carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Automobil

(Fast) alles neu: Hyundai setzt beim Tucson einen drauf

Details
Kategorie: Automobil
17. September 2024
  • Geschärfte Optik: Zum neuen Erscheinungsbild zählen umgestaltete Stossfänger und grössere Tagfahrleuchten.
    Den überarbeiteten und 4,51 Meter langen Tucson gibt es in drei Versionen ab 35 800 Franken mit Front- und Allradantrieb.
    Neue Armaturentafel und ein 12,3 Zoll grosses Display: Der Innenraum wurde im Zuge des Facelifts fast komplett umgestaltet.

Drei Jahre nach der Lancierung der aktuellen Modellgeneration bringt Hyundai das erfolgreichste Modell der Marke – den Tucson – mit einem umfassenden Update auf den Markt.

Weiterlesen …

New Yorker Truck-Fahrer sieht rot: Chaos garantiert!

Details
Kategorie: Automobil
11. September 2024
  • New Yorker Lösung: Warum sich nur über das Abschleppen ärgern, wenn man einfach den Abschleppwagen klauen kann?

Ein Mann aus Brooklyn hat offenbar beschlossen, den ultimativen «Do it yourself» -Tag auf chaotische Weise zu feiern.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Kia Sorento 2.2 Smartstream Style

Details
Kategorie: Automobil
10. September 2024
  • Der Kia Sorento hat sich enorm entwickelt – hin zu einem modernen Wagen, den die Konkurrenz in jeder Beziehung sehr ernst nimmt.
    Der gegenüber dem Vorgänger vier Zentimeter längere Radstand hilft: Vorne und im Fond sitzen auch sehr grosse Insassen komfortabel.
    Sieht toll aus: Der Sorento orientiert sich beim Front-Design nahe am Elektromodell EV9.
    Macht auch aus dieser Perspektive viel her: Sorento mit auffällig gezeichneten Rückleuchten und grosser Heckscheibe.
    Macht auch aus dieser Perspektive viel her: Sorento mit auffällig gezeichneten Rückleuchten und grosser Heckscheibe.
    Innen prägen Leder mit Steppnähten, das durchgehende Digital-Cockpit, Zentral-Touchscreen, Alu-Applikationen und edel wirkende Materialien das Ambiente.

Wer sich die auf allen Ebenen rasante Entwicklung der Automobile in den vergangenen gut zwanzig Jahren vor Augen führen möchte, der kann das gut am Beispiel vom Kia Sorento tun.

Weiterlesen …

Teile und Autos: Paradies für Automechaniker und Carrossiers

Details
Kategorie: Automobil
05. September 2024
  • Blick über einen ganz kleinen Teil der Klein-Sammlung: Sie kommt Ende Oktober 2024 unter den Hammer.  Foto: RM Sotheby’s
    Von diesem Mercedes 300 SL Alloy Gullwing wurden nur 29 Einheiten gebaut. Er wird trotz seines schlechten Zustandes einen Spitzenpreis erzielen.   Foto: RM Sotheby’s
    Ist mit Bestimmtheit das teuerste Stück: Mercedes 500K von 1935. Er war früher im Besitz der Rennfahrerlegende Rudolf Caracciola.    Foto: RM Sotheby’s
    Zu den angebotenen Klassikern zählen auch Lamborghinis wie diese Miura-Modelle. Foto: RM Sotheby’s
    Neben Klassikern komme auch Getriebe, Motoren und Felgen unter den Hammer.
    Von Porsche stehen viele Modelle im Angebot, die mit weniger Aufwand . . .
    . . . in Form kommen und solche, die ziemlich geübte Hände brauchen.   Fotos: RM Sotheby’s

Der deutsche Auswanderer Rudi Klein hat Karriere gemacht, und zwar ab 1967, nachdem er nach South Central (Los Angeles) ausgewandert war und eine Autoverwertung eröffnet hat.

Weiterlesen …

Temerario: Der neue Lambo, der die Strasse rockt

Details
Kategorie: Automobil
29. August 2024
  • Hier steht der Temerario, ganz ohne Scheu. Mit seiner markanten Front und klaren Linien sieht er so aus, als könnte er dir im nächsten Moment einfach davonfahren.
    Und die Front? Nun, aerodynamisch ist sie auf jeden Fall. Man sieht ihm an, dass er mehr für den Windkanal als für den Parkplatz gemacht wurde.
    Seitlich betrachtet, gleitet der Sportwagen an einer Küstenstraße entlang, und man fragt sich, ob die Strasse wohl schon immer so elegant wirkte, oder ob das erst der Lamborghini mit seinen Proportionen bewirkt hat.
    Von hinten zeigt er seine muskulöse Seite. Und die Heckleuchten? Die sind nicht nur zum Leuchten da, sondern auch, um zu zeigen, dass er ernst macht.
    In voller Fahrt schneidet der Temerario durch die Landschaft, als hätten die Linien des Autos und die Umgebung einen geheimen Pakt geschlossen.
    Im Cockpit des «Lambo» gibt es jede Menge Technik, die dich daran erinnern soll, dass du nicht in einem normalen Auto sitzt. Ob der Komfort wirklich luxuriös ist, lässt sich allerdings erst nach ein paar Stunden Fahrt sagen.

Lamborghini hat mal wieder die Muskeln spielen lassen und bringt mit dem «Temerario» ein Biest auf die Strasse, das auch «Hybrid-Muffel» ins Schwitzen bringt.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: VW Multivan Style Liberty 2.0 TDI

Details
Kategorie: Automobil
27. August 2024
  • Nach einer äusserst bequemen Fahrt für die Passagiere: Der Multivan ist am Zielort in Kroatien angekommen.
    Die elektrischen Schiebetüren links und rechts können auch vom Beifahrersitz aus per Knopfdruck am Armaturenbrett geöffnet und geschlossen werden.
    Andere Proportionen: Gegenüber seinem Vorgänger ist der T7 Multivan bei praktisch gleicher Innenraumhöhe rund sechs Zentimeter . . .
    . . . niedriger, aber auch vier Zentimeter breiter (1,94 m) geworden. Die Länge wuchs um sieben Zentimeter auf 4,97 Meter.
    Getönte Scheiben und das kleine Seitenfenster helfen: Die Suche nach einem Schattenplatz gestaltet sich auf dem Campingplatz in Kroatien etwas schwierig.
    Von der Front bis zum Heck ist Variabilität Trumpf: Die Rückbank in der dritten . . .
    . . . Reihe ist passé, neu sind klappbare Einzelsitze verbaut, die sich ausbauen und individuell platzieren lassen.
    Vorne und in Reihe 2 ist auf Wunsch eine Mittelkonsole mit Ablagemöglichkeiten verbauen, die . . .
    . . . auf Knopfdruck hochfährt und sich so in einen Ablage- oder Jasstisch verwandelt.
    Innen gibt es Ambiente-Licht, Digital-Cockpit, Infotainment-System sowie . . .
    . . . viele Ablagemöglichkeiten, selbst für grössere Trinkflaschen.
    Die LED-Leuchten sorgen für helle Verhältnisse, das schiebbare Seitenfenster (rechts) für frische Luft.
    Die beiden beschichteten Glasdächer vorne und in der Mitte sind riesengross und reduzieren die Wärmeeinstrahlung um beinahe 80 Prozent.
    Ungewöhnlich in Anwendung und Platzierung: Der Automatik-Wählhebel befindet sich rechts vom Lenkrad.

Kürzlich haben wir uns auf der Redaktion über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der VW Busse unterhalten. Ein spannendes Thema, denn die Modellpalette reicht vom spartanischen Nutzfahrzeug über den praktischen Sachtransporter bis hin zum Family-Van.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Skoda Superb 2.0 TDI 4Motion

Details
Kategorie: Automobil
22. August 2024
  • Gelungene Optik: Der neue Skoda Superb schaut sowohl aus der Ferne als auch der . . .
    . . . Nähe betrachtet elegant aus. Die Lackierung «Graphite Grau» steht ihm bestens, kostet aber 950 Franken.
    Die elegante Carrosserie hat einen weiteren Vorteil: Der Luftwiderstands-Beiwert (cW) konnte um 15 Prozent auf 0,25 gesenkt werden.
    Da geht (fast) alles rein: Hinter die Hecklappe passen 690 bis 1920 Liter Gepäck.
    Freudiges Wiedersehen: Der Kombi der tschechischen VW-Tochter hat viel zu bieten.
    Das Armaturenbrett fällt durch die dekorative Rippung, der Innenraum mit stimmungsvoller Ambiente-Beleuchtung auf.
    Leicht gemacht: Die äusseren Drehregler steuern Raumtemperatur und Sitzheizung, der mittlere zeigt Lautstärke, Luftrichtung und Klimaanlage an.

Es waren die späten Siebziger und Achtziger Jahre: Wir und viele andere Familien hatten damals Kombis – weil sie erschwinglich waren, und obendrein viel Platz für Kinder, Hund und fürs Spedieren von Hobbygeräten boten (bei uns waren es Musikinstrumente).

Weiterlesen …

Mercedes-Maybach SL: Sportlicher Luxus neu definiert

Details
Kategorie: Automobil
20. August 2024
  • Der Maybach SL 680 in Red Ambience kombiniert Obsidianschwarz und Granatrot zu einem markanten Design, das durch den prägnanten Kühlergrill und die Motorhaube beeindruckt.
    Der Roadster vor strahlt Eleganz und Dynamik aus, betont durch klare Linien und kontrastreiche Farben.
    Die Front mit Chromakzenten und handgearbeitetem Maybach Pattern auf der Motorhaube vereint Eleganz und Präzision.
    In der Felslandschaft setzt der SL 680 mit luxuriösem Design und harmonischer Linienführung ein Statement.
    Der Roadster spiegelt sich im Wasser und zeigt die Balance zwischen Dynamik und Eleganz, akzentuiert durch 21-Zoll-Räder und markante Endrohre.
    Vor einer Villa präsentiert sich der Roadster in Rot mit markantem Heckdesign.
    Die Motorhaube ziert das in Handarbeit aufgebrachte Maybach Pattern.
    Der Kühlergrill mit Maybach-Schriftzug und Mercedes-Stern verleiht der Front Eleganz und Stärke.
    Die 21-Zoll-Schmiederäder im Vielspeichen-Design betonen die sportliche Eleganz des Fahrzeugs.
    Kristallweisses Nappa-Leder und digitale Technik schaffen eine exklusive Atmosphäre im Innenraum.
    Das volldigitale Instrumentendisplay mit bietet eine klare und stilvolle Darstellung aller Fahrdaten.

Maybach präsentiert den neuen SL 680 Monogram Series, ein Modell, das Sportlichkeit und Luxus auf besondere Weise vereint.

Weiterlesen …

Traumautos bei ACW: Schaulaufen der Extraklasse

Details
Kategorie: Automobil
19. August 2024
  • Strassenzugelassene Edition des F1 Safety Cars mit 535 PS, 685 Nm, ZF-Achtgangautomatik und 200 kg mehr Abtrieb dank Heckspoiler.
    Ford Mustang Shelby GT500 mit 771 PS und 847 Nm, 0-100 km/h in 3,5 Sekunden. Was hätte Carroll Shelby dazu gesagt?
    Der legendäre Ford GT40, entwickelt, um Ferrari in Le Mans zu besiegen, nach der Rivalität zwischen Henry Ford und Enzo Ferrari.
    Zwei gegensätzliche Autos: Aston Martin DBS Superleggera (725 PS, CHF 220’000) und ein Vorkriegs-Plymouth aus den 30er Jahren.
    Porsche 911 GT3 auf dem ACW AG-Gelände. Ein zeitloses Design, das seit Jahrzehnten unverändert bleibt – automobile Kunst.
    Seltenes Modell: KTM X-Bow mit 500 PS, 2,5-Liter-Turbo-Fünfzylinder von Audi, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 1250 kg Leergewicht.
    Sauber C22 aus der F1-Saison 2003, gefahren von Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen, für den es das letzte F1-Auto war.
    Ferrari-Duo: Portofino (600 PS, 760 Nm) und F8 Spider (720 PS, 770 Nm) in “Giallo Modena”.

Am vergangenen Samstag, 17. August war es wieder so weit - das alljährliche Dreamcars-Treffen der ACW AG lockte zahlreiche Autobesitzer der Superlative an und fuhren ihre Boliden vor.

Weiterlesen …

50 Jahre Turbo: Porsche feiert die Legende

Details
Kategorie: Automobil
19. August 2024

Zum 50. Jubiläum des legendären Sportwagens bringt Porsche ein exklusives Sondermodell heraus: den «911 Turbo 50 Jahre».

Weiterlesen …

Seite 10 von 166

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Neuste Artikel: Automobil

Für Sie gefahren: Audi SQ5 SUV 3.0 TFSI Quattro

Für Sie gefahren: Audi SQ5 SUV 3.0 TFSI Quattro

12. Aug. 2025
Porsche-Perfektion trifft Pinselstrich: Ein Schweizer Duo bei Singer

Porsche-Perfektion trifft Pinselstrich: Ein Schweizer Duo bei Singer

12. Aug. 2025
Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

06. Aug. 2025
Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

28. Juli 2025
«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

22. Juli 2025
Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

17. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Akzo Nobel DE
Jasa AG DE
expertcenter
André Koch AG
Gyso
BASF Button
Subaru
HCG
carrosserie-suisse
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
PDR Team
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich