carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Renault, Citroën & Co.: Kemptthal wird zur «French Connection»

Details
Kategorie: Oldtimer
26. Mai 2025
  • Homeslider Bild: https://www.carwing.ch/images/home/slider/aa_copy_1.jpg
  • Homeslider Text:

    Renault, Citroën & Co.:

    Kemptthal

    wird zur

    «French Connection»

  • Homeslider Textposition: Links
  • Am Sonntag, 15. Juni 2025 sind in der «Motorworld Manufaktur» in Kemptthal die schönsten Franzosen auf zwei oder vier Rädern zu sehen.

Weiterlesen …

Augenweide: Albisgüetli bot schönstes «altes Blech»

Details
Kategorie: Oldtimer
07. Mai 2025
  • Homeslider Bild: https://www.carwing.ch/images/home/slider/csm_gasthaus-albisguetli_zuerich_aussen_7d64d4f802.jpg
  • Homeslider Text:

    Augenweide:

    Albisgüetli

    bot schönstes

    «altes Blech»

  • Homeslider Textposition: Links
  • Gut besucht: Das Klassiktreffen im Albisgüetli war ein toller Event mit Oldtimern aus allen Epochen.
    Der Bestattungswagen von 1965 vom Typ Fiat 1500 ist eine Einzelanfertigung und gehört dem Ehepaar . . .
    . . . Salvatore Sestito und Katja Pfister. Sie benutzen ihn für Ausfahrten und Klassiktreffen wie im Albisgüetli.
    Wenn Oldtimer, dann Amerikaner: Benjamin Schwarz (58) und sein Sohn Yannis (18) vor ihrem Buick Special von 1958.
    Klassiker begleiten ihn sein ganzes Leben: Arthur Joss (75) mit Chevrolet 3600 Pickup von 1953. Carrosserielackierer Florian Goldenmann ist beratend vor Ort.
    Wurde von 1946 bis 1948 gebaut: Chevrolet Fleetmaster. Er kostete damals zwischen 1130 und 1604 US-Dollar, allerdings . . .
    . . . mussten Heizung, Radio und Scheibenwaschanlage separat bestellt werden.
    Mit Adler auf der Motorhaube: Dieser Pontiac Trans Am Targa stammt von 1979 und hat einen Achtzylinder (6595 ccm, 220 PS) unter der Haube.
    Wer sich eine Pause vom Rundgang gönnen wollte, setzte sich in die Gartenwirtschaft und genoss die Country-Band «Unifour».
    Neben hubraumstarken Amis fanden auch viele Renaults den Weg ins Albisgüetli. Hier ein perfekter R4 GTL von 1986 in Originalfarbe . . .
    . . . und eine Dauphine Gordini mit Schiebedach. Das Auto hat Jahrgang 1959 und ist mit einer kompletten Dokumentation versehen.
    Roger Schulze (49) kam mit Sohn Gian (15) und seinem VW Golf I GTI (1983) ins Albisgüetli. Das Erfolgsmodell strahlt im Originalzustand.
    Sonderausstellung: Im einem der Gebäude war der «Buick Classic Club» zu Gast, dessen Mitglieder die schönsten Modelle mitbrachten.

 Von Heinz Schneider (Text) und Irene Schneider (Fotos)

Viermal pro Jahr – so oft findet das «Classic Cars & Bikes Treffen» im Zürcher Albisgüetli statt. Der erste Event ist nun über die Bühne gegangen – einmal mehr mit den schönsten Klassikern, die wir unter dem Titel «Rares, Einmaliges, Wertvolles, Elegantes, Sportliches und Klassisches» zusammenfassen möchten. Darüber hinaus gabs diesmal auch wieder viel Kurioses – zum Beispiel den Bestattungswagen (siehe Fotogalerie) von Salvatore Sestito und Katja Pfister.

Er basiert auf einem Fiat 1500 von 1965 und ist eine Einzelanfertigung der italienischen Firma «Autotrasformazioni Pilato S. R. L.», die Luigi Pilato gegründet und ab 1963 mit seiner Gattin Anna und den drei Töchtern Barbara, Silmava und Andreina geführt hat. Heute stellt das Unternehmen in der Hauptsache Bestattungswagen der Marken Mercedes und Jaguar auf die Räder.

Ganz eindeutig in die Kategorie «Wiedersehen macht sehr viel Freude» verordnet der Verfasser dieser Zeilen den VW Golf GTI I von 1983 von Elektroinstallateur Roger Schulze (49). Sein Kompaktsportler hat 150 000 Kilometer auf dem Tacho, befindet sich im Originalzustand und gehörte früher einem älteren Herrn aus dem Jura. Ebenfalls eine schöne Zeitreise in die Vergangenheit boten zwei top erhaltene Renaults: Erstens der R4 GTL (34 PS) von 1986 im Originalfarbton und die Dauphine Gordini von 1959 – inklusiv Schiebedach und komplettem «Lebenslauf».

 Immer ein Augenschmaus sind die Amerikaner. Unter anderem war in einem separaten Gebäude die Sonderausstellung vom «Buick Classic Club» zu entdecken, die mit den schönsten «Ami-Schlitten» überzeugte. Ein paar Beispiele gefällig? Kein Problem. Zu sehen waren ein Riviera Coupé von 1967 (V8, 7041 ccm, 335 PS), ein wunderschöner Electra 225 (1966, V8, 345 PS), ein Le Sabre Kombi von 1959 und ein Limited (1958), von dem nur 5571 Exemplare zum Stückpreis von 5112 Dollar gebaut wurden.

Besonders aufgefallen sind uns noch zwei weitere Amerikaner: Einerseits der Buick Special aus dem Jahre 1958 von Benjamin Schwarz. Der 62-Jährige schwärmt seit seiner Lehrzeit von den «Amis», war schon als junger Mann jahrelang mit einem Dodge und später mit einem Mercury unterwegs. Und andererseits der Chevrolet 3600 Pickup aus dem Jahre 1953 von Arthur Joss aus Frauenfeld (TG). Mit diesem Klassiker (4 Gänge, Reihen-Sechser, 90 PS) ist der gelernte Autoelektriker ab und zu an einem Event anzutreffen. Allerdings ist es möglich, dass der 75-Jährige mit einem anderen Klassiker vor Ort ist – ihm gehören noch vier weitere.

 Die nächsten Veranstaltungen von «Classic Cars & Bikes 2025» im Albisgüetli werden an den Sonntagen vom 13. Juli, 17. August und 5. Oktober durchgeführt.

Schnell, beliebt, erfolgreich: Fiat Uno Turbo wird 40

Details
Kategorie: Oldtimer
02. Mai 2025
  • Der kleine Fiat Uno Turbo feiert seinen 40. Geburtstag. Als die Turboversion 1989 auf den Markt kam, hatte sich die Uno-Baureihe bereits eine Million Mal verkauft.
    Kam 1989 auf den Markt: Fiat Uno Turbo II mit 116 PS und Turbolader von Garrett.

1985 stellte Fiat das unkonventionellste Fahrzeug vor, das je im Werk Mirafiori in Turin vom Band lief: Den Fiat Uno Turbo i.e. Jetzt feiert der kleine Dynamiker, der als erster Sportwagen im B-Segment mit aufgeladenem Motor galt, seinen 40. Geburtstag.

Weiterlesen …

«Meet Emil»: Super-Event im Aargau steht fest

Details
Kategorie: Oldtimer
25. April 2025
  • Geboten werden eine kuule Bar, ein Grill und ein Campfire: Das Klassiktreffen in Safenwil verspricht Unterhaltung und viele Aha-Momente.

Alle, die sich für Old- und Youngtimer begeistern, sollten sich den Samstag, 24. Mai im Kalender notieren. An diesem Tag geht nämlich von 10:00 bis 17:00 Uhr der Event «Meet Emil» im «Classic Center Schweiz» in Safenwil (AG) über die Bühne.

Weiterlesen …

Vom Ford GT40 gibts zwei offene Prototypen, einer ist zu haben

Details
Kategorie: Oldtimer
24. März 2025
  • Ist der einzige Roadster-Prototyp, der in Le Mans an den Start ging: Ford GT/109 von 1965.      Foto: Mecum
    Ob der Ford den Kaufpreis seines Zwillingsbruders von 7,65 Millionen Dollar toppen wird, entscheidet sich ab 9. Mai 2025.      Foto: Mecum
    Der GT/109 ist der einzige Roadster, der beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start gegangen ist.    Foto: Mecum
    Der GT/109 ist einer von zwölf GT40-Prototypen, die zwischen 1964 und 1965 gebaut worden sind.     Foto: Mecum

Bei der Auktion von «Mecum» in Indianapolis vom 9. bis 17. Mai 2025 kommt ein Ford GT40 Roadster-Prototyp von 1965 unter den Hammer.

Weiterlesen …

«IgFS»: Restauratoren machen Netzwerk noch stärker

Details
Kategorie: Oldtimer
11. März 2025
  • Die Räume der Garage Louis Frey boten das passende Ambiente für die Mitgliederversammlung.  Fotos: Martin Sinzig
    Präsident Christian Ackermann (Mitte) begrüsst Alexander Roth (links) und Renato Pacifico als neue Vorstandsmitglieder.
    Fahrer Louis Frey und Christian Ackermann auf kleiner Fahrt mit dem grossen Achtzylinder-Dufaux von 1905.
    Ausgezeichnet (v. l.): Jürg Hofer und Franz Hatebur werden von Rolf Mäder und Rudolf Sigrist als Ehrenmitglieder gewürdigt.
    Roberto Bernasconi erläutert die Vorzüge der «Motor Chain» als Instrument zur fälschungssicheren Dokumentation von klassischen Fahrzeugen.

Nachwuchs einbinden und automobiles Kulturgut sichern: Unter diesen Vorzeichen hat die «Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren Schweiz» (IgFS) ihre 14. Mitgliederversammlung durchgeführt.

Weiterlesen …

Pflichttermin: Schweizer Kanton im Oldtimer-Fieber

Details
Kategorie: Oldtimer
04. März 2025
  • Mittendrin im Volksfest: Der Dorfkern von Sarnen ist vom Samstag bis Pfingstsonntag um 11:00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
    Äusserst beliebt: Die kostenlosen Passagierfahrten für Gäste und Zuschauer finden am Samstag ab 13:45 Uhr statt.

Ein Volksfest im Zeichen klassischer Automobile: Das ist der Superevent «Oldtimer in Obwalden» (O-iO), der über die Pfingstage vom 7. und 8. Juni 2025 zelebriert wird.

Weiterlesen …

4 x volles Haus: Im Albisgüetli sind die Oldtimer los

Details
Kategorie: Oldtimer
27. Februar 2025
  • Der Startschuss in die Zürcher Oldtimer-Saison 2025 erfolgt am Sonntag, 27. April am Fusse des Üetlibergs.

Zürich wird den Start in die Oldtimer-Saison 2025 am Fusse des Üetlibergs im Albisgüetli zelebrieren – das ist dort, wo jeweils das Zürcher Knabenschiessen über die Bühne geht.

Weiterlesen …

Corvette SS: Die gescheiterte Legende, die Geschichte schrieb

Details
Kategorie: Oldtimer
24. Februar 2025
  • Gebaut für den Rennsport, aber nie zum Sieger gekrönt. Dieses Fahrzeug sollte Ferrari und Jaguar das Fürchten lehren – doch nach nur 23 Runden in Sebring war Schluss.
    Eine ultraleichte Magnesium-Karosserie, aerodynamische Flügel und der Wille, die europäische Konkurrenz zu schlagen. Doch statt Ruhm gab es eine bittere Niederlage – und eine faszinierende Geschichte.
    Ein 300 PS starker V8 mit Benzineinspritzung, dazu ein Aluminium-Vierganggetriebe – ein technisches Meisterwerk. Doch selbst diese fortschrittliche Ingenieurskunst konnte das frühe Scheitern nicht verhindern.
    Dieses Auto verschwand schnell von der Rennstrecke, doch sein Einfluss reicht weit. Ohne es gäbe es keine Z06, keine ZR1 – und vielleicht nicht einmal die moderne Mittelmotor-Ikone von heute.
    Aggressiv, aerodynamisch, radikal leicht – ein Fahrzeug, das Geschwindigkeit verkörperte. Doch Perfektion auf dem Papier reicht nicht, wenn die Realität dazwischenfunkt.
    Kein Luxus, kein Komfort – nur pure Funktionalität. Der Innenraum zeigt, worauf es ankam: kompromisslose Performance. Doch der grosse Triumph blieb aus.

Wenn Ikonen unter den Hammer kommen, hält die Welt des Motorsports den Atem an.  Die Chevrolet Corvette SS Project XP-64, General Motors' erster reinrassiger Rennwagen, wird bei «RM Sotheby’s» in Coral Gables, Florida, versteigert.

Weiterlesen …

Top Programmteil: Die «Alten» fahren an der Messe in Luzern

Details
Kategorie: Oldtimer
21. Februar 2025
  • «Harder than Steel»: Die Erlebnisausfahrt führt die Vorkriegsfahrzeuge und Klassiker bis Jahrgang 1950 . . .
    . . . von Adligenswil nach Luzern, zur Allmend und zur «Swiss Classic World».

Oldtimer-Fans sehnen schon heute den 30. Mai 2025 herbei. Denn ab diesem Datum findet die dreitägige «Swiss Classic World» auf der Luzerner Allmend statt.

Weiterlesen …

Seite 3 von 87

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neuste Artikel: Oldtimer

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

28. Okt. 2025
Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

28. Okt. 2025
Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

20. Okt. 2025
Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

17. Okt. 2025
Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

13. Okt. 2025
Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

10. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

HCG
Subaru
Domenico Technik GmbH
expertcenter
Carrosserie Greco AG
BASF Button
André Koch AG Repanet
Jasa AG DE
carrosserie-suisse
André Koch AG
Akzo Nobel DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich