carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Your browser does not support the video tag.
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Dacia Mobile
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Carrosserie- & Fahrzeugbau

Ausbildung Bern: Geschäftsleiter «Mättu» Meyer hört auf

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. März 2021
  • Matthias Meyer verlässt die Genossenschaft per 16. April 2021.

Matthias Meyer, seit 1. März 2018 Geschäftsleiter von «Carrosserie Suisse Academy», verlässt die Genossenschaft per 16. April 2021 und nimmt eine neue Herausforderung bei «Allianz Suisse» an.

Weiterlesen …

Serie: Mein erstes Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. März 2021
  • In Feldgrün vor dem Perlweissen: Soldat Pohl mit seinem VW Käfer Ende der Sechziger Jahre.
    Aufregende und erlebnisreiche Autojahre: Der frühere VSCI-Geschäftsführer Felix Pohl.
    Hat sich mit knapp 500 000 Kilometern auf der Uhr zwischen Chur und Reichenau . . .
    . . . von seinem Besitzer verabschiedet: der cognacfarbige Volvo 740 GLT.
    Das aktuelle Modell, ein S60 2.5 Turbo, hat Jahrgang 2006 und schon beinahe 400 000 Kilometer auf dem Tacho.

Egal, wie lange es her ist, von welcher Marke es stammte und in welchem Zustand es damals war: Sein erstes Automobil vergisst keiner, jeder und jede erinnert sich besonders gerne daran.

Weiterlesen …

Trainingstag: Fahrzeugschlosser proben Lehrabschlussprüfung

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
03. März 2021
  • Schweizerische Technische Fachschule Winterthur: Sieben Fahrzeugschlosser proben den «Ernstfall».
    Millimeterarbeit: Für Gil Storz müssen die Bohrlöcher ebenso . . .
    . . . haargenau platziert sein wie bei Thilo Mauchle.
    Prüfender Blick: Tim Jones hat die Aufgabe voll im Griff.
    Wie immer gilt für Fahrzeugschlosser: Das Lesen der Arbeitspläne ist zentrale Aufgabe.
    Verlieren auch in hektischen Zeiten nie den Überblick: FZS-Obmann Stefan Sieber . . .
    . . . und sein Ostschweizer Kollege und Chefexperte Daniel Knaus (links).
    Die Aufgabe, den Lötkolben und Lötdraht genau im Visier: Bobby Samuel Hähni.
    Steht immer und überall mit Rat und Tat zur Seite: Fachlehrer Luciano Poppi.
    Weiss genau, was und wohin sie will: Nadja Hutter, die einzige Frau im Feld der Wettbewerbsteilnehmer.
    Voll konzentriert: Fahrzeugschlosser Niklas Diener.
    Bis die Funken sprühen: In Winterthur wird am Wettbewerbstag hart gearbeitet.
    Debriefing kurz vor der Mittagspause: Die glorreichen Sieben.
    Hätte es bereut, wäre er nicht dabei gewesen: Niklas Diener von der Carrosserie Walde AG in Uster ZH.
    Für ihn war klar, dass er in Winterthur dabei sein wollte: Tim Jones von der Tony Brändle AG in Wängi TG.
    Freute sich aufs Kräftemessen mit den Kollegen, war aber anfänglich etwas nervös: Thilo Mauchle von der Sanwald AG in Bühler AR.
    Sieht den Berufswettbewerb als ideales Training für die LAP: Marc Bonderer von der «MBK AG» in Werdenberg SG.
    Genoss die Prüfungsatmosphäre in vollen Zügen: Gil Storz von der Rusterholz AG in Richterswil ZH.
    Die streikende Schweissanlage vermieste ihr einen schwungvollen Start: Nadja Hutter, GK Grünenfelder AG in Kriessern SG.
    Übermotiviert: Bobby Samuel Hähni (Kläsi AG, Amriswil TG) startete etwas schnell und ungeduldig in den Prüfungstag.

In der «Schweizerischen Technischen Fachschule Winterthur» (STFW) ist der Berufswettbewerb für Fahrzeugschlosser EFZ über die Bühne gegangen.

Weiterlesen …

Handwerkskunst: Zürcher Betrieb baut Top-Kommunalfahrzeuge

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Februar 2021
  • Die Arbeiten für die Herstellung eines Fahrzeugs beginnen stets hier, im Technischen Büro.
    Projektleiter für Kleinfahrzeuge bis sieben Tonnen und Chef über die Finanzen: Firmen-Mitinhaber Martin Rusterholz.
    In Richterswil gebaut: «Personentransporter Sanität» auf Mercedes-Basis von der Feuerwehr Erlenbach mit seitlichem Sonnendach.
    Alles von Spies Hecker: Die Firma Rusterholz ist seit Jahren von den Produkten des Lackherstellers begeistert.
    XXL-Lackierkabine: Hier passt auch ein Lastwagen rein.
    Trari, Trara, der Pizzabote ist da: Auf die Ladebrücke dieses Lastwagens bauten die Richterswiler einen tonnenschweren Pizza-Holzofen.
    Viel Handarbeit: Die VW-Doppelkabiner für Feuerwehreinsätze werden in Lemon-Lackierung angeliefert und nach Kundenwünschen ausgebaut.
    In der Vorderansicht: Exklusiv bei Rusterholz gezeichnet und hergestellt – Aufbau und «Innenleben» von . . .
    . . . einem Tanklöschfahrzeug bis 16 Tonnen. Hier in der Heckansicht.
    Schöner Auftrag: Pro Jahr stellen die Zürcher rund 60 Kabinen für Kommunalfahrzeuge der Marke Meili her.
    Für die Oel- und Wasserwehr gebaut: 7,5-Tonnen-Fahrzeug mit seitlichem Rollladen . . .
    . . . und Hebebühne fürs komfortable und später sichere Verstauen der Materialwagen.
    Bereit für die «Hochzeit»: Der Aufbau im Hintergrund passt millimetergenau . . .
    . . . auf das vorbereitete Chassis des Tanklöschfahrzeugs.
    Geht automatisch: Die Herstellung von Rohren und Kleinteilen per Rohrlaser-Maschine.
    Spart Zeit und Geld: Das Anbringen von Knickverbindungen, Bohrlöchern . . .
    . . . und Aussparungen wird direkt im Herstellungsprozess per Rohrlaser-Maschine erledigt.
    Das Patent liegt bei Rusterholz: 14, 7 Meter lange und mit rund 50 Kilo extrem leichte Handschiebeleiter aus Karbon.
    Gefangenentransport: Neben Kommunal- und Feuerwehrfahrzeugen baut die Firma Rusterholz auch Polizeiautos.
    Zum Jubiläum: Geschenk der Feuerwehr Cham.
    Voila, so sieht das fertige 18-Tonnen-Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kilchberg-Rüschlikon aus.
    Helle Freude: Tanklöschfahrzeug mit Umfeld- und Unterflurbeleuchtung. Bedient wird am Armaturenbrett oder Maschinisten-Stand.
    Im Preis von etwa 450 000 Franken (mit Fahrgestell) für ein Tanklöschfahrzeug sind die vielfältigen . . .
    . . . Ausrüstungsdetails wie Pylonen, Motorsägen und so weiter nicht inbegriffen.

Bei der Carrosserie Rusterholz AG in der Zürcher Seegemeinde Richterswil steht momentan die Produktion eines Tanklöschfahrzeugs im Zentrum.

Weiterlesen …

Serie: Mein erstes Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Februar 2021
  • Symbolbild: So hat die Alfa Romeo Giulietta von Rosario Falcone ausgesehen.
    Immer ein Lachen auf den Lippen: Der Chef packt gerne selber mit an.
    Rosario Falcone liebt Pilze und das gemütliche Zusammensein mit . . .
    . . . Berufskollegen wie hier beim Fondue-Essen (links: Philippe Born).
    Wahr gewordener Jugendtraum: Zweitwagen, Alfa Romeo 1750 GT Veloce Coupe aus dem Jahre 1971.
    «Er hat mir den Weg gezeigt und mich inspiriert»: Rosario Falcone über seinen Vater Angelo.
    Ist wann immer möglich dabei: Cockerspaniel-Dame Tessa.
    Hatten einen tollen Abend: Rosario Falcone mit TV-Moderator Günther Jauch während einer Weindegustation.

Egal, wie lange es her ist, von welcher Marke es stammte und in welchem Zustand es damals war: Sein erstes Automobil vergisst keiner, jeder und jede erinnert sich besonders gerne daran.

Weiterlesen …

VW Caddy: Sicher und bequem für Menschen im Rollstuhl

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Februar 2021
  • Die Passagiere im Rollstuhl werden über eine zusammenfaltbare Rampe mit rutschfestem Belag ins Fahrzeug gerollt.  Fotos: Focaccia Group
    Ausser dem Fahrer und dem Passagier im Rollstuhl haben im umgebauten Caddy zwei weitere Personen Platz.   Fotos: Focaccia Group
    Gehören zum Standard: Lichtabsorbierende und aus Wärmeschutzglas bestehende Seitenscheiben.   Fotos: Focaccia Group

VW hat den «Caddy Move» auf die Räder gestellt – ein Sondermodell für den sicheren Transport von Passagieren, die im Rollstuhl sitzen.

Weiterlesen …

Internet-Auktion: Schöne Klassiker zum Normalpreis

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
25. Februar 2021
  • Hatte 30 Jahre lang denselben Vorbesitzer: Jaguar 3.4 S-Type aus dem Jahre 1967.
    Im Angebot steht dieser Fiat 500L von 1972 in der ungewöhnlichen Farbe «Gloss Black».
    Präsentiert sich im klassischen Highland Green: Rolls-Royce Silver Shadow II von 1978.

Die erste Online-Verkaufsrunde von «Classic Car Auctions» im laufenden Jahr geht am Freitag, 26. März über die Bühne.

Weiterlesen …

Mehr Unabhängigkeit: Berner Firma baut E-Rollstuhl

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
23. Februar 2021
  • Das Fahrzeug lässt sich problemlos über Waldwege und sogar Schotter, Sand oder Kopfsteinpflaster lenken.
    Ein Bedienpult lässt sich optional anbringen. Damit kann eine Begleitperson das Lenken und Fahren übernehmen.
    Die Konstruktion macht es möglich, sich auf einem Untergrund mit 32 Prozent Gefälle oder Steigung zu bewegen.
    Bei den Modellen «Speed» und «Allround» ist die Beleuchtung serienmässig angebracht.
    Der «Mountaindrive» ist mit Fussbrett ausgestattet, das sich elektrisch stufenlos auf jede Körpergrösse einstellen lässt.
    Das doppelte Hinterrad verhindert ein eventuelles Einsinken im weichen Untergrund und gibt Stabilität.

«Auf den Mond fliegen können wir. Aber mit dem Rollstuhl über eine Treppe gelangen – das klappt für Menschen mit einer körperlichen Behinderung nicht». Für den Tüftler Andreas Jutzeler war diese Tatsache eine unmögliche Situation.

Weiterlesen …

Serie: Mein erstes Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
18. Februar 2021
  • Rückblick: Hans Aeschlimann und sein Mercedes 170 im Jahre 1968.
    Sind gerne auf Reisen: Hans und Marianne Aeschlimann-Gübeli.
    Die Familie und gemeinsame Erlebnisse bedeuten Hans Aeschlimann (2. v. l.) alles.

Egal, wie lange es her ist, von welcher Marke es stammte und in welchem Zustand es damals war: Sein erstes Automobil vergisst keiner, jeder und jede erinnert sich besonders gerne daran.

Weiterlesen …

Serie: Mein erstes Auto

Details
Kategorie: Carrosserie- & Fahrzeugbau
11. Februar 2021
  • Symbolbild: Etwa so hat der silberne Audi A3 mit Jahrgang 2002 ausgesehen.
    Für ihn ist ein Schwingfest eine Wohlfühl-Oase: Thierry Burkart (2. v. r.) mit Bundesrat Ueli Maurer und Schwingerkollegen.
    Sieht sich als einfachen Menschen mit einfacher Sprache: FDP-Politiker Burkart liebt das Reden am Nationalfeiertag.
    Lenkradübergabe: Thierry Burkart übernimmt von Adrian Amstutz das Amt des   Zentralpräsidenten der ASTAG.
    Der Badener Rechtsanwalt setzt sich konsequent und mit voller Überzeugung für den Güter- und Personentransport auf der Strasse ein.
    Jasst sehr gerne, schätzt sein Talent aber als durchschnittlich ein: Burkart am Qualifikations-Turnier zum «AZ-Jasskönig 2018».
    In seiner Freizeit wandert der ASTAG-Zentralpräsident am liebsten . . .
    . . . oder diskutiert und unterhält sich mit seinen Mitmenschen.
    Gibt immer hundert Prozent: Der Aargauer Politiker Burkart auf Wahl-Tournee.

Egal, wie lange es her ist, von welcher Marke es stammte und in welchem Zustand es damals war: Sein erstes Automobil vergisst keiner, jeder und jede erinnert sich besonders gerne daran.

Weiterlesen …

Seite 65 von 130

  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69

Neuste Artikel: Carrosserie- und Fahrzeugbau

Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

Nach Arbeit glänzt der Erfolg: 41 Fachleute krönen ihre Weiterbildung

10. Sep. 2025
Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

Werkstatt wird zum Festsaal: 24 Carrossiers in Giubiasco geehrt

09. Sep. 2025
Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

Mehr Kundennähe: Carbesa stärkt Innendienst und holt Claudio Dionisi zurück

04. Sep. 2025
Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

Schadenfälle in besten Händen: Das ist der neue Partner von Repanet

04. Sep. 2025
Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

Zwischen Engpass und Aufbruch: Tessiner Lernende brauchen mehr Raum

01. Sep. 2025
Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

Meisterprobe: Wenn Schlosser um die Strassenzulassung feilen

29. Aug. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
expertcenter
André Koch AG Repanet
Gyso
Subaru
Domenico Technik GmbH
carrosserie-suisse
HCG
Akzo Nobel DE
BASF Button
Carrosserie Greco AG
Jasa AG DE
PDR Team
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich