carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Zahlen-Kompass: So surft ihr Betrieb durch die Corona-Krise

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. April 2020
  • Bietet Werkstätten in Zeiten der Corona-Krise seine Online-Soforthilfe an: Repanet-Berater Michael Zülch.

Carrosserie- und Lackierwerkstätten sind noch nicht von Corona-bedingten Schliessungen betroffen. Trotzdem ist die Stimmung vielerorts angespannt.

Weiterlesen …

Der macht mächtig Eindruck: «Bigfoot»-Polierer von Rupes

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. April 2020
  • Oben am Gehäuse gibt es zwei Gummistützen, um eine stabile Lagerung auf einem Tisch, am Boden oder auf dem Werkzeugwagen zu ermöglichen.
    Rupes-Komponenten sich Eigenentwicklungen – so auch die Schaumstoff- und Woll-Polierscheiben oder die beiden neuen Polierpasten.

Gyso hat einen neuen Exzenter- und Rotationspolierer von Rupes im Angebot. Sein Name: Mille LK 900E.

Weiterlesen …

Fahrzeugrestaurator: Lehrgang geht auch in die Romandie

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. März 2020
  • Engagieren sich für die Weiterbildung in der Romandie (v. l.): Christian Ackermann, Roland Bandieri, Jean Dionisotti, Jürg Hofer.

Der eidgenössisch anerkannte Lehrgang zum Fahrzeugrestaurator soll bald auch in der Romandie angeboten werden. Das teilt die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) mit.

Weiterlesen …

Zentralschweiz: Regionalmeister der Fahrzeugschlosser stehen fest

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. März 2020
  • Der spätere Sieger Ivan Riebli zeichnet auf dem Blech die Abstände ein.
    Silbermedaillengewinner Michel Nöthiger (Lanz  Marti, Sursee) beim Schweissen.
    Remo Renggli (Steffen Fahrzeugbau, Schüpfheim) beim Fräsen.
    Keine Abweichungen bei den Abmessungen: Daniel Huber (Alois Birrer AG, Hofstatt) nimmt es sehr genau.
    Doppelt geschaut ist besser: Ciril Dick (David Wiederkehr AG, Zofingen) kontrolliert auf dem Bauplan den nächsten Arbeitsschritt.
    Zählt zu den besten regionalen Fahrzeugschlossern: Manuel Birrer (Hodel Betriebe AG, Grosswangen).
    Experte Mario Jöri (links) und Berufsschullehrer Michael Amrhyn tauschen ihre Eindrücke aus.
    An dieser Maschine gibt man sich die Kante.
    Das Expertenteam (v. l.): Lukas Gisler, Paul Albisser, Martin Eggimann, Mario Jöri und Robin Lang.
    Der Drittplatzierte Beat Näf beim Wechseln eines Schweissdrahtes.
    Peter Bucheli mit seinen beiden Schützlingen Manuel Birrer (links) und Michel Nöthiger.
    Die siegreichen Fahrzeugschlosser (von links): Michel Nöthiger (2. Rang), Ivan Riebli (1. Rang) und Beat Näf (3. Rang).
    Die Kandidaten (hinten, v. l.): Michel Nöthiger, Ivan Riebli, Beat Näf. Vorne, v. l.: Remo Renggli, Ciril Dick, Manuel Birrer, Daniel Huber.
    Holte die Silbermedaille: Michel Nöthiger von der Lanz + Marti AG in Sursee LU.
    Regionalmeister 2020: Ivan Riebli von der Sutter AG in Lungern OW.

Neben den Carrosseriespenglern und -lackierern hat die Sektion Zentralschweiz von «carrosserie suisse» nun auch noch die Regionalmeister in der Berufssparte «Fahrzeugschlosser» bestimmt. Leider vor leeren Zuschauerrängen.

Weiterlesen …

Regiomeisterschaft: Die besten Spengler der Zentralschweiz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. März 2020
  • Hat mit der Carrosserie Lipp AG in Ruswil LU eine promoinente Arbeitgeberin: Björn Wolfisberg.
    Schleifen über dem Kopf ist überhaupt nicht einfach – für Mike Gamma von der «Blättler & Christen AG» in Schattdorf hingegen schon.
    Hat das Nieten jederzeit im Griff: Marco Fallegger von der «Carrosserie R. Zemp» in Schüpfheim.
    Der neue Regionalmeister Michael Weber behandelt das Carrosserieteil mit Korrosionsschutz.
    Vizemeister Dominik Alves Teixeria beim Schweissen «über Kopf» – eine schwierige Aufgabe.
    Alberto Grassano (Bronze) macht deutlich: Wer vorne mit dabei sein will, braucht neben Fachkenntnissen auch einen beweglichen Körper.
    Hat begeistert: Alexander Di Giorgio ist im zweiten Lehrjahr und in Ebikon der jüngste Teilnehmer.
    Blick in die Werkstatt der Carrosseriespengler: Der Wettbewerb ist in vollem Gange.
    Glänzte als aufmerksamer Gastgeber und Organisator: Marcel Kaufmann, Geschäftsführer «carrosserie suisse Zentralschweiz».
    Das Expertenteam für die Spengler (stehend, v. l.): Mike Blaser, Diana Schlup, Alfonso Gianforte, Lukas Gisler (üK-Leiter). Vorne: Johann Destefani, André Schmid.
    Machten einen tollen Job: Die Kandidaten Alexander Di Giorgio (links) und Alberto Grassano (Mitte) mit Übersetzer und üK-Leiter Rossano Orlandi.
    Um diesen Medaillensatz und die direkte Qualifikation zu den Schweizermeisterschaften ging es auch in Ebikon.
    Entschieden die Regionalmeisterschaft für sich (v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang) und Alexander Di Giorgio (3. Rang).
    Die Teilnehmer (hinten, v. l.): Dominik Alves Teixeria (2. Rang), Michael Weber (1. Rang), Alexander Di Giorgio (3. Rang). Vorne v. l.: Mike Gamma, Marco Fallegger, Björn Wolfisberg, Alberto Grassano.
    Gewinnt die Silbermedaille: Dominik Alves Teixeria.
    Regionalmeister 2020: Michael Weber.

Runde 3 der Regionalmeisterschaften: Nach Zürich und Bern war nun die Reihe an der Sektion Zentralschweiz und am Tessin, ihre besten regionalen Nachwuchskräfte in den Berufssparten «Carrosseriespengler/in EFZ» und «Carrosserielackierer/in EFZ» zu ermitteln.

Weiterlesen …

Regiomeisterschaft: Das sind die besten Berner Spengler

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. März 2020
  • Hat sich seinen Platz unter den besten regionalen Carrosseriespenglern redlich verdient: Sven Stenz.
    Die Experten Urs Boss (links) und Glen Locher kontrollieren die Schweissnaht akribisch.
    Einsatz total: Der Drittplatzierte Angelo Miracca verpasst Silber nur ganz knapp.
    Alles im Griff (stehend, v. l.): Roberto Castro (üK-Leiter), Chefexpertin Diana Schlup, Urs Boss, Benjamin Mazenauer. Kniend: Heiko Zumbrunn, Glen Locher.
    Die drei besten Carrosseriespengler: Dominik Bartlome (Mitte), Silber für Manuel Kreuter (links), Bronze für Angelo Miracco.
    Kämpften um die Regiomeisterschaft (hinten, v. l.): Manuel Kreuter (Silber), Dominik Bartlome (Gold), Angelo Miracco (Bronze). Vorne: Cedric Etterlin, Tim Frey, Sven Stenz, Reto Jetzer.
    Holte sich in Bern den Regionalmeistertitel 2020: Carrosseriespengler Dominik Bartlome von der Firma G&G in Niederwangen (BE).
    Gewinnt in Bern die Silbermedaille: Carrosseriespengler Manuel Kreuter von der Bartlome AG in Rüschegg-Heubach (BE).

Sie sind aus der Branche nicht mehr wegzudenken: die Regionalmeisterschaften.

Weiterlesen …

Mit 16: Im Thurgau arbeitet der jüngste Tesla-Spezialist

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. März 2020
  • Erst 16 und bereits der weltweit jüngste und offiziell von Tesla zertifizierte Hochvolt-Techniker: Diego Cassol.
    «Hier ist der beste Platz ist für mich!» Diego bei der Arbeit an einem Tesla.
    Carrosseriespengler im ersten Lehrjahr und angehender Tesla-Spezialist: Der 16 Jahre junge Diego weiss was er will.
    Francesco (l.) und Adriano Greco (r.) mit dem weltweit jüngsten Tesla-Hochvolt-Techniker Diego Cassol.
    Dieses Zertifikat beweist es: Der junge Thurgauer hat den Kurs für Teslareparaturen erfolgreich abgeschlossen.
    Wurde 2016 eingeweiht: Der Neubau der Firma Greco im thurgauischen Sirnach.

Diego Cassol, 16 Jahre jung und Carrosseriespengler im ersten Lehrjahr bei der «Greco Carrosserie + Autospritzwerk AG» in Sirnach (TG), ist der weltweit jüngste und offiziell von Tesla zertifizierte Hochvolt-Techniker.

Weiterlesen …

Westschweiz: Spengler üben für die Regionalmeisterschaft

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. März 2020
  • Statt einen freien Samstag gabs für 17 junge Berufsleute ein Training hier im «Centre de Formation des carrossiers vaudois».
    Einziger weiblicher Carrosseriespengler: Morgane Riva (Garage du Nant d’Avril) beim Anschleifen des Metalls.
    Immer schön das Metall mit der Klemme zusammenhalten: Dylan Almeida (Grimm Center-André Chevalley SA).
    Trainiert hart, um die Regionalmeisterschaft zu gewinnen: Tiago Luis Peralta (Aisa classics Sarl).
    Kurze Verschnaufpause: Grégoire Hugeunin Bergenat von der «Carrosserie Oes, Successeur Moreau SA».
    Trainieren, trainieren, trainieren: Théo Erard (Carrosserie Bourquard) während einer Schweisserübung.
    Auch Ludovic Schers (Carrosserie de Villette) lässt die Funken sprühen.
    Jonathan Vieira (links) vom «Champions-Club» im klärenden Gespräch mit Yann Pont von der Carrosserie du Rhône.
    Voll konzentriert: Bastien Goncerut von der «Carrosserie Dan Sàrl».
    Leisten als Coaches riesengrossen Support (v. l.): Jonathan Vieira (CC), Stéphane Ayer und Gregory Perrelet (CFCV), Eric Alves (Experte).
    War für einmal auch für die Essenszubereitung verantwortlich: Ricardo Reis vom CFCV.
    Die Spengler (kniend): Morgane Riva, Grégoire Hugeunin Bergenat, Yann Pont, Ludovic Schers. Stehend: Dylan Almeida, Bastien Goncerut, Théo Erard, Tiago Luis Peralta.

Wir sind im «Training Center Des Carrossiers Vaudois» in Moudon.

Weiterlesen …

Regiomeisterschaft: So wurde in der Region 4 gekämpft, Teil 4

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. März 2020
  • Gabriel Bachmann, Fahrzeugschlosser EFZ, 1. Rang
    Peer Hanke, Fahrzeugschlosser EFZ, 2. Rang
    Valentina Kasper, Carrosserielackiererin EFZ, 1. Rang
    Larissa Dos Santos Simoes, Carrosserielackiererin EFZ, 2. Rang
    Safir Abdi, Carrosseriespengler EFZ, 1. Rang
    Gian-Luca Mezzadri, Carrosseriespengler EFZ, 2. Rang

Wettbewerbsstress in der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur»: 18 junge Carrossiers aus der Region «Nordostschweiz» sind kürzlich gegeneinander angetreten, um die Meisterinnen und Meister der drei Berufsgruppen zu bestimmen. Wir haben mit den jeweils drei Erst- und drei Zweitplatzierten gleich nach dem Wettbewerb ein Kurz-Interview geführt.

Weiterlesen …

Regiomeisterschaft: So wurde in der Region 4 gekämpft, Teil 1

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. März 2020
  • Die Experten Michael Künzler (links) und Werner Schweizer kontrollieren eine Prüfungsarbeit.
    Volle Konzentration beim Schleifen: Nando Lenz von der Carrosserie Casutt in Thusis GR.
    Damit alles passt, muss geschliffen werden: Kevin Da Silva Ribeiro von der AMAG Autowelt in Dübendorf ZH.
    Hört genau hin, wenn Chefexpertin Diana Schlup Tipps verteilt: Ramon Rudolf von Rohr von der Garage Meier in Egnach TG.
    Muss auch sein: Ramon Rudolf von Rohr beim Reinigen von Teilen.
    Hat auch das Druckschweissen voll im Griff: Der neue Regionalmeister Safir Abdi aus Schaffhausen.
    Riadh Mestiri (Carrosserie Sandtner AG, Pfäffikon ZH) beim Austrennen eines Teiles.
    Die Zeit drängt: Die Carrosseriespengler bei ihren Prüfungsarbeiten in den Werkstätten der STFW.
    Die Experten (v. l.): Mario Siravo, Patric Nägelin, Diana Schlup, Michael Künzler und Werner Schweizer.
    Siegertrio: Regionalmeister Safir Abdi (Mitte), der Zweitplatzierte Gian-Luca Mezzadri (links) und der Dritte Ramon Rudolf von Rohr.
    Diese Goldmedaille berechtigt zur automatischen Teilnahme an den Schweizermeisterschaften.

Die Würfel sind gefallen: Der Ausbildungsverbund NOS (Nordostschweiz), bestehend aus den Regionen Graubünden, Ostschweiz und Zürich, hat die Regionalmeister aus den drei verschiedenen Berufszweigen erkoren.

Weiterlesen …

Seite 74 von 129

  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

Von der Werkstatt ins Rampenlicht: Uster ehrt 128 junge Carrosserie-Profis

18. Juli 2025
Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

Zeughaus Uster: Wo 130 junge Fachleute glänzten – und einige besonders

18. Juli 2025
Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

Goldjunge und Nachwuchstalente: Le Locle feiert Carrosserie-Elite

15. Juli 2025
Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

Serie: Hobbies und Leidenschaften der Carrossiers

11. Juli 2025
QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

QV Ostschweiz: Junge Profis, viel Applaus und drei herausragende Talente

11. Juli 2025
Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

Von Blech, Blaulicht, Bus bis Bratwurst: Fahrzeugschlosser auf Betriebstour

10. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

HCG
Akzo Nobel DE
expertcenter
Jasa AG DE
BASF Button
Carrosserie Greco AG
André Koch AG
carrosserie-suisse
André Koch AG Repanet
PDR Team
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich