carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Gehen gemeinsam: Repanet Suisse und unabhängige Post-Tochter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2022
  • Gemeinsam stark (v. l.): Repanet-Gründer Enzo Santarsiero und Bruno Fankhauser, Leiter Operations Post Company Cars AG.
    Der erste Kick-off-Event fand bei Post Company Cars AG in Bern statt – weitere folgten in Urdorf, Beckenried und Montreux.
    Bruno Fankhauser weiht die Kick-off-Teilnehmer in Bern in die Details der Kooperation mit Repanet Suisse ein.
    Enzo Santarsiero erklärt den Carrossiers bei der André Koch AG in Urdorf die Vorteile der Kooperation mit PCC.
    Die Teilnehmer des Meetings in Urdorf blicken gespannt in die Kooperationszukunft mit der Post.
    Die Teilnehmer in Beckenried freuen sich über die Botschaft der neuen Gross- Kooperation.
    Das letzte Meeting hat in Montreux stattgefunden.
    Mathias Hert, Leiter Schadenmanagement bei der Post Company Cars AG, präsentiert beim Kick-off in Montreux.

«Das bestehende Carrosserie-Netzwerk der Post Company Cars AG wird weiter digitalisiert. In Zusammenarbeit mit dem bestehenden Reparatur-Netzwerk, Repanet Suisse, führt die Post-Tochter die Optimierung im Schadenmanagement fort und setzt Akzente in der nachhaltigen Mobilität.»

Weiterlesen …

Managementkonferenz in München, Tag 2

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2022
  • Die Expertenrunde (v.l.): Gerhard Hacker, Frank Eisemann, Sven Lehr (alle D) sowie Patrick Balmer und Franz Bayer (A).
    Vertritt die Schweiz in der Expertenrunde: Patrick Balmer, Eigentümer der Carrosserie Spiez.
    Natalija Pekas und Raimondo Stau (Akzo Nobel) stellen energie-effiziente Materialien vor und schildern die Vorteile vom «Paint Perform Air».
    Kai Gräper widmet sich in seinem Vortrag dem Thema «Acoat Selected - ein nachhaltiges Angebot».
    Schildert viel Spannendes und Aufregendes aus dem Cockpit: Pilot Philip Keil.
    Besuch im Schloss Nymphenburg, Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern.
    Ist als Festsaal gedacht: Der Steinerne Saal im Mittelpavillon vom Schloss Nymphenburg.
    Macht den Schloss-Rundgang durch ihr immenses Fachwissen zum eindrücklichen Erlebnis: Fremdenführerin Edith Schmidmaier-Kathke.
    Edle Ambiance im «Paulaner am Nockherberg»: Die Gäste von Akzo Nobel geniessen einen formidablen Abschlussabend.
    Hatte richtig gute Laune: Die Delegation aus der Romandie sorgte am Tisch für eine Bombenstimmung.
    Genoss den Abend in Begleitung seiner Eltern: Alexander aus der Schweiz.
    Nehmen Akzo Nobel-Chef Amedeo Bonorva in die Mitte: Die Schweizer von «Tisch fünf».
    Wir geben nicht auf, und zeigen hier auch noch eine weitere Schweizer Delegation.
    Top-Unterhaltung dank Instrumenten aus dem Heimwerkerkasten: Duo «Auto di Takt» mit unter anderem Kanistergitarre.
    Sind beinahe «platt» von der Darbietung des Duos «Auto di Takt»: die Schweizer Gäste aus dem Osten des Landes.
    Da wird die Luft nur schon beim Zuschauen knapp: Das Trio «Show Project» begeistert mit Akrobatik.
    Ihnen gebührt der Dank und die Anerkennung: Das Organisationsteam von Akzo Nobel hat den Gästen einen unvergesslichen Event ermöglicht.
    Eine moderne Interpretation von Schuhplatteln und Breakdancing: Das «Team Austria» aus Innsbruck wirbelt durch den Festsaal.

Sakredi - der Morgen nach dem Bayrischen Abend ist ein bisschen ein schwerer. Jedenfalls für einige der Gäste, «die noch bis vor Kurzem an der Hotelbar gestanden sind» und welche Moderator Christian Clerici wie (beinahe) alle Anwesenden mit einem schelmischen Lächeln zur bevorstehenden Vortragsreihe und zum «Experten-Talk» mit drei Carrossiers aus Deutschland und einem aus Österreich begrüsst

Weiterlesen …

Managementkonferenz in München, Tag 1

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. November 2022
  • Moderiert mit Wiener Charme und sehr viel Lack-Verständnis: Christian Clerici.
    Hatte etwas Lampenfieber: Der neue Akzo-Nobel-Chef Ignacio Roman Navarro.
    Neu verteilte Aufgaben: Christine Stutz (leitete zusätzlich zum Marketing den Vertrieb DACH ad-interim), Ignacio Roman Navarro, Jeanette Ast-Leiner . . .
    . . . und der 47-jährige Jörg Anders, Regionaldirektor DACH.
    Podiumsdiskussion «Umdenken», oder wenns sein muss «Rethink» (v.l.): Moderator Clerici, Amedeo Bonorva (CH), Daniel Kapeller (A), Stefan Oesterling (D).
    Energie sparen, aber trotzdem wirtschaftlich arbeiten: Diskussion mit (v. l.) Moderator Clerici, Torsten Schmiegel, Tiemo Sehon, Ralf Krause.
    «So setzen sich Versicherungen mit der Nachhaltigkeit auseinander: Thomas Behl von «AZT Automotive GmbH).
    Alle 560 Gäste von Akzo Nobel passen gar nicht ins Bild: Der Löwenbräukeller ist gerammelt voll.
    Hat schon sehr viel Ambiance: Der Löwenbräukeller wird von rund . . .
    . . . 560 Gästen von Akzo Nobel in Beschlag genommen.
    Gibts zum Einstieg: «Brotzeitbrettln» mit unter anderem Obazda, Leberwurst, Bergkäse, Strauchtomaten, Landschinken, Griebenschmalz, Brezen und Hausbrot.
    Sie lässt die Gäste schunkeln, klatschen und mitsingen: Die urchige Hausmusik im Löwenbräukeller.

Drei Tage netzwerken, diskutieren, zuhören, lernen, sich unterhalten lassen und Spass haben - unter dieser Prämisse steht die «Acoat Selected Managementkonferenz» von Akzo Nobel, die vom 11. bis 13. November 2022 im Hotel «The Westin Grand» in München begeistert.

Weiterlesen …

Top-Job: Bei BASF Schweiz ist eine tolle Stelle frei

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
10. November 2022
  • Noch mehr Informationen über diesen Top-Job gibt es von Frau Amboss (Talent Acquisition) unter der Telefonnummer 0049 30 2005-9839.

Gefällt ihnen ihr aktueller Job noch immer uneingeschränkt und in jeder Beziehung? Oder liebäugeln sie mit einer neuen Herausforderung? Zum Beispiel in der Lackierbranche?

Weiterlesen …

Jubiläums-Workshop: 5 Jahre Helvetia und Repanet Suisse

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
04. November 2022
  • Luden zum Jubiläums-Workshop (v. l): Emil Laib, Reto Neff, Enzo Santarsiero, Adrian Kolleger.
    Das Publikum wartet gespannt auf das kommende Programm, während Enzo . . .
    . . . Santarsiero und Reto Neff die letzten technischen Vorbereitungen treffen.
    Neue Vertriebskanäle, sinkende Margen, mieten statt kaufen: Adrian Kolleger äussert sich über den Wandel im «Automotive Markt».
    Hat die Kooperation mit Helvetia schon im Frühjahr 2016 aufgegleist: Enzo Santarsiero.
    Positive Nachrichten für die Carrossiers hinsichtlich Auftragsvolumen und Schadensummen: Reto Neff von der Helvetia AG.
    Wo die Bündner sind – rechts Gaudenz «Gaudi» Coray (Carrosserie Coray), links Rico Gruber (Gruber AG) – gibt es immer was zu lachen.
    «Passt auf, was ihr sagt!» Wenn der Fotograf im Anmarsch ist, herrscht plötzlich Stille.
    Brachten viel Laune mit: Burak Sentürk (links) und Gilles Marfurt von der Semes Automobile AG.
    Profis unter sich (v. l.): Michael Hallauer (Präsident Carrosserie Suisse AG, Hallauer AG) sowie Hansjörg Hossle mit Sohn Jörg (Carrosserie Knecht AG).
    Die «Heinzelmänner» hatten etwas unter sich zu bereden: Heinz Wellauer (l.) von der «Liga Lindengut Garage AG», Heinz Bleiker (Carrosserie Bleiker).
    Bei Visp-Fan Thomas Lengen (Mitte), Martin Wyssen (links) und Pierre-Marie Providoli (Helvetia) ist für einmal nicht Eishockey, sondern «Repanet Suisse» das Thema.
    Im Hinblick auf die Kooperation mit «Repanet Suisse»: Emil Laib erinnert an die ersten Gespräche im Frühjahr 2016 mit Enzo Santarsiero.
    Hat Wasserstoff-Fahrzeuge zum Thema: Michael Kunz, After Sales Spezialist bei «Hyundai Hydrogen Mobility».

Wie die Zeit vergeht: Am 3. Mai 2017 reisten rund 90 geladene Gäste der «André Koch AG» und der «Helvetia Versicherungen» nach Niederbipp (BE). Ihr Ziel: Die Homebase von «Swiss Automotive Group» – eine Schweizer Unternehmensgruppe, die europaweit eine komplette Dienstleistungspalette für den Fahrzeugunterhaltsmarkt anbietet.

Weiterlesen …

Schule Winterthur: Tag der offenen Worte für Lernende

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
01. November 2022
  • Verrät, wie man im fachkundlichen Unterricht lehrt und lernt: Rolf Baumgartner von der «Schule für Gestaltung» in Zürich.
    Das Team hinter dem Ausbildungsverbund Nordostschweiz (v.l.): Felix Pohl, Nadja Sturzenegger, Sonja Suter und Rolf Rast.
    Informiert die angehenden Carrosseriespengler über die schulischen Abläufe: Berufsschullehrer Stephan Keller.
    Bereit, den Besuchern alles zu zeigen (v. l.): Fachlehrer Luciano Poppi, Christian Schildknecht, Lina Kogler, Silva Borges, Alexandre Leo Golic (üK-Leiter).
    Demonstrieren den jungen Lackierern verschiedene Arbeiten: die Lernenden Nikola Radisavlievic (links) und Blendon Shahini.
    Ihn werden die jungen Lackierer im Unterricht öfters erleben: Philemon Kaiser, üK-Leiter an der STFW.
    Es gibt einiges zu erfahren: Die Besucher des Lehrlingstages an den Demonstrationsplätzen der Carrosserielackierer.
    Carrosserielackiererin Sabrina Grätzer präsentiert eine Arbeit, welche auf die Lernenden im dritten Lehrjahr wartet.
    Kim Ammann informiert über die praktischen Anforderungen, die im 4. Lehrjahr erfüllt sein müssen.
    Die Siegenthalers sind überzeugt, dass ihr Sohn Jack ein guter Fahrzeugschlosser werden wird.
    Daniel Kehl, üK-Leiter bei den Fahrzeugschlossern, im Gespräch mit Jack Siegenthaler und seinen Eltern.
    Engagieren sich voll für den Beruf des Fahrzeugschlossers (v. l.): Berufsschullehrer Peter Kaufmann, Silas Cavka (2. Lehrjahr), Martin Rusterholz (Vorstand NOS).
    Bislang NOS-Präsident, jetzt Vorstandsmitglied, aber so oder so mit Herz dabei: Gaudenz «Gaudi» Coray aus dem bündnerischen Laax.
    Ihn haben Autos immer begeistert, drum kam nur eine Lehre in der Fahrzeugbranche in Frage: Joël Sanga.
    Geben für die STFW und deren Lernenden alles: die Vorstandsmitglieder «Carrosserie Suisse Zürich» Sandro Carnazzo (l) und Jwan Aeschlimann.
    Zählen zu den ersten, welche die neue dreijährige Lehre zum Carrosseriereparateur in Angriff nehmen: Suthan Kithushan (l.), André Barros.
    Mit Enthusiasmus, Telefon und Konzentration dabei: Rund 130 Personen haben den Lehrlingstag an der STFW besucht.
    Erklärt verständlich und für alle nachvollziehbar die Rechte und Pflichten in der Arbeitswelt: Marcel Widmer vom Amt für Mittel- und Berufsschule.
    Weiterbildungen, Arbeitsplatzsicherheit und der Champions-Club sind ihre Themen: Florence Aimée Gubler und Bruno Moser.
    Haben sich bereits angefreundet: Die beiden Lernenden Asr Asipi aus Dübendorf und Usead Kerimi aus Urdorf.

Jugendliche, die eine Lehre in Angriff genommen haben, sind mit Anforderungen und neuen Eindrücken konfrontiert. Und deshalb öfters neugierig: Sie möchten wissen, wie sich ihre Lehrzeit neben der Ausbildung im Betrieb gestaltet, welche Weiterbildungsmöglichkeiten sie haben, was der Besuch der Berufsfachschule für sie bereithält und was in den überbetrieblichen Kursen (üK) auf sie wartet.

Weiterlesen …

Carrosserie Theus in Chur: Der Turnaround ist (fast) vollzogen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
26. Oktober 2022
  • Imposant: Die Carrosserie Theus, so wie sie sich heute präsentiert. Foto: Armin Bearth
    Führungskräfte aller Generationen (v. l.): Tina Bleiker-Theus, Arno, Jakob und Nino Theus.
    Nicht ganz vollzählig: Das Team der Carrosseriespengler mit Nino Theus (2. v. l.).
    Nicht ganz vollzählig: Das Lackierer-Team nimmt sich Zeit für eine kleine Foto-Session.
    Helligkeit dank vieler Fenster und LED-Beleuchtung: die Werkhalle der Lackierer.
    Jeder Lackierer im Theus-Team bekam seinen persönlichen Festool-Arbeitsboy . . .
    . . . mit Sauger und Schleifmaschine.
    Man siehts auf den ersten Blick: Hier sind die Künstler des Teams «Werbetechnik» am Werk.

Wer nicht erst seit gestern Teil der Carrosseriebranche ist, weiss es aus eigener Erfahrung: Dieses Genre mit seinen vielen verschiedenen Unternehmungen schreibt unzählige Geschichten, die spannender nicht sein könnten.

Weiterlesen …

Top-Leistung: Dominik Bartlome holt WM-Silber in Bern

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. Oktober 2022
  • Top-Leistung: Dominik Bartlome holt WM-Silber in Bern
    Gold: Hiro Shimizu aus Japan.
    Der neue Vizeweltmeister: Carrosseriespengler Dominik Bartlome.
    Bronze: Bo-Da Chen aus Taiwan.

Der Medaillen-Traum von Bern ist für Dominik Bartlome wahr geworden: Der 23 Jahre junge Carrosseriespengler hat in der «Mobilcity» von «Carrosserie Suisse Academy» alles richtig gemacht und wurde deshalb am Samstagabend (22. Oktober) im Berner Rathaus zum Vizeweltmeister gekrönt.

Weiterlesen …

Für einmal anders: Berner netzwerken an der WM

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
21. Oktober 2022
  • Begrüsst seine Gäste und freut sich über das zahlreiche Erscheinen: Sektionspräsident Adrian Bringold.
    Kam als Gast: Zentralpräsident Felix Wyss bedankt sich im Namen des Verbandes bei Adrian Bringold, den Organisatoren . . .
    . . . und Sponsoren für ihre Unterstützung, welche die Durchführung der WM überhaupt erst möglich gemacht haben.
    Patrick Balmer informiert über die diesjährigen Schweizermeisterschaften und die grossartigen Resultate der Teilnehmenden aus der Berner Sektion.
    Bern ehrt seine «Swiss Skills»-Teilnehmer mit einem Diplom: Im Bild Fahrzeugschlosser Fabian Liebi, der Rang 8 belegte.
    Erhielten ebenfalls ein Diplom: Die Fahrzeugschlosser Nils Kocher (Rang 7), Lorenz . . .
    . . . Fahrni, der den 6. Platz erreicht hat und . . .
    . . . Noel Fuchs, der Vierter geworden ist.
    Er war an den Schweizermeisterschaften nicht zu schlagen: Fahrzeugschlosser und Goldmedaillen-Gewinner Jens Grünig.
    Amtierende Schweizermeisterin: Lackiererin Lara Kaufmann nimmt ihr Diplom entgegen.
    Lieferte an den «Swiss Skills» eine meisterliche Arbeit ab: Carrosseriespengler und Silbermedaillengewinner Marco Müller.
    Kam aus der Westschweiz zu Besuch: Carrosseriespengler und Schweizermeister Robin Taramarcaz.
    Jung, engagiert, zielstrebig und erfolgreich: Die «Swiss Skills»-Teilnehmer aus der Sektion Bern-Mittelland.
    Wir haben etwas zu feiern: Bei regen Diskussionen und feinem Essen liessen die Gäste den Abend gemütlich im Mobilcity-Restaurant ausklingen.
    Die Diplome liegen bereit: Am Networking-Anlass ehrte die Sektion Bern-Mittelland ihre erfolgreichen «Swiss Skills»-Teilnehmer.

Es ist eine beliebte Tradition: Zwei bis drei Mal pro Jahr treffen sich die Mitglieder von «Carrosserie Suisse Bern Mittelland» zum Networking-Anlass. Treffpunkt ist meist eine Firma, die sich im Detail vorstellt und die man gemeinsam näher kennenlernt.

Weiterlesen …

Ade WM: Jetzt beginnt das Warten aufs Resultat

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
21. Oktober 2022
  • Die Welt zu Gast in der Mobilcity: Die Flaggen der WM-Kandidaten auf einen Blick.
    Konzentriert, jeder Handgriff sitzt, seine Stärke kommt aus der Ruhe: Dominik Bartlome zeigt in Bern eindrücklich, dass . . .
    . . . er nicht nur der beste Schweizer Carrosseriespengler ist, sondern auch im Konzert der Weltelite mitspielt.
    Ihnen entgeht nichts: Die Experten aus Korea, Taiwan und Frankreich prüfen Dominiks Arbeit bis ins Detail.
    Da wird auf hohem Niveau gekämpft: Von Juseung Kim aus Korea genauso wie von . . .
    . . . Collins Mamadise aus Südafrika, der von einer grossen heimischen Delegation begleitet und unterstützt wird.
    Millimeterarbeit und Konzentration sind bei Phinyo Wataphai aus Thailand . . .
    . . . ebenso wichtig wie für Andreas Christensen aus Dänemark.
    Daumendrücken und kiebitzen: Viele Berner Sektionsmitglieder und Interessierte unterstützen Dominik Bartlome mit ihrem Besuch.
    Nicht ganz entspannt, aber mit Herz und Seele dabei: Karin und Fritz Bartlome während dem Wettbewerb.
    Freitag, 21. Oktober, 12:15 Uhr: Geschafft, der sichtlich erleichterte Dominik Bartlome reisst nach 17-stündiger Arbeit die Arme hoch.
    Hinter ihr liegen heftige Wochen: Expertin und Coach Diana Schlup nach der Weltmeisterschaft.
    Für sie bleibt Dominik so oder so die Nummer Eins: Tanja Staudenmann freut sich, dass ihr Freund nun endlich wieder nach Hause kommt.
    Ein emotionaler Moment: Von den Schultern der Familie Bartlome fällt gleich nach dem Schlusspfiff eine grosse «Last».
    Man sieht auch müde Gesichter: Die Kandidaten mit Coaches und Experten haben ein Mammut-Pensum hinter sich.

Freitag, 21. Oktober 2022, 12:15 Uhr: Schluss, aus, vorbei - die «World Skills Competition Special Edition», das Ersatzformat für die Berufsweltmeisterschaften in Shanghai, sind Geschichte.

Weiterlesen …

Seite 42 von 133

  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Jasa AG DE
HCG
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
Carrosserie Greco AG
Domenico Technik GmbH
Subaru
expertcenter
André Koch AG
Akzo Nobel DE
BASF Button
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich