carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Nachhaltige Scheibenreparatur: Gyso lädt zum kostenlosen Kurs

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
28. September 2022
  • An den beiden Workshops werden der vollautomatische Terminator und seine Rentabilität vorgestellt.

Keine Frage: Sogar die Versicherungen favorisieren «Reparieren statt ersetzen» je länger je mehr. Das hat finanzielle, und auch ökologische Gründe.

Weiterlesen …

Betrieb mit Fokus auf Bildung: Das ist CFS-Mitglied Nr. 11

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. September 2022
  • Mit Zertifikat (v. l.): Kay Baumgartner (Attesta), Dominik Bruch, Richard Schöller (CFS), Jacques Lehr (Werkstattchef Rhy), Salvatore Buzzetta (Aussendienst Belfa).
    An bester Geschäftslage direkt an der Hauptstrasse: Rhy-Carrosserie AG in Aesch-Angenstein (BL).
    Ist stolz: Das Rhy-Team mit Chef Dominik Bruch (Mitte), Kay Baumgartner (l.) und Salvatore Buzzetta.
    Im BMW-zertifizierten Rhy-Betrieb sind Autos aller Marken in den besten Händen.
    Übersichtlich: Hier findet jeder das richtige Material und passende Werkzeug.
    Da hilft nur genaues Hinschauen: Schadenanalyse an einem defekten Carrosserieteil.
    Die perfekte Lackreparatur beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung.
    Chefsache: Dominik Bruch bittet zur Ad-hoc Besprechung wegen eines zu bearbeitenden Ersatzteils.
    Dem hohen Arbeitsaufkommen geschuldet: Die Rhy-Carrosserie verlässt sich auf zwei Lackierkabinen.
    Alles dabei: Zur Mischraumausrüstung gehört auch ein Paint Manager von PPG.

Geht es um Aus- und Weiterbildung, macht Dominik Bruch keine Kompromisse. «Wir sind ein Ausbildungsbetrieb, legen Wert auf die Schulung unserer zukünftigen Fachleute.

Weiterlesen …

Gratulation: Dan Cottet eröffnet in der Waadt den 4. Betrieb

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. September 2022
  • Sind stolz auf den neuen Betrieb: Daniel Hammer und Dan Cottet während der Eröffnungsfeier.
    Schlagkräftig und kompetent: das Team der Garage-Carrosserie Dan SA.
    Man siehts: Die André Koch AG drückt ihre Freude über die Eröffnung mit dem blauen Standox-Dancer aus.
    Alles strahlt im neuen Glanz: Der Kundenempfangsbereich versprüht eine angenehme Atmosphäre.
    Grosser Andrang in Echallens: Viele Besucher wollten den neuen Carrosserie-Standort an der Eröffnung besichtigen.
    Füllen den Farbmischraum der Garage Carrosserie Dan SA auch in Echallens: die Lackprodukte von Standox.

Kürzlich feierte Dan Cottet mit seinem Team die Neueröffnung der zweiten «Garage-Carrosserie Dan SA» in Echallens (VD), den vierten Betrieb insgesamt.

Weiterlesen …

Dominik Bartlome: WM-Kandidat nähert sich seiner Bestform

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
27. September 2022
  • Eingang zur «Trainingshalle» der Blutech AG: Im Innern bekamen schon viele Schweizermeisterschafts- und WM-Teilnehmer den letzten «Schliff».
    Sein Engagement ist nicht oft genug zu würdigen: Roger Blum von der Blutech AG.
    Den neuen Arbeits-Boy hat Dominik Bartlome noch vor Trainingsbeginn eingerichtet.
    Wurde für Trainingszwecke zur Verfügung gestellt: Roh-Carrosserie von einem Audi A5.
    Bis die Funken sprühen: Mit dem Tiefen-Trennschleifer wird . . .
    . . . die benötigte B-Säule von der A-Säule getrennt.
    Ihr entgeht nichts: Coach Diana Schlup schaut ihrem Schützling genau auf die Finger.
    Dominik Bartlome und Diana Schlup verabschieden sich bald aus dem Trainingsbetrieb in Richtung Weltmeisterschaft.
    Arbeiten Hand in Hand für den Erfolg junger Carrosseriespengler: Diana Schlup und Roger Blum.
    «Er ist der Beste», sagt Roger Blum über Trainingsgast und WM-Teilnehmer Dominik Bartlome.

Die Berufs-WM der Carrosseriespengler in Bern naht, der Druck für die Kandidaten steigt. Bevor es aber am 18. Oktober in der Mobilcity losgeht, war für Schweizermeister Dominik Bartlome noch eine weitere Trainingseinheit angesagt.

Weiterlesen …

s’Zäni: Diese Firma feiert Jubiläum im CFS-Netzwerk

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. September 2022
  • «Das isch eifach s’Zäni» (v.l.): Richard Schöller (CFS), Matias von Moos (PPG), Markus Marty und Kay Baumgartner (Attesta) mit der goldenen Zehn.
    Das Lang-Team mit Kay Baumgartner (Attesta, links), Matias von Moos (PPG, 2. v. l.) und Geschäftsführer Markus Marty (4. v. l.).
    Mit Blick auf die beiden Mythen: Carrosserie Lang in Seewen (SZ).
    Die Schilder an den Wänden beweisen es: Die Lang GmbH ist nicht nur über «Certified First Switzerland» zertifiziert worden.
    Auch wenn nicht Not am Mann ist: Geschäftsführer Markus Marty greift stets zum Werkzeug.
    Für fliessende Arbeitsprozesse: Die helle Spritzkabine bietet die Möglichkeit zur Durchfahrt.
    Da wird Bildung GROSS geschrieben: Der Profi zeigt dem Lernenden, wie es geht.
    In der grossen Werkstatthalle können auch gewichtige Patienten behandelt werden.
    Dieses Foto beweist: Die Infrastruktur reicht locker für alle Situationen und Arbeitslagen.
    Es gibt nichts, was es in Seewen nicht gibt: Selbst für die fachgerechte Politur steht der Fachmann bereit.
    Stets das richtige Licht: Für Top-Verarbeitungsarbeiten brauchts neben dem Profi auch eine helle Umgebung.

Die Gemeinschaft im Netzwerk «Certified First Switzerland» (CFS) wächst kontinuierlich: Mit der Carrosserie Lang GmbH aus Seewen ist kürzlich bereits das zehnte Mitglied dazu gestossen.

Weiterlesen …

Mirka ergänzt Produktfamilie um passende Schutzausrüstung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
14. September 2022
  • Das Overall-Angebot umfasst zwei Modelle – Light Line und Carbon Line Coveralls.
    Zum Sortiment zählt eine Auswahl an leichten Schutzbrillen mit UV- und IR-Schutz.

Persönlicher Schutz ist einer der wichtigsten Aspekte bei Carrosseriearbeiten. Darum erweitert Mirka sein Produktangebot um das «Essentials-Sortiment», bestehend aus Abdeck- und Paint Mixing-Lösungen, Masken, Schutzbrillen bis hin zu Overalls.

Weiterlesen …

Swiss Skills: Das sind die Sieger der Carrosseriebranche

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. September 2022
  • Die erfolgreichen Spengler (v. l.): Marco Müller (Silber), Robin Taramarcaz (Gold) und Jan Kammermann (Bronze).
    Die Fahrzeugschlosser (v. l.) mit Bundesrat Guy Parmelin: Jens Grünig (Gold), Cédric Tresch (Bronze), Lars Boppart (Silber).
    Zwei Frauen, ein Mann: Gold für die Lackiererin Lara Kaufmann (Mitte), Silber für Mylène Roy (links), Bronze für Amantin Zubaku (rechts).
    Auf einen Blick: Die neuen Schweizermeister und Medaillengewinner 2022.

Die Würfel an den Schweizer Berufsmeisterschaften (Swiss Skills) sind gefallen, die Medaillengewinner aus den drei Carrosserieberufen bekannt. Um es aber gleich vorwegzunehmen: In diesem Jahr wurde auf sehr hohem Niveau gearbeitet – jeder der 33 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist ein Gewinner beziehungsweise Botschafter für die Branche, auch wenn es nicht für alle eine Medaille zu gewinnen gab.

Weiterlesen …

Swiss Skills: Fahrzeugschlosser liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
09. September 2022
  • «Nume nöd gschprängt»: Lorenz Fahrni ist motiviert und exakt im Zeitplan.
    Keine Fehler erlaubt: Michael Sutz konzentriert sich auf die Genauigkeit der Bohrlöcher.
    Jens Grünig: Die Mitbewerber sind stark, trotzdem verliert der Berner sein Ziel – Rang 1 – nicht aus den Augen.
    Chefexperte Robin Lang im Gespräch mit carwing-Chefredaktor Heinz Schneider.
    Engagiert sich auch an der Schweizermeisterschaft in Bern als Tagesexperte: Mario Jöri.
    Machte bislang keine Fehler, die er nicht wieder richten konnte: Nils Kocher.
    Lässt die Funken stieben: Fabian Liebi mit Maske beim Arbeiten . . .
    . . . und beim Strahlen für die Fotografin.
    Gönnt sich eine kurze Verschnaufpause: der Urner Cédric Tresch.
    Ist mit seinem Werk durchaus zufrieden: der Berner Noël Fuchs.
    Lars Boppart: Da gibts keine Kompromisse, die Ränder rund um die Bohrlöcher müssen sauber ausgearbeitet sein.
    Der Zeitdruck ist da, aber er hat ihn voll im Griff: Gil Storz von der Rusterholz AG in Richterswil (ZH).
    Nimmt langsam aber sicher die endgültige Form an: Der Zweiachsanhänger, die Wettbewerbsaufgabe der Fahrzeugschlosser.
    Ein Spässchen zwischendurch lockert die Atmosphäre: Chefexperte Martin Eggimann (links) und Kollege Ramon Märki.
    Mario Jöri (links) und Stefan Sieber überprüfen auf dem Arbeitsplan die nächsten Schritte.
    Experten unter sich (v. l.): Stefan Sieber, Robin Lang, Martin Eggimann und Mario Jöri.
    Super, diesen Lastwagen mit Kran können die Besucher von «My Skills» selber herstellen.
    Noé Neuenschwander ist Autofan und möchte später im Beruf mit Autos arbeiten.
    Sven Oertle ist begeistert von seinem Lastwagen und kann sich sehr gut vorstellen, einen Beruf aus der Carrosseriebranche zu wählen.
    Besuch am Stand von «My Skills»: Jovan Dimitrev hat es ungemein Spass gemacht, den Lastwagen zu bauen.

Wer wird Schweizermeister bei den Fahrzeugschlossern? Welcher der neun Kandidaten hat am Schluss die Nase vorn? Diese Frage ist auch am Freitagabend (9. September), nach drei Viertel der insgesamt 30 Stunden dauernden Arbeitszeit, nicht geklärt.

Weiterlesen …

Swiss Skills»: Der Riesenevent feiert Halbzeit

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
08. September 2022
  • Lackiererin Janina Käser: «Genauigkeit ist gefragt, wenn man gewinnen will.»
    Die Devise von Jovica Curulic: Trotz der vielen Zuschauer ruhig und gelassen
    Grégory Esteve: Noch schnell kontrollieren, ob auch wirklich alles stimmt.
    Ago Ufuk: Zwischendurch mal lächeln für die Fotografin, das entspannt.
    Lara Kaufmann: «Jep, alles im grünen Bereich – Kabine, ich komme!»
    Kim Ammann: «Super, wie erwartet – alles hat geklappt.»
    Zwischenstandsmeldung: Chefexperte Patrick Balmer (r.) im Gespräch mit Heinz Schneider, Chefredaktor carwing.
    2018 Konkurrentinnen an der Schweizermeisterschaft, heute gemeinsam Expertinnen: Die Lackiererinnen Michelle Fischer und Aurélie Fawer.
    Zuverlässig und auch 2022 wieder als Experte an Bord: Lackierer Daniele Bonifacio.
    Im Dienst für die Lackierer (v. l.): Experten-Trio Michelle Fischer, Pascal Lehmann und Gianni Willauer.
    Ihnen entgeht nichts: Die Experten Aurélie Fawer und Hans Ettlin beobachten die Arbeiten in der Lackierkabine.
    Sind für die Spengler zuständig: Chefexpertin Diana Schlup mit Shopmaster Benjamin Mazenauer (r.) und Shopmaster-Assistent Reto Siegrist.
    Nutzt den Anlass für eine WM-Trainingseinheit: Spengler-Schweizermeister Dominik Bartlome (l.) mit den Experten Gert Schnyder und René Wagner.
    Behält auch als Experte jederzeit die Übersicht: Lackierer und Spengler-Vizeweltmeister (2015, São Paulo) Manuel Lipp.
    Sind unglaublich gerne Experten bei den Spenglern: Jaques Pugin (l.) und André Schmid, WM-Bronze 2013 in Leipzig.
    Arbeitet mit Spachtelmasse: Spengler Néo Morel.
    Experte Alfonso Gianforte betreut die Aufgabe «Montieren der reparierten Teile».
    Keine einfache Aufgabe: Jan Kammermann muss die Türe passend einbauen.
    2019 war sein Jahr: Sandro Sägesser, Bronzemedaillengewinner in Kazan und jetzt Experte bei den Spenglern.
    Lina Kugler erklärt Experte Stefan Glaze ihre Abläufe zur neuen Kalibrierung.
    Wow, richtig viele Zuschauer: Kein Wunder, schliesslich werden 150 Berufe vorgestellt und viele CH-Meister und CH-Meisterinnen erkoren.

Geschafft - die aus sechs Spenglern und sechs Lackierern bestehende Gruppe 1 hat ihren knapp 15 Stunden dauernden Einsatz an den «Swiss Skills» am Donnerstagabend (8. September) beendet.

Weiterlesen …

Es ist soweit: Startschuss für die Berufsmeisterschaften in Bern

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
06. September 2022
  • Die ersten Eindrücke von den Wettbewerbsteilnehmenden aus der Carrosseriebranche vermitteln wir am Donnerstagabend (8. September).

Achtung, fertig, los: Am Mittwoch, 7. September 2022 beginnen in den Räumlichkeiten der Bern Expo die Schweizer Berufsmeisterschaften (Swiss Skills).

Weiterlesen …

Seite 44 von 133

  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

Halbes Jahrhundert, voller Glanz: Carrosserie Imhof feiert 50igsten

24. Okt. 2025
Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

Bootstour und Busfolierung – Repanet Suisse trifft sich in Büchslen

21. Okt. 2025
Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

Fair, lokal, nachhaltig – so tickt das neue Glasnetzwerk

17. Okt. 2025
Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

Wo sonst Sonne scheint, regnet’s Fortschritt – Repanet Suisse im Tessin

17. Okt. 2025
Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

Hand in Hand fürs perfekte Finish: LCE ist neu im CFS-Netzwerk

13. Okt. 2025
Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

Erfahrung statt Event: Helvetia trifft Partner in Sant’Antonino

13. Okt. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

expertcenter
Akzo Nobel DE
Subaru
BASF Button
Jasa AG DE
Carrosserie Greco AG
Domenico Technik GmbH
André Koch AG
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
HCG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich