carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

«Green Car Repair»: Öko-Label vom Carrosserieverband kommt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Dezember 2022
  • «Green Car Repair» steht allen Betrieben offen, die sich mit Carrosseriereparaturen und Fahrzeugbau beschäftigen.

Es dauert nur noch wenige Monate: Im Frühjahr 2023 lanciert der Schweizerische Carrosserieverband «Green Car Repair». Das neue Label erhalten jene Werkstätten, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen.

Weiterlesen …

Strahlt in der Axalta-Farbe: Elektroauto von Kyburz

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. Dezember 2022
  • Die Farbe «Royal Magenta» steht ihm gut: «E Rod Fun» von Kyburz.

Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller «Kyburz Switzerland AG» setzt die Kooperation mit Spies Hecker fort und lackiert den Sport-Buggy «E Rod» mit der Farbe «Royal Magenta».

Weiterlesen …

CFS-Mitglied Nr. 13: Hier dreht sich alles ums Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. November 2022
  • Diplomübergabe: Daniel Nyffeler neben Töchterchen Amanda, mit Team, Kay Baumgartner von Attesta (r.) und PPG-Berater Dario Erceg (l.).
    Leben und arbeiten: Oben wird gewohnt, unten findet das Tagesgeschäft mit Kleinschaden- und allen anderen Reparaturen statt.
    Es gibt immer viel zu tun: Zum Glück in dieser grossen Werkstatt, die der Carrosserie- und Mechanik-Abteilung vorbehalten ist.
    Vorbereitungsarbeiten an Kunststoffschürzen: In Riggisberg wird nach dem Motto «Reparieren statt ersetzen» gearbeitet.
    Mischraum: Hier finden die Lackierer alles, was sie brauchen – auch das automatische Mischsystem «PPG Moon Walk».
    Keine Frage: Hier drin werden nur hervorragende Qualitätsarbeiten erledigt.

Heute: Auto Nyffeler GmbH, Garage & Carrosserie, Riggisberg (BE)

Weiterlesen …

Interview: So plant Daniel Röschli den Branchenevent 2023

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
22. November 2022
  • «Go» ist Vergangenheit, «Carrosserie CH» die Zukunft: Daniel Röschli im Interview mit carwing.   Foto: Irene Schneider

Der Branchenevent, so wie er früher von «Carrosserie Suisse» in Langenthal zelebriert wurde, ist längst Vergangenheit. Genauso wie der von den Ausstellern relativ heftig kritisierte Messeauftritt «Go» an der «Aftermarket CH» in der Berner Expo im vergangenen Jahr.

Weiterlesen …

Auf der Überholspur: Busse von Hess sind begehrt

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. November 2022
  • Designstudie Elektro-Doppelgelenkbus der VBZ.

Der Schweizer Bushersteller Hess aus Bellach darf sich über einen hohen Bestelleingang freuen. Jüngstes Beispiel sind die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ): Sie erneuern in den kommenden Jahren ihre Trolleybus-Flotte und haben dafür den Solothurnern nach einer internationalen Ausschreibung den Zuschlag im Gesamtwert von rund 330 Millionen Schweizer Franken gegeben.

Weiterlesen …

«Treten Sie ein»: Carrosserie Gehrig feiert Eröffnung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. November 2022
  • So präsentiert sich die Situation kurz vor der Fertigstellung: Der Anbau ans bestehende Gehrig-Gebäude . . .
    . . . und 187 Meter Luftlinie schräg gegenüber die Heimat . . .
    . . . von Tartaruga mit dem hoch gebauten Unterstand für Wohnmobile und Camper.
    Zur Begrüssung treffen sich die Gäste in der Werkstatt . . .
    . . . zum Willkommens-Apéro . . .
    . . . und zum Meinungsaustausch.
    «Bitte langsam bereit machen: Wir verschieben uns Richtung Ansprache des Chefs.»
    Zwischenhalt: Auf dem Rundgang bewundern die Gäste den «Big Box Blower», das neue Koch-Gerät zum mikrofeinen . . .
    . . . Mattieren sowie andere Gerätschaften und Materialien, die ein moderner Betrieb heute braucht.
    Apropos modern: Dazu zählt auch das Mischgerät «Daisy Wheel 3.0». Enzo Santarisero (v. l.), Volker Wistorf und Daniel Peterhans sind stolz darauf.
    Das Untergeschoss wurde zugunsten der Eröffnungsfeier zum «Dining-Room».
    Freut sich über den riesigen Publikumsaufmarsch und das Kommen der Wohnmobil-Geschäftsfreunde aus Deutschland: Roger Gehrig.
    Ist neuer Geschäftsführer von Tartaruga: Tobias Arn. Er wird bis 2023 von Gerhard «Gery» Iten begleitet.
    Nicht nur fürs Ohr – hier mit Tobias Carshey – sondern auch fürs . . .
    . . . Auge gab es etwas zum «entdecken» – dank diesem schön restaurierten . . .
    . . . MG MGA 1600 MK II, gebaut von 1961 bis 1962.
    «Detar One» von Dethleffs: Am Montagmorgen präsentierte er sich noch im Originalzustand, und schon am . . .
    . . . Freitag stand er gemäss Kundenwunsch-Ausbau wie hier sein Schwestermodell «Detar Two» im Rampenlicht der Eröffnungsfeier.
    Pflegt freundschaftliche Beziehungen zur Firma Gehrig und hat die langjährige Partnerschaft dank viel Knowhow ausgebaut: Enzo Santarsiero.
    «Dream-Team» (v. l.): Stefan Kuhlow (VR), Tobias Arn (GF Tartaruga), Daniel Peterhans (BL), Roger Gehrig (Inhaber), Thomas Muhmenthaler (VR), Enzo Santarsiero (CEO AK).
    Bedankt sich bei Ehefrau Andrea (links) und Jennifer Grab für die perfekte Organisation: Roger Gehrig.
    Bei «Seppä.ch», den «urchigen Akrobaten» aus der Region Frauenfeld, geht es drunter . . .
    . . . und drüber – zumindest auf der Bühne.

Wow, da ist schon etwas unglaublich Schönes und Modernes entstanden. Die Rede ist von der Gehrig Carrosserie AG in Kleinandelfingen (ZH), die in den vergangenen Monaten ihren Betrieb gemäss Firmenslogan «Mit Begeisterung unterwegs» um- und ausgebaut und auf Vordermann gebracht hat.

Weiterlesen …

Gyso zeigts: So werden Scheiben ökologisch + günstig repariert

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2022
  • Die zehn Carrossiers lassen sich bei Gyso vor Ort in Kloten über die Vorteile des «Terminators» informieren.
    Das ist es: Peter Moser (Bereichsleiter Automotive Gyso AG) zeigt voller Stolz das neue Scheiben-Reparaturgerät.
    Wegen solcher Steinschläge wurden früher Frontscheiben komplett ausgewechselt.
    Das brauchts für die erfolgreiche Reparatur: Eine Scheibe und den «Terminator» mit all seinen Utensilien.
    Stellen «Terminator» vor: V. B. S. A.-CEO Cédric Viola (links) und Etienne Dobler, Anwendungstechniker von Gyso.
    Sind beeindruckt vom neuen Gyso-Produkt (v. l.): Adrian Lüscher (EFAG), Christian Principe (Larag), Urs Leuenberger (EFAG).
    Jetzt wird aufgepasst: Vorerst geht es darum, mit den Augen die ersten Eindrücke zu sammeln.
    Volle Konzentration: Marcel «Mäsi» Stadler (R. Mosberger GmbH) will als erster wissen, wie das Ganze funktioniert.
    Roger Stoffel (Kobler AG) lässt sich die ersten Handgriffe von Gyso-Anwendungstechniker Etienne Dobler vorzeigen.
    Ihr Kommen war nie infrage gestellt (v. l.): Janik Bruggmann und Sasa Mitrovic (Furrer Auto Lachen AG) sowie Roger Stoffel (Kobler AG)
    Letzter Check: Haben wir auch wirklich alles richtig gemacht?
    «Äs dörf äs bitzeli meh si»: Jason Ziegler (Schenkel & Weibel GmbH) beim Nachreichen von flüssigem Glas . . .
    . . . und zum Schluss noch beim Polieren der reparierten Stelle.

Diese und ähnliche Situationen sind einigen bekannt: Sie fahren hinter einem Lastwagen her. Dann, plötzlich, löst sich ein Stein aus dem Reifen ihres Vordermanns oder von seiner Ladebrücke – und landet direkt in der Windschutzscheibe ihres Fahrzeugs.

Weiterlesen …

Gehen gemeinsam: Repanet Suisse und unabhängige Post-Tochter

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
15. November 2022
  • Gemeinsam stark (v. l.): Repanet-Gründer Enzo Santarsiero und Bruno Fankhauser, Leiter Operations Post Company Cars AG.
    Der erste Kick-off-Event fand bei Post Company Cars AG in Bern statt – weitere folgten in Urdorf, Beckenried und Montreux.
    Bruno Fankhauser weiht die Kick-off-Teilnehmer in Bern in die Details der Kooperation mit Repanet Suisse ein.
    Enzo Santarsiero erklärt den Carrossiers bei der André Koch AG in Urdorf die Vorteile der Kooperation mit PCC.
    Die Teilnehmer des Meetings in Urdorf blicken gespannt in die Kooperationszukunft mit der Post.
    Die Teilnehmer in Beckenried freuen sich über die Botschaft der neuen Gross- Kooperation.
    Das letzte Meeting hat in Montreux stattgefunden.
    Mathias Hert, Leiter Schadenmanagement bei der Post Company Cars AG, präsentiert beim Kick-off in Montreux.

«Das bestehende Carrosserie-Netzwerk der Post Company Cars AG wird weiter digitalisiert. In Zusammenarbeit mit dem bestehenden Reparatur-Netzwerk, Repanet Suisse, führt die Post-Tochter die Optimierung im Schadenmanagement fort und setzt Akzente in der nachhaltigen Mobilität.»

Weiterlesen …

Managementkonferenz in München, Tag 2

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
13. November 2022
  • Die Expertenrunde (v.l.): Gerhard Hacker, Frank Eisemann, Sven Lehr (alle D) sowie Patrick Balmer und Franz Bayer (A).
    Vertritt die Schweiz in der Expertenrunde: Patrick Balmer, Eigentümer der Carrosserie Spiez.
    Natalija Pekas und Raimondo Stau (Akzo Nobel) stellen energie-effiziente Materialien vor und schildern die Vorteile vom «Paint Perform Air».
    Kai Gräper widmet sich in seinem Vortrag dem Thema «Acoat Selected - ein nachhaltiges Angebot».
    Schildert viel Spannendes und Aufregendes aus dem Cockpit: Pilot Philip Keil.
    Besuch im Schloss Nymphenburg, Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern.
    Ist als Festsaal gedacht: Der Steinerne Saal im Mittelpavillon vom Schloss Nymphenburg.
    Macht den Schloss-Rundgang durch ihr immenses Fachwissen zum eindrücklichen Erlebnis: Fremdenführerin Edith Schmidmaier-Kathke.
    Edle Ambiance im «Paulaner am Nockherberg»: Die Gäste von Akzo Nobel geniessen einen formidablen Abschlussabend.
    Hatte richtig gute Laune: Die Delegation aus der Romandie sorgte am Tisch für eine Bombenstimmung.
    Genoss den Abend in Begleitung seiner Eltern: Alexander aus der Schweiz.
    Nehmen Akzo Nobel-Chef Amedeo Bonorva in die Mitte: Die Schweizer von «Tisch fünf».
    Wir geben nicht auf, und zeigen hier auch noch eine weitere Schweizer Delegation.
    Top-Unterhaltung dank Instrumenten aus dem Heimwerkerkasten: Duo «Auto di Takt» mit unter anderem Kanistergitarre.
    Sind beinahe «platt» von der Darbietung des Duos «Auto di Takt»: die Schweizer Gäste aus dem Osten des Landes.
    Da wird die Luft nur schon beim Zuschauen knapp: Das Trio «Show Project» begeistert mit Akrobatik.
    Ihnen gebührt der Dank und die Anerkennung: Das Organisationsteam von Akzo Nobel hat den Gästen einen unvergesslichen Event ermöglicht.
    Eine moderne Interpretation von Schuhplatteln und Breakdancing: Das «Team Austria» aus Innsbruck wirbelt durch den Festsaal.

Sakredi - der Morgen nach dem Bayrischen Abend ist ein bisschen ein schwerer. Jedenfalls für einige der Gäste, «die noch bis vor Kurzem an der Hotelbar gestanden sind» und welche Moderator Christian Clerici wie (beinahe) alle Anwesenden mit einem schelmischen Lächeln zur bevorstehenden Vortragsreihe und zum «Experten-Talk» mit drei Carrossiers aus Deutschland und einem aus Österreich begrüsst

Weiterlesen …

Managementkonferenz in München, Tag 1

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
12. November 2022
  • Moderiert mit Wiener Charme und sehr viel Lack-Verständnis: Christian Clerici.
    Hatte etwas Lampenfieber: Der neue Akzo-Nobel-Chef Ignacio Roman Navarro.
    Neu verteilte Aufgaben: Christine Stutz (leitete zusätzlich zum Marketing den Vertrieb DACH ad-interim), Ignacio Roman Navarro, Jeanette Ast-Leiner . . .
    . . . und der 47-jährige Jörg Anders, Regionaldirektor DACH.
    Podiumsdiskussion «Umdenken», oder wenns sein muss «Rethink» (v.l.): Moderator Clerici, Amedeo Bonorva (CH), Daniel Kapeller (A), Stefan Oesterling (D).
    Energie sparen, aber trotzdem wirtschaftlich arbeiten: Diskussion mit (v. l.) Moderator Clerici, Torsten Schmiegel, Tiemo Sehon, Ralf Krause.
    «So setzen sich Versicherungen mit der Nachhaltigkeit auseinander: Thomas Behl von «AZT Automotive GmbH).
    Alle 560 Gäste von Akzo Nobel passen gar nicht ins Bild: Der Löwenbräukeller ist gerammelt voll.
    Hat schon sehr viel Ambiance: Der Löwenbräukeller wird von rund . . .
    . . . 560 Gästen von Akzo Nobel in Beschlag genommen.
    Gibts zum Einstieg: «Brotzeitbrettln» mit unter anderem Obazda, Leberwurst, Bergkäse, Strauchtomaten, Landschinken, Griebenschmalz, Brezen und Hausbrot.
    Sie lässt die Gäste schunkeln, klatschen und mitsingen: Die urchige Hausmusik im Löwenbräukeller.

Drei Tage netzwerken, diskutieren, zuhören, lernen, sich unterhalten lassen und Spass haben - unter dieser Prämisse steht die «Acoat Selected Managementkonferenz» von Akzo Nobel, die vom 11. bis 13. November 2022 im Hotel «The Westin Grand» in München begeistert.

Weiterlesen …

Seite 39 von 130

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

09. Sep. 2025
Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

04. Sep. 2025
Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

04. Sep. 2025
Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

01. Sep. 2025
Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

29. Aug. 2025
Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

Von Stress, Stolz & Sternstunden: Junge Berufsleute zeigen Format in Martigny

29. Aug. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

PDR Team
expertcenter
André Koch AG
Akzo Nobel DE
BASF Button
Gyso
Domenico Technik GmbH
André Koch AG Repanet
HCG
carrosserie-suisse
Jasa AG DE
Carrosserie Greco AG
Subaru
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich