carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Automobil

Renault Rafale: 300 PS und 4x4 treffen auf Effizienz

Details
Kategorie: Automobil
22. Mai 2024
  • Der Renault Rafale E-Tech 4x4 vereint Eleganz und Leistung in einem Paket.
    Mit seiner Antriebstechnologie ist der Franzose für jedes Abenteuer bereit – auf der Strasse und auch ein bisschen im Gelände.
    Der 300 PS-Elektromotor des Rafale soll Fahrfreude auf hohem Niveau liefern.
    Dank des intelligenten Allradantriebs soll der Renault beste Traktion auch auf schwierigem Terrain garantieren.

Renaults neuer Rafale kombiniert Verbrennungsmotor und Elektrotechnologie zu einem effizienten Antrieb mit.

Weiterlesen …

Suzuki Swift: Neue Generation, exklusives Sondermodell

Details
Kategorie: Automobil
22. Mai 2024
  • Ein markanter Kühlergrill, schlanke Scheinwerfer und eine moderne Linienführung: Der Suzuki Swift macht optisch was her.

Der kompakte Suzuki Swift präsentiert sich in seiner vierten Generation. Mit ihrem Design, den Sicherheitsmerkmalen und dem gebotenen Fahrspass definiert die Schräghecklimousine die Mobilität im Alltag.

Weiterlesen …

Premiere: Porsche 911 kommt mit Hybridtechnik

Details
Kategorie: Automobil
22. Mai 2024
  • Der neue Porsche 911 Hybrid steht in den Startlöchern für seine Serienfertigung.
    Porsche-Entwickler haben den Hybrid umfangreich unter verschiedensten Bedingungen erprobt.
    Das Testauto fuhr auf der Nürburgring-Nordschleife eine neue Bestzeit.
    Porsche-Testfahrer Jörg Bergmeister (links) lobt die gesteigerte Leistung und Fahrdynamik.
    Der neue Neunelfer ist der erste der Baureihe mit Hybridtechnik.

Der Porsche 911 mit Hybridantrieb steht in den Startlöchern. Nach einem umfangreichen Entwicklungs- und Erprobungsprogramm ist der Klassiker erstmals mit dieser auf Performance ausgelegten Technik für die Serienfertigung bereit.

Weiterlesen …

Kontroll-Lampen im Auto: Bei Rot droht Motorentod

Details
Kategorie: Automobil
13. Mai 2024
  • Generator oder elektrische Verbindung defekt: Das Batterie-Warnsymbol signalisiert ein grosses Problem. Nicht weiterfahren.   Fotos: ADAC
    Niedriger Öldruck: Es droht Motorschaden, Auto sofort abstellen und Öl nachfüllen. Erlischt das rote Symbol nicht, Auto abschleppen.
    Heisser Motor: Anhalten, evtl. Wasserpumpe defekt. Menge vom Kühlwasser prüfen – aber nur bei kaltem Motor (Verbrühungsgefahr).
    Sitzbelegungserkennung: Leuchtet, wenn jemand nicht angeschnallt ist. Evtl. liegt auf dem Sitz ein schwerer Gegenstand. Ab in den Fussraum mit ihm.
    Bremsprobleme, zu wenig Flüssigkeit (Menge überprüfen) oder verschlissene Beläge. In die Werkstatt fahren oder Pannendienst rufen.
    Steht für angezogene Handbremse, auch bei der elektrischen. Blinken zeigt wenig Haltekraft, gelbes Dauerleuchten einen Defekt an.
    ESP ist aktiv, blinkt in kritischen Situationen auf. Tempo reduzieren. Erlischt die Lampe nicht, ist ESP deaktiviert oder defekt. Dann ab in die Werkstatt.
    Probleme mit der Motorsteuerung. Möglicherweise kaputte Lambdasonde oder Marderbiss. Werkstattbesuch ist dringend empfohlen.
    Platter Reifen mit Ausrufzeichen: Luftdruck prüfen. Ist er okay, Werkstatt aufsuchen. Eventuell fehlt Kalibrierung der Luftdrucksensoren in den Rädern.
    Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Geschah das nicht bewusst, sofort in die Garage – Airbag und Gurtstraffer lösen nicht aus.
    Aktiviert Nebelleuchte (nur bei Sicht von unter 50 Meter einschalten). Erinnert auch zum Abschalten, wenn sich der Nebel verzogen hat.
    Der gelbe Kreis symbolisiert den Pneu, die gestrichelten Linien die abgefahrenen Bremsbeläge. Werkstatttermin sollte zeitnah vereinbart werden.
    Zeigt Störung der Verriegelung der ausklappbaren Anhängerkupplung an. Nie Anhänger oder Veloträger montieren. Werkstattbesuch.
    Ausgeschaltetes Stopp-Start-System oder niedrige Batteriespannung. Eventuell ist ein Anhänger am Haken oder Heizung/Klimaanlage voll aufgedreht.
    Leuchtet bei Reichweite von nur noch 50 bis 100 Kilometer. Tankschlauch links oder rechts vom Symbol zeigt, wo der Stutzen liegt.
    Dreifache Antriebsbatterie bei E-Autos: Bald ist Schluss mit Strom. In Verbindung mit der Reichweitenprognose sieht man die verbliebenen Fahrkilometer.
    Gelb oder Rot: Leistung vom Elektroantrieb ist eingeschränkt. Auto kann im Notlauf mit wenig Tempo noch kurze Zeit bewegt werden.
    Fehler im Antriebs- bzw. Hochvoltsystem vom E-Auto. Bordbuch konsultieren. Rotes Symbol: Pannenhilfe oder Werkstatt anrufen.
    E-Auto ist mit Ladeeinrichtung verbunden. Vereinzelt kann das Symbol eine andere Bedeutung haben. Betriebsanleitung benutzen.

Sie sind im Auto unterwegs. Vielleicht im eigenen, vielleicht aber auch im weniger vertrauten Mietwagen oder dem eines Freundes.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Ioniq 6 Launch Edition 4WD

Details
Kategorie: Automobil
13. Mai 2024
  • Bei der Optik scheiden sich die Geister: Die Hälfte der von uns befragten Automobilisten . . .
    . . . finden den Ioniq 6 scharf, der Rest sagt «zu futuristisch» und senkt den Daumen nach unten.
    Da geht was: «Tanken» lässt sich der Hyundai in rund zwanzig Minuten auf 80 Prozent – aber nur, wenn die Ladestation mindestens 220 kW abgibt.
    Sind die luftwiderstandsarmen 18-Zoll-Felgen montiert, punktet der Ioniq 6 mit einem Luftwiderstandsbeiwert (cW) von nur 0,21.
    Da fühlt man sich sehr schnell wohl: Im Innenraum präsentiert sich alles sehr modern.
    Die Sitze verwandeln sich auf Knopfdruck zu Liegestühlen.
    Gelungener Armaturenträger: Neben dem Infotainment-Display (12,25 Zoll) befindet sich ein ebenso grosses digitales Cockpit.

Die Diskussionen darüber, ob Elektroautos das Etikett «CO2-neutral» zu Recht oder Unrecht tragen und in welchen Einsatzgebieten sie wirklich Sinn machen, werden uns noch lange verfolgen.

Weiterlesen …

Den VW-Klassiker im Blick: Weibels weibeln für den Golf

Details
Kategorie: Automobil
13. Mai 2024
  • Das Golf 1 Cabriolet von Andreas (links) und Urs Weibel ist in einem guten Zustand und unrestauriert.
    13 Golf-Modelle befinden sich in der Sammlung, das ist das älteste der . . .
    . . . Schweiz aus dem Jahr 1974 mit nur 44 000 Kilometern auf der Uhr.
    Golf-Fans (v. l.): Claudio und Lorenz Weibel mit Vater Urs, Andreas Weibel und Sohn Sandro.
    Golf I GTI von 1983 mit 250 PS: Für seine Meisterprüfung pflanzte Andreas Weibel . . .
    . . . dem Fahrzeug in 1200 Arbeitsstunden einen zweiten Motor in den Kofferraum ein.
    Wird wie alle anderen regelmässig bewegt: Golf GTI von 1979 mit den bis heute . . .
    . . . typischen Stilelementen wie den Schalthebel mit Golfball oder die Sportsitze im Karomuster.

Der VW Golf feiert dieses Jahr den 50. Geburtstag. Urs (69) und Andreas (67) Weibel kamen schon bei der Premiere mit ihm in Kontakt – und besitzen heute in ihrer Sammlung 13 historische Golf, darunter das älteste Exemplar der Schweiz mit Jahrgang 1974.

Weiterlesen …

Klassische Optik, neue Technik: Der Schweizer Porsche

Details
Kategorie: Automobil
07. Mai 2024
  • Auffällig unauffällig: Der 964 Classic S legt punkto Sportlichkeit und Dynamik nochmals zu.
    Die Endrohre im ST-Look ermöglichen einen einzigartigen sonoren Sound.
    Dem Cockpit haben die Sportec-Profis eine individuelle Note verpasst.
    Die Sitze im Retro-Look garantieren optimalen Komfort und Seitenhalt.
    Den Antrieb übernimmt ein 3,8-Litermotor mit 325 PS und 394 Newtonmeter.

Der Schweizer Fahrzeugspezialist Sportec hat einst das Modell 964 Classic kreiert – ein Porsche 911, von Grund auf neu aufgebaut aus den Formen eines alten F-Modells und der modernen Technik eines Porsche 964.

Weiterlesen …

Torres EVX mit E-Antrieb: Maxi-SUV zum Mini-Preis

Details
Kategorie: Automobil
07. Mai 2024
  • Neu und mit Vehicle-to-Load-Anschluss fürs Betreiben von elektrischen Geräten im Aussenbereich versehen: Torres EVX.
    Das E-SUV von KGM bietet ein ergonomisch gestaltetes Armaturenbrett mit 12,3-Zoll-Digitalschnittstelle.

Die von Astara in der Schweiz vertriebene Marke KGM (ehemals SsangYong) bringt mit dem 4,72 Meter langen Torres EVX ein vollelektrisches SUV in die Schweiz.

Weiterlesen …

Dacia Duster: Erfolgsmodell fährt in die nächste Runde

Details
Kategorie: Automobil
02. Mai 2024
  • Hat sich in rund 14 Jahren zum Millionenseller und zur attraktiven Alternative . . .
    . . . im SUV-Segment gemausert: Dacia Duster der neusten Modellgeneration.
    Der ab 26 790 Franken lieferbare Allradler kann auch recht gut im Gelände.
    Premiere: Der neue Duster punktet mit Digitalinstrumenten und serienmässigem Touch-Display (10 Zoll).
    Duster-Merkmal: Die Heckleuchten in der Form von einem liegenden «Y».

Der Dacia Duster, seit 2010 auf dem Markt und ab 2017 in der zweiten Modellgeneration zu haben, schreibt eine echte Erfolgsgeschichte: Im Laufe seiner Karriere erhielt er mehr als 40 Auszeichnungen, bis heute wurden 2,4 Millionen Einheiten produziert.

Weiterlesen …

20 Jahre später: So sieht der Swift heute aus

Details
Kategorie: Automobil
30. April 2024
  • Auffällig: Ein markanter Kühlergrill in Klavierlack-Optik, L-förmige Tagfahrleuchten in den LED-Scheinwerfern und . . .
    . . . ein trapezförmiges Heck mit dreidimensionalen Rückleuchten und einem breiten hinteren Stossfänger.
    Macht auch in der Seitenansicht etwas her: Suzuki Swift in der siebten Modellgeneration.

Der Suzuki Swift behauptet sich seit 40 Jahren auf dem Automobilmarkt und hat sich bislang neun Millionen Mal in 169 Ländern und Regionen verkauft.

Weiterlesen …

Seite 13 von 166

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Neuste Artikel: Automobil

Für Sie gefahren: Audi SQ5 SUV 3.0 TFSI Quattro

Für Sie gefahren: Audi SQ5 SUV 3.0 TFSI Quattro

12. Aug. 2025
Porsche-Perfektion trifft Pinselstrich: Ein Schweizer Duo bei Singer

Porsche-Perfektion trifft Pinselstrich: Ein Schweizer Duo bei Singer

12. Aug. 2025
Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

06. Aug. 2025
Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

28. Juli 2025
«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

22. Juli 2025
Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

17. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

carrosserie-suisse
Subaru
Carrosserie Greco AG
expertcenter
Akzo Nobel DE
Gyso
BASF Button
HCG
André Koch AG Repanet
Jasa AG DE
PDR Team
André Koch AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich