carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Lackierer im WM-Training: Lara gewinnt «Fünfländerturnier»

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
19. August 2024
  • Ruhe vor dem Start. «College 360» ist das einzige Trainingscenter für Lackierer in Dänemark.
    Bis ins kleinste Detail genau muss die Dekorarbeit auf der am Vortag lackierten Motorhaube platziert werden.
    Lara am Polieren während der Aufgabe « Spot Repair ». Sie verwendet dazu die neuen 3M-Produkte «34134 E Exzenter-Politur».
    Die Experten aus Spanien und Finnland nehmen es genau. Die Arbeiten werden mit denselben Kriterien wie an der WM bewertet.
    Die Motorhaube wird mit dem Füller «A-U-37 Eco Balance DTM» (Nass in-Nass) von Glasurit überzogen, bevor die zweifarbige Aussenlackierung folgt.
    Premiere: Zum Fünfländertraining sind die Nationen aus Spanien, Deutschland, Finnland, Dänemark und der Schweiz angetreten.
    Essenzieller Support: Dank den Sponsoren, die die Mission unterstützen, ist die Teilnahme an den «World Skills» erst möglich.

Der Gedanke war gewagt, einmalig und wurde noch nie in die Tat umgesetzt. «Lasst uns länderübergreifend für die WM im September trainieren, und zwar in Form eines mehrtägigen Events» – so lautete der Input.

Weiterlesen …

4 Tage: Robin Taramarcaz probt WM-Hauptprobe

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
16. August 2024
  • Packen wir es an: WM-Teilnehmer Robin Taramarcaz und die Coaches Roland Maurer und Diana Schlup Anfang August in der Mobilcity.
    Richtarbeiten mit dem Car-o-Liner: Robin Taramarcaz ist dabei, den Befestigungsturm aufzubauen.
    Präzisionsarbeit ist nötig: Robin bringt an der Seitenwand den Trennschnitt an.
    Ruhige Hand: Am zu ersetzenden Längsträger werden die Schweisspunkte aufgetrennt.
    Vorbereitungsarbeiten am Längsträger: Die Schweissflächen werden blankgeschliffen.
    Roland Maurer ist zufrieden, die Naht sieht gut aus. Der Fachausdruck für die Schweissarbeiten an dieser Seitenwand . . .
    . . . lautet Stumpfschweissen. Die Naht muss danach exakt verschliffen werden.
    Heikle Kunststoffreparatur: An der Formgebung muss noch etwas geschliffen werden.
    Wichtiger Trainingspunkt sind die Richtarbeiten am Fahrzeug-Chassis: Hier ist Robin daran, das Zugmaterial auszurichten.

WM-Spezialtraining für Robin Taramarcaz: Die beiden Coaches Diana Schlup und Roland Maurer luden den Schweizermeister der Carrosseriespengler in die Mobilcity nach Bern.

Weiterlesen …

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. August 2024
  • Ein Plausch sondergleichen: Daniel Kehl mit seiner Caravelle auf Passfahrt.
    Zwei besonders schöne Stücke: Caravelle Tigra 502 HG Nr. 3 und . . .
    . . . Caravelle Tigra 502 HG Nr. 4.
    Ist vorwiegend in Einzelteilen angeliefert worden: Pony . . .
    . . . GT Sachs 503 HG während den Aufbauarbeiten und . . .
    . . . als fertiges Sammlerstück im Top-Zustand.
    Ab in die Natur: Mit dem Pony GT Sachs auf der Passhöhe vom Stilfserjoch.
    Eine weitere handwerkliche und zeitliche Herausforderung: Der Puch . . .
    . . . Velux X30 in der Restaurierungsphase und als . . .
    . . . fertiges Showstück, das jeden «Töffli-Buben» zum Schwärmen bringt.
    Rarität im Topzustand: Velosolex S3800.
    Am Treffen in Holland: Daniel Kehl mit Gattin Michèle und ihren beiden . . .
    . . . Solex-Modellen anlässlich des Besuchs im Solex Museum.
    Das waren noch Zeiten: Daniel Kehl im Jahre 2014 mit seiner Caravelle am «Red Bull Alpenbrevet Tessin».
    Unterwegs mit der «Gang»: Die «Winterthurer Töffli-Fründe» am Treffen im österreichischen Sölden.
    Spricht Daniel Kehl aus der Seele: Jackenträger mit aufgedrucktem Slogan «Mofakult».

Heute: Daniel Kehl (63), «Töfflibueb», üK-Leiter STFW, Winterthur (ZH)

Weiterlesen …

Im Toggenburg sind Wunschkonzerte willkommen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. August 2024
  • Ist ein rundum angesehener Betrieb mit spannender und langer Geschichte: das Carrosserie-Spritzwerk Gmür in Mosnang (SG).
    Freuen sich über die Mitgliedschaft: Das Team Gmür mit Andrea und Peter Gmür (l.) sowie Belfa-Berater Andy Notter (rechts, hinten).
    CFS-Leiter Richard Schöller (l.) heisst Peter Gmür und sein Team im Netzwerk willkommen.
    Gut ausgerüstet: Lackiererei mit Vorbereitungsbereich und zwei Kabinen.
    Alles da: Im Bereich der Carrosseriespenglerei fehlt es an nichts.
    Leitet die Administration: Andrea Gmür.
    «Wo sind denn alle hin?» Im Moment befinden sie sich im gemütlichen . . .
    . . . Pausenraum, wo Leon Rupic, Dominik Graf und Ivan Gerum (v. l.) ihren Znüni geniessen.
    Gross und gut bestückt: der Mischraum.

Heute: Carrosserie-Spritzwerk Gmür, Mosnang (SG)

Weiterlesen …

Repanet Suisse & Car Net: Bald wird für Neo Vac repariert

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. August 2024
  • Sind Partner (v. l.): Remo Friberg (Flottenbetreuer bei Neo Vac), Dominic Schenker (André Koch), Janine Wasem Car Net), Daniel Lanz und Marc Stadler.

Die «Car Net Management AG» ging bereits 2019 eine Partnerschaft mit «Repanet Suisse» ein. Der neueste Grossflottenkunde von «Car Net», die «Neo Vac»-Gruppe, wird bei zukünftigen, ökologisch durchgeführten Schadensreparaturen auf zahlreiche zertifizierte Partnerbetriebe von «Repanet Suisse» zurückgreifen können.

Weiterlesen …

«Carrosserie Suisse» ernennt neuen Ausbildungschef

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. August 2024
  • Fabien Monney ist neuer Ausbildungsverantwortlicher für die Westschweizer Sektionen von «Carrosserie Suisse».
    Sein Vorgänger, Pierrick Blanchard, widmet sich künftig vollumfänglich seiner Tätigkeit als Berufsschullehrer.

Fabien Monney ist neuer Ausbildungsverantwortlicher für die Westschweizer Sektionen vom Schweizerischen Carrosserieverband.

Weiterlesen …

Blecherne Carrossiers im Test: Roboter-Revolution bei BMW

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. August 2024
  • Ein humanoider Roboter platziert präzise Blechteile in einer Vorrichtung bei BMW.
    Die Nahaufnahme des Roboters bei der Handhabung eines Carrosserieteils zeigt die fortschrittliche Feinmotorik.
    Produktionsbereich mit dem Roboter während des Testbetriebs im Einsatz.
    Der humanoide Roboter in voller Ansicht vor einer Produktionsmaschine, bereit für den nächsten Einsatz.

Erstmals setzt BMW humanoide Roboter in die Produktion ein. Im Werk Spartanburg in den USA wurde der neueste Roboter, der «Figure 02» des kalifornischen Unternehmens Figure, über mehrere Wochen getestet.

Weiterlesen …

«Carrozzeria Moderna»: Aufträge für die Strasse – und die Luft

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. August 2024
  • Gemacht für den indischen Markt: Für diese Maschine ist alles im Zweischicht-Verfahren lackiert, inklusiv Grafik.
    Die Helikopter für Indien weisen denselben Aufbau auf und werden auf der Strasse mit Tieflader transportiert.
    So schön kann Grafik sein: Das indische Sujet in der Detailaufnahme.
    Speditives und termingenaues Arbeiten ist Pflicht: Da kann es durchaus vorkommen, dass zwei Fluggeräte auf einmal bearbeitet werden müssen.
    Zwei Piloten, ein Techniker, acht Reisetage: Die im Zweischicht-Verfahren lackierte Maschine wurde vom Flughafen Locarno direkt in die Mongolei geflogen.
    Sind Profis in der Helikopter-Lackierung: Marco Flückiger mit Tochter Tiffany. Diese Maschine gehört einem Tessiner Unternehmen, deshalb die Farben Rot und Blau.
    Sonderlackierung (Zweischicht-Verfahren, mit Grafik) für polnischen Privatheli. Der Kunde wollte keine übergänge spüren, deshalb zweimal mit Klarlack lackiert.
    Der Heli steht vor der Ablieferung. Der Kunde aus Indien wünschte sein Firmenlogo.
    Warten auf den Kran: Dieser Helikopter wird schon bald in der Mongolei fliegen.

Das Team von «Carrozzeria Moderna» in Locarno besteht mittlerweile auch aus Spezialisten, die sich in der Lackierung von Helikoptern einen Namen gemacht haben.

Weiterlesen …

Peter Bucheli gibt sein «Amt» ab: Das ist der Nachfolger

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
30. Juli 2024
  • Peter Bucheli gibt das Zepter am 31. Juli 2024 ab
    Unterrichtet seit 15 Jahren an der Berufsschule BBZB Luzern und leitet neu den Fachbereich «Fahrzeugbau & Strassentransport»: Michael Amrhyn.

Den Rothenburger Peter Bucheli in der Branche der Fahrzeugschlosser näher vorzustellen, hiesse in etwa, Eulen nach Athen zu tragen.

Weiterlesen …

Vorhang auf: Sektion Zürich feiert mit Freiluftbühne

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
29. Juli 2024
  • Haben an der QV-Feier gut lachen, der Prüfungs-Stress ist vorüber: Luciano Poppi (üK-Leiter) und Kollege Florian Jacobs (rechts) von der STFW.
    Freuen sich über die bestandene Abschlussprüfung: die Carrosserielackiererinnen Sabrina Brühwiler (links) und Deborah Schafroth.
    Hat Top-Abschluss hingekriegt, ein Missverständnis im Fach «Allgemeinbildung» drückte jedoch leicht den Notendurchschnitt: Lackierer Christian Chaparro.
    Sehen der beruflichen Zukunft mit Spannung entgegen: die Carrosseriespengler Simone Sodano (links) und Yannick Keller.
    Super, als Carrosserielackierer haben wir es nun geschafft (v. l.): Kevin Suter, Fabrizio Rossi und Pius Zimmermann.
    Kaum steckt das Zeugnis im «Poschettli», gehts zurück in die Kaserne: Lackierer Mauro Lüscher, Freundin Anina Leu sowie die Eltern Anita und Markus Lüscher.
    Corinne Grätzer (Rusterholz AG) feiert mit den Eltern Anita und Daniel (l.), Freund Marco Marty, Werkstattleiter Sandro Kälin und Martin Rusterholz.
    «Heute wird gefeiert!»: Das Motto der drei Carrosseriespengler (v. l.) Elia Finazzo, Tim Schubiger und Fabio Gull ist heller als sonnenbrillenklar.
    Bester seines Fachs: Fahrzeugschlosser Niklas Bosshard (Walde AG), begleitet von den Eltern Monika und Thomas sowie Werkstattchef Mischa Tschinder (l.).
    Sektionspräsident Michael Oesch (rechts) und Vorstandskollege Sandro Carnazza begrüssen die . . .
    . . . zahlreich erschienenen Gäste, die den Abend schliesslich in vollen Zügen genossen haben.
    Moderiert den Abend, gratuliert zum Lehrabschluss und appelliert an den Weiterbildungswillen der jungen Fachkräfte: Sandro Carnazzo.
    STFW-Direktor Olaf Pfeifer gratuliert den Lehrabgängern zum Durchhaltewillen und dankt Eltern und Lehrern für ihre vielseitige Unterstützung.
    Sponsor Daniel Zollinger (PPG) geniesst mit Tatjana Engler die Feier.
    Sind mit den Fahrzeugschlossern Levin Noel Maeder (2. v. l.), Niklas Bosshard (2. v. r.) und ihren Kollegen sehr zufrieden: Peter Bucheli (l.), Michael Oesch (Mitte), Stefan Sieber (r.).
    Daniel Randegger (r.) von der «Schule für Gestaltung» ehrt die Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler und dankt . . .
    . . . seinen Lehrerkollegen (v. l.) Eugen van Laak, Mathias Hasler, Rolf Baumgartner und Sükür Oezcan für die tolle Zusammenarbeit.
    Gratulation zur Gesamtnote 5,2: Die Lackierassistenten Aras Rasul und Cecilia Russo mit den Lehrern Rolf Baumgartner und Daniel Randegger.
    Mit Note 5,2 und 5,1 die besten Lackierer 2024 (v.l.): Pius Zimmermann, Fabrizio Innocente Rossi, Corinne Grätzer, Thilo Leutenegger, Aldin Ferati.
    Das ist sie: Die erfolgreiche Abschlussklasse der Carrosserielackierer/innen des Jahres 2024.
    Mit Note 5,0 und drüber die besten Carrosseriespengler (v. l.): Denden Tewelde, Lenny Granata, Simone Silvio Sodano mit Sektionspräsident Michael Oesch.
    Auf einen Blick: Die erfolgreichen Carrosseriespengler mit Abschlussprüfung 2024.
    Hat die tolle Feier organisiert (v. l.): Der Vorstand um Michael Oesch, Jwan Aeschlimann, Sonja Suter, Sandro Carnazza, Angelo Cacciapaglia.

Auf ans Open-Air-Festival von «Carrosserie Suisse Zürich» – beziehungsweise an die Abschlussfeier der knapp 90 Lehrabgänger aus der Carrosseriebranche.

Weiterlesen …

Seite 16 von 130

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

Kalibrieren, Schweissen: So übt die Spengler-Elite für die «Swiss Skills»

15. Aug. 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

08. Aug. 2025
Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

Schulung zum Glastausch am Dach: Notwendig, nicht optional

05. Aug. 2025
Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

Neu bei CFS: «Crea Brush Blum» – der Familienbetrieb mit Farbe im Blut

28. Juli 2025
Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

Schlüssel zur Zukunft, Applaus fürs Jetzt: Fribourg feiert seine Profis

28. Juli 2025
ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

ACW Dreamcars: Kein Tuning, kein Bling-Bling – nur echte Traumautos

25. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

carrosserie-suisse
BASF Button
HCG
André Koch AG Repanet
André Koch AG
PDR Team
Carrosserie Greco AG
Akzo Nobel DE
expertcenter
Jasa AG DE
Subaru
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich