter
André Koch AG
André Koch AG Repanet
BASF Button
carrosserie-suisse
HCG
Jasa AG DE
Gyso
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich