carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Bellini, Blutech & Carwill: Das ABC des effizienten Lackierens

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. Dezember 2022
  • Stand kurz vor der Unterschrift für eine konventionelle Kabine, entschied sich dann aber doch für Blutech und Admir Aliu (rechts): Paulo Marques.
    Keine Kinderkrankheiten: Seit die Station im Betrieb steht, gabs weder technische Störungen noch Fehlfunktionen.
    Die 72 Infrarot-Panels lassen sich je nach Art des Trocknungsvorgangs einzeln anwählen . . .
    . . . und müssen nach rund 3000 bis 5000 Betriebsstunden ersetzt werden.
    Zur modernen Lackierstation gehören diese zwei Vorbereitungsplätze. An einem der . . .
    . . . beiden lassen sich kleinere Teile lackieren, die über diese halbautomatische Elektroheizung . . .
    . . . (Halbbogen, IR-Evo Speed) und deren Touchscreen auch gleich getrocknet werden können.
    Schleifgerät mit integrierter Absauganlage, Luftdruck und vieles mehr: Der top eingerichtete Vorbereitungsplatz bietet alles, was das Lackiererherz begehrt.
    Zur umfassenden Lackierstation gehört auch das Farbmischsystem des Typs «Moon Walk».
    Mehr Platz fürs effiziente Arbeiten: Das frühere Nadelöhr «Lackierkabine» ist jetzt eliminiert – sehr zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
    Beim Zeichnen der Pläne hat das Blutech-Team nicht nur den angebauten Technikraum berücksichtigt, sondern auch gleich selber aufgestellt.

«Ich hoffe, dass sich die Investition bewährt und lange funktioniert!» Das sagt Paulo Marques, Miteigentümer und Geschäftsführer der Carrosserie Carwill AG in Willisau (LU).

Weiterlesen …

Region La Gruyère: AMAG kauft bekannten Carrosseriebetrieb

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
07. Dezember 2022
  • Region La Gruyère: AMAG kauft bekannten Carrosseriebetrieb

Ein gutes Garagennetz bildet das Rückgrat des erfolgreichen Autogeschäfts. Um die Präsenz in der Westschweiz zu stärken, hat die AMAG-Niederlassung «Fribourg-Riviera» in Gumefens (FR) den Carrosseriebetrieb «Perrottet SA» übernommen, der seit sechzig Jahren von Philippe Perrottet geführt wird.

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 14: Hier herrscht Ordnung + Sauberkeit

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
05. Dezember 2022
  • Zertifizierung geschafft: Përparim Shabani (Mitte) mit Ehefrau Nerxhivane, Team, Kay Baumgartner (Attesta, links) und René Schmidmeister.
    Grosszügig, hell, modern: Wer hier arbeitet, darf sich über tolle Arbeitsbedingungen freuen.
    Blitzblank rein und sauber geordnet: Da vergeudet keiner Zeit mit Werkzeugsuche oder ähnlichem.
    Herzlich willkommen: Der Kundenempfang punktet mit heimeliger Atmosphäre.
    Pause – der Raum für die Mitarbeitenden bietet alles, was es für den Znüni und das Mittagessen braucht.
    Das Büro des Werkstattleiters bietet Platz und Übersicht über Aufträge sowie die Mitarbeitenden.
    Finish-Bereich: Hier bekommt jedes Kundenfahrzeug den letzten Schliff.
    Wurde für den kürzlich durchgeführten Tag der offenen Tür so hergerichtet: die Werkstatthalle.
    Optimal eingerichtet: Spenglerei-Werkstatt für Blecharbeiten sowie zum Richten, Ausbeulen oder auch Schweissen.
    Gehört zum modernen Mischraum dazu: automatische Mischanalage «Moon Walk».
    Sieht aus wie neu, und ist es auch: Moderne Kabine mit Wärmerückgewinnung und maximaler Energieeffizienz.

Heute: Carrosserie-Spritzwerk Schmidmeister GmbH, Mühlau (AG)

Weiterlesen …

«Green Car Repair»: Öko-Label vom Carrosserieverband kommt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Dezember 2022
  • «Green Car Repair» steht allen Betrieben offen, die sich mit Carrosseriereparaturen und Fahrzeugbau beschäftigen.

Es dauert nur noch wenige Monate: Im Frühjahr 2023 lanciert der Schweizerische Carrosserieverband «Green Car Repair». Das neue Label erhalten jene Werkstätten, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen.

Weiterlesen …

Strahlt in der Axalta-Farbe: Elektroauto von Kyburz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Dezember 2022
  • Die Farbe «Royal Magenta» steht ihm gut: «E Rod Fun» von Kyburz.

Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller «Kyburz Switzerland AG» setzt die Kooperation mit Spies Hecker fort und lackiert den Sport-Buggy «E Rod» mit der Farbe «Royal Magenta».

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 13: Hier dreht sich alles ums Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. November 2022
  • Diplomübergabe: Daniel Nyffeler neben Töchterchen Amanda, mit Team, Kay Baumgartner von Attesta (r.) und PPG-Berater Dario Erceg (l.).
    Leben und arbeiten: Oben wird gewohnt, unten findet das Tagesgeschäft mit Kleinschaden- und allen anderen Reparaturen statt.
    Es gibt immer viel zu tun: Zum Glück in dieser grossen Werkstatt, die der Carrosserie- und Mechanik-Abteilung vorbehalten ist.
    Vorbereitungsarbeiten an Kunststoffschürzen: In Riggisberg wird nach dem Motto «Reparieren statt ersetzen» gearbeitet.
    Mischraum: Hier finden die Lackierer alles, was sie brauchen – auch das automatische Mischsystem «PPG Moon Walk».
    Keine Frage: Hier drin werden nur hervorragende Qualitätsarbeiten erledigt.

Heute: Auto Nyffeler GmbH, Garage & Carrosserie, Riggisberg (BE)

Weiterlesen …

Interview: So plant Daniel Röschli den Branchenevent 2023

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. November 2022
  • «Go» ist Vergangenheit, «Carrosserie CH» die Zukunft: Daniel Röschli im Interview mit carwing.   Foto: Irene Schneider

Der Branchenevent, so wie er früher von «Carrosserie Suisse» in Langenthal zelebriert wurde, ist längst Vergangenheit. Genauso wie der von den Ausstellern relativ heftig kritisierte Messeauftritt «Go» an der «Aftermarket CH» in der Berner Expo im vergangenen Jahr.

Weiterlesen …

Auf der Überholspur: Busse von Hess sind begehrt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. November 2022
  • Designstudie Elektro-Doppelgelenkbus der VBZ.

Der Schweizer Bushersteller Hess aus Bellach darf sich über einen hohen Bestelleingang freuen. Jüngstes Beispiel sind die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ): Sie erneuern in den kommenden Jahren ihre Trolleybus-Flotte und haben dafür den Solothurnern nach einer internationalen Ausschreibung den Zuschlag im Gesamtwert von rund 330 Millionen Schweizer Franken gegeben.

Weiterlesen …

«Treten Sie ein»: Carrosserie Gehrig feiert Eröffnung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. November 2022
  • So präsentiert sich die Situation kurz vor der Fertigstellung: Der Anbau ans bestehende Gehrig-Gebäude . . .
    . . . und 187 Meter Luftlinie schräg gegenüber die Heimat . . .
    . . . von Tartaruga mit dem hoch gebauten Unterstand für Wohnmobile und Camper.
    Zur Begrüssung treffen sich die Gäste in der Werkstatt . . .
    . . . zum Willkommens-Apéro . . .
    . . . und zum Meinungsaustausch.
    «Bitte langsam bereit machen: Wir verschieben uns Richtung Ansprache des Chefs.»
    Zwischenhalt: Auf dem Rundgang bewundern die Gäste den «Big Box Blower», das neue Koch-Gerät zum mikrofeinen . . .
    . . . Mattieren sowie andere Gerätschaften und Materialien, die ein moderner Betrieb heute braucht.
    Apropos modern: Dazu zählt auch das Mischgerät «Daisy Wheel 3.0». Enzo Santarisero (v. l.), Volker Wistorf und Daniel Peterhans sind stolz darauf.
    Das Untergeschoss wurde zugunsten der Eröffnungsfeier zum «Dining-Room».
    Freut sich über den riesigen Publikumsaufmarsch und das Kommen der Wohnmobil-Geschäftsfreunde aus Deutschland: Roger Gehrig.
    Ist neuer Geschäftsführer von Tartaruga: Tobias Arn. Er wird bis 2023 von Gerhard «Gery» Iten begleitet.
    Nicht nur fürs Ohr – hier mit Tobias Carshey – sondern auch fürs . . .
    . . . Auge gab es etwas zum «entdecken» – dank diesem schön restaurierten . . .
    . . . MG MGA 1600 MK II, gebaut von 1961 bis 1962.
    «Detar One» von Dethleffs: Am Montagmorgen präsentierte er sich noch im Originalzustand, und schon am . . .
    . . . Freitag stand er gemäss Kundenwunsch-Ausbau wie hier sein Schwestermodell «Detar Two» im Rampenlicht der Eröffnungsfeier.
    Pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Firma Gehrig und hat die langjährige Partnerschaft dank viel Knowhow ausgebaut: Enzo Santarsiero.
    «Dream-Team» (v. l.): Stefan Kuhlow (VR), Tobias Arn (GF Tartaruga), Daniel Peterhans (BL), Roger Gehrig (Inhaber), Thomas Muhmenthaler (VR), Enzo Santarsiero (CEO AK).
    Bedankt sich bei Ehefrau Andrea (links) und Jennifer Grab für die perfekte Organisation: Roger Gehrig.
    Bei «Seppä.ch», den «urchigen Akrobaten» aus der Region Frauenfeld, geht es drunter . . .
    . . . und drüber – zumindest auf der Bühne.

Wow, da ist schon etwas unglaublich Schönes und Modernes entstanden. Die Rede ist von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH), die in den vergangenen Monaten ihren Betrieb gemäss Firmenslogan «Mit Begeisterung unterwegs» um- und ausgebaut und auf Vordermann gebracht hat.

Weiterlesen …

Gyso zeigts: So werden Scheiben ökologisch + günstig repariert

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2022
  • Die zehn Carrossiers lassen sich bei Gyso vor Ort in Kloten über die Vorteile des «Terminators» informieren.
    Das ist es: Peter Moser (Bereichsleiter Automotive Gyso AG) zeigt voller Stolz das neue Scheiben-Reparaturgerät.
    Wegen solcher Steinschläge wurden früher Frontscheiben komplett ausgewechselt.
    Das brauchts für die erfolgreiche Reparatur: Eine Scheibe und den «Terminator» mit all seinen Utensilien.
    Stellen «Terminator» vor: V. B. S. A.-CEO Cédric Viola (links) und Etienne Dobler, Anwendungstechniker von Gyso.
    Sind beeindruckt vom neuen Gyso-Produkt (v. l.): Adrian Lüscher (EFAG), Christian Principe (Larag), Urs Leuenberger (EFAG).
    Jetzt wird aufgepasst: Vorerst geht es darum, mit den Augen die ersten Eindrücke zu sammeln.
    Volle Konzentration: Marcel «Mäsi» Stadler (R. Mosberger GmbH) will als erster wissen, wie das Ganze funktioniert.
    Roger Stoffel (Kobler AG) lässt sich die ersten Handgriffe von Gyso-Anwendungstechniker Etienne Dobler vorzeigen.
    Ihr Kommen war nie infrage gestellt (v. l.): Janik Bruggmann und Sasa Mitrovic (Furrer Auto Lachen AG) sowie Roger Stoffel (Kobler AG)
    Letzter Check: Haben wir auch wirklich alles richtig gemacht?
    «Äs dörf äs bitzeli meh si»: Jason Ziegler (Schenkel & Weibel GmbH) beim Nachreichen von flüssigem Glas . . .
    . . . und zum Schluss noch beim Polieren der reparierten Stelle.

Diese und ähnliche Situationen sind einigen bekannt: Sie fahren hinter einem Lastwagen her. Dann, plötzlich, löst sich ein Stein aus dem Reifen ihres Vordermanns oder von seiner Ladebrücke – und landet direkt in der Windschutzscheibe ihres Fahrzeugs.

Weiterlesen …

Seite 41 von 133

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Carrosserie Greco AG
André Koch AG
Subaru
HCG
expertcenter
BASF Button
Jasa AG DE
André Koch AG Repanet
Akzo Nobel DE
Domenico Technik GmbH
carrosserie-suisse
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich