Automobil

- Details
- Kategorie: Automobil
Skoda stellt dem Kompakt-SUV «Karoq» das Sondermodell «Tour» zur Seite. Es basiert auf der Ausstattungslinie «Ambition» und ist schon ab Werk mit vielen Details ausgerüstet.

- Details
- Kategorie: Automobil
Wie denn, wo denn, was denn? Bei Suzuki ist was los, es scheint die «Hybriditis» ausgebrochen zu sein.

- Details
- Kategorie: Automobil
Die AMAG-Gruppe will den umweltrelevanten Herausforderungen unter anderem mit einem eigenen Klima- und Innovationsfonds begegnen. Und dieser unterstützt verschiedene Initiativen und Startups, welche die CO2-neutrale Mobilität im Fokus haben.

- Details
- Kategorie: Automobil
Die AMAG lud zum traditionellen Pressetag in ihr Hauptquartier nach Cham (ZG). Dabei gewährte das Management einige geschäftliche Aussichten in die nähere Zukunft sowie konkrete Rückblicke ins Jahr 2022.

- Details
- Kategorie: Automobil
Eines muss man Renault lassen: Das Tüfteln an bezahlbarer Serien-Elektromobilität hat die Marke vor einigen anderen sehr gut hingekriegt. Und das zur Überraschung vieler: Als «Ersttäter» hätten Kenner wohl eher auf die Japaner oder Koreaner getippt.

- Details
- Kategorie: Automobil
Die gute Nachricht vorweg: Mit dem 770 PS und 900 Nm starken «DBS 770» bringt Aston Martin ein exklusives und auf 499 Einheiten limitiertes Sammlerstück auf den Markt.

- Details
- Kategorie: Automobil
Der Stinger ist das Topmodell in der Kia-Modellpalette. Aber nicht mehr lange: Für den V6-Benziner mit 366 PS ist die Zeit leider bald abgelaufen, an seine Stelle tritt das Elektrofahrzeug EV6 GT. Der Stabwechsel findet noch in diesem Jahr statt.

- Details
- Kategorie: Automobil
Obwohl es noch zwei Jahre bis zu seiner Markteinführung dauert, hat Suzuki schon heute seinen 4,30 Meter langen Elektro-Mini «Concept Car eVX» in Wort und Bild vorgestellt.

- Details
- Kategorie: Automobil
Im April ist es soweit: Bei den Schweizer Subaru-Händlern steht vom 4,47 Meter langen Modell «XV» die Version «1.6i Swiss Edition» bereit.

- Details
- Kategorie: Automobil
Es klang ab Mitte der Achtziger Jahre von den Pausenplätzen, der Skipiste, aus dem Tram und Zug oder von den Trottoirs der Zürcher Bahnhofstrasse: «Nichts ist unmöglich – Toyoooota!»