carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Automobil

De Tomaso P72: Die Wiedergeburt einer Legende

Details
Kategorie: Automobil
20. Januar 2025
  • De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.
    De Tomaso P72.

De Tomaso ist zurück – und wie! Die legendäre Marke entfacht mit der P72 eine Flamme, die nicht nur Supersportwagen-Enthusiasten, sondern auch Designliebhaber in ihren Bann zieht.

Weiterlesen …

Corvette ZR1: Sie kommt – mit diesen Spezifikationen

Details
Kategorie: Automobil
16. Januar 2025
  • ZR1-Merkmale: Dach aus Karbon und leichte Alu-Schmiederäder, die durch Karbon-Felgen ersetzt werden können.   Foto: GM
    Optional: Das Performance-Paket «ZTK» aus Kohlefaser umfasst den Front- und Heckflügel sowie vorne die Spoilerlippe.    Foto: GM
    Kennt man von früher: Geteiltes Heckfenster (Split Window), das auch die Wärmeabfuhr aus dem Motorraum unterstützt.    Foto: GM
    Die ZR1 bekommt innen ein neues Design mit ZR1-Emblemen (u. a. Lenkrad) und unterschiedlichen Farben.    Foto: GM
    Die Knöpfe für die Fahrstufen sitzen in der Mittelkonsole, im Tourenzähler wirds ab 8000 Umdrehungen rot.   Foto: GM

News vom amerikanischen Express-Sprinter: In den USA hat Chevrolet einige weitere Details von der rund 180 000 Dollar teuren Corvette C8 ZR1 bekannt gemacht, die als leistungsstärkstes und schnellstes Modell in die Geschichte der Marke eingehen wird.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Skoda Enyaq RS 85X 4x4

Details
Kategorie: Automobil
10. Januar 2025
  • Die Optik ist heiss: Enyaq RS mit beleuchtetem Kühlergrill, schwarzen Anbauteilen und giftiger Lackierung «Mamba Green», die für 570 Franken zu haben ist.
    Die «Cristal Face» genannte Front zeichnet sich durch senkrechte Rippen und eine waagrechte Leiste aus. Sie leuchtet dank 131 LED-Lämpchen.
    Den Skoda gibt es nur mit 82-kWh-Batterie (netto 77 kWh). Somit ist er nach einer Schnellladung (135 kW) in rund 30 Minuten wieder zu 80 Prozent fit.
    Geringer Geräuschpegel: Im Skoda Enyaq fährt es sich auffallend ruhig – dank verstärkter Seitenscheiben und wirkungsvollem Dämm-Material.
    Etwas Carbon-Optik, Ziernähte, Ambiente-Licht, ein perforiertes Lenkrad, Sportsitze und andere RS-typische Insignien: Hier fühlt sich jeder Insasse wohl.
    Im Fond sitzen mindestens zwei Personen ausgezeichnet, das Ambiente ist wie auf den vorderen Plätzen ausgezeichnet.
    Hinten gibt es eine Armlehne, die sich aus den Sitzpolstern ausklappen lässt und Cupholder sowie Ablageflächen bereitstellt.
    Wo «RS» drin ist, muss auch «RS» draufstehen: Die gesteppten Signete in den Kopfstützen verraten das leistungsstärkste Enyaq-Modell.
    Wirkt aufgeräumt und schafft Platz für anderes: Das kleine Automatik-Wählhebelchen befindet sich in der Mittelkonsole.
    Eine Durchreiche in den hinteren Sitzlehnen und 585 bis 1710 Liter Stauraum: Der Kofferraum lässt sich optimal für individuelle Bedürfnisse anpassen.
    Immer wieder gerne gesehen und gezeigt: Die sogenannten «Simply Clever»-Lösungen – in Form des Regenschirms in der Türe oder . . .
    . . . eines Eiskratzers, der platzsparend in die Kante der Hecktüre integriert ist.

Familienauto, Sportwagen, Fahrdynamiker, Kraftmeier, Komfortsofa, Raumriese, Wohnstube, Reiselimousine, Kurvenwetzer – Der Skoda Enyaq RS, neben dem Enyaq Coupé RS das zweite rein batterieelektrische Modell in der leistungsstarken RS-Familie, ist ein Vielzweck-Stromer.

Weiterlesen …

Auto des Jahres: Der Sieger stammt aus Frankreich

Details
Kategorie: Automobil
10. Januar 2025
  • Hat Renault mit der Wahl zum «Car of the Year 2025» den prestigeträchtigen Titel zum achten . . .
    . . . Mal beschert: das Elektroauto «5 E-Tech Electric». Die baugleiche Alpine A290 zählt damit automatisch auch zum Sieger.

Der Renault 5 E-Tech Electric ist zum «Car of the Year 2025» in Europa gekürt worden.

Weiterlesen …

So sieht er aus: Der neue Stromer von Genesis

Details
Kategorie: Automobil
09. Januar 2025
  • An der Front fallen die neu gestalteten Stossfängern in dreidimensionaler Form auf.
    Praktisch, und elegant: Trotz vier Türen erinnert der neue GV60 mit seiner schlanken Silhouette und dem abfallenden Dach an ein Coupé.
    Optische Merkmale: Sportliche Fünfspeichenräder (21 Zoll) sowie Radläufe und Stossfänger-Akzente in Wagenfarbe.
    Im umgestalteten Innenraum gibt es ein neues Infotainment-System (27 Zoll), das alle Infos zentral zusammenfasst.

Dreieinhalb Jahre sind genug: Genesis hat sein im Oktober 2021 lanciertes Elektroauto «GV60» innen und aussen überarbeitet.

Weiterlesen …

Questo è lui: So sieht ein Alfa für 3 Millionen aus

Details
Kategorie: Automobil
06. Januar 2025
  • Wurde im September 2022 am GP Monza bestellt und kürzlich ausgeliefert: Alfa Romeo 33 Stradale der Erste.
    Die Personalisierung entstand in der «Bottega, wo sich Designer, Ingenieure und Historiker der Marke mit den 33 zukünftigen Besitzern trafen.
    Alfa Romeo Stradale 33: So sieht ein Coupé von innen aus, das mindestens zwei Millionen kostet.
     Zwei seltene Schönheiten: «Tipo 33 Stradale» von 1967 (links) und sein Nachfolger aus dem Jahre 2024.

Die älteren Alfa-Fans erinnern sich mit Bestimmtheit daran: 1967 kam der von Bertone-Designer Franco Scaglione gezeichnete «Tipo 33 Stradale» auf den Markt – eines der schönsten Coupés überhaupt.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Renault Rafale Esprit Alpine E-Tech

Details
Kategorie: Automobil
23. Dezember 2024
  • Wir haben es in den beiden letzten Fahrberichten über die Modelle Captur und Symbioz deutlich gemacht: Der Neuheitenstrauss von Renault ist eindrücklich. Da kann schon manch einer die Übersicht verlieren.
    Der Renault Rafale ist nicht nur preislich interessant, sondern er sieht dank seiner eleganten Silhouette sportlich, leichtfüssig und sehr schick aus.
    Kleine Heckscheibe, hohe Ladekante und eine schöne Signatur der Heckleuchten: Der Rafale macht aus dieser Perspektive eine gute Figur.
    Technisch ein Espace, optisch ein Hingucker: Der Rafale markiert mit seiner nach hinten abfallenden Dachlinie die Coupé-Optik.
    Das Touch-Display hat eine neue Grafik und ist gut bedienbar. Die drei Hebel rechts vom Lenkrad (Gangwahl, Scheibenwischer, Radio-Bediensatellit) provozieren Fehlgriffe.
    Angenehme Atmosphäre, blaue Streifen an den Sicherheitsgurten, hochwertig wirkende Materialien: Der Rafale bietet drei Fondinsassen ein . . .
    . . . angenehmes Reisegefühl. Zu zweit gibts jedoch eindeutig mehr Platz und eine Ablagekonsole mit Becherhaltern.
    Ein bisschen Spieltrieb muss sein: Das «A» für Alpine im Testwagen leuchtet hell.
    Der Kofferraum stellt mit umgeklappten Rücksitzen 1900 Liter Volumen bereit, der Ladeboden ist aber wegen der Stufe nicht eben.

Wir haben es in den beiden letzten Fahrberichten über die Modelle Captur und Symbioz deutlich gemacht: Der Neuheitenstrauss von Renault ist eindrücklich. Da kann schon manch einer die Übersicht verlieren.

Weiterlesen …

Ford Escort RS Mk1: Ikone neu definiert

Details
Kategorie: Automobil
19. Dezember 2024
  • Die Front des Mk1 RS strahlt Selbstbewusstsein aus – ikonisches Design trifft auf innovative Lichttechnik. Ein Beweis dafür, dass der Mythos lebt und sich stets neu erfindet.
    Kompromissloser Stil: Der Escort bewahrt die DNA des Originals und fügt ihr eine neue Dimension hinzu. Ein Fahrzeug, das auf den ersten Blick sowohl vertraut als auch revolutionär wirkt.
    Der Schriftzug «Escort RS» und die markanten Streifen zelebrieren die Legende, während die moderne Linienführung und die Detailverliebtheit zeigen: Dieser Klassiker gehört in die Zukunft, nicht ins Museum.
    Innenraum wie aus einem Guss: Alcantara, Carbon und klassische Formen verschmelzen zu einem Fahrerlebnis, das sowohl nostalgische Herzen höher schlagen lässt als auch modernen Ansprüchen gerecht wird.
    Minimalistisch und doch luxuriös: Die goldenen Akzente auf der Instrumententafel sind ein eleganter Tribut an die Vergangenheit, während das Carbon-Finish die Technik von morgen repräsentiert.

Boreham Motorworks erweckt den Ford Escort RS zu neuem Leben – eine Neuinterpretation, die den Mythos feiert und zugleich neu definiert.

Weiterlesen …

Renault Turbo 3E: Elektrisch, ikonisch, unaufhaltsam

Details
Kategorie: Automobil
17. Dezember 2024
  • Front wie ein Statement: Der Renault macht unmissverständlich klar, dass er gekommen ist, um Geschichte neu zu schreiben – elektrisch, ikonisch, unaufhaltsam.
    Breit, böse, elektrisch – der Renault 5 Turbo 3E zeigt sich von seiner besten Seite. Hier trifft Retro-Charme auf modernste Technologie.
    Wie ein Wiedersehen mit dem wilden Bruder aus den 80ern – der Renault 5 Turbo 3E setzt klare Zeichen. Breite Backen, pure Energie und ein Hauch von Motorsport.
    Von der Rallye-Ära inspiriert: Die Silhouette lässt keinen Zweifel daran, dass hier Performance auf der Überholspur wartet.
    Ein Rückblick ins Hier und Jetzt: Mit Karbonstruktur, fettem Heck und vollelektrischem Antrieb ist der Turbo 3E der neue Elektro-Punk unter den Sportwagen.

Anfang der 2020er Jahre – Renault steht am Abgrund. Was tun, wenn der Motor stottert und die Zukunft ungewiss ist? Ein radikaler Transformationsplan namens Renaulution wird aus dem Boden gestampft.

Weiterlesen …

Valhalla: Aston Martins Hybrid-Revolution

Details
Kategorie: Automobil
12. Dezember 2024
  • Der Aston Martin Valhalla, eingefangen in seiner gesamten Pracht.
    Die Schmetterlingsflügeltüren sind nicht nur ein Hingucker, sondern ein Statement. Hier trifft Eleganz auf Funktionalität, während der Hybrid-Supersportwagen selbstbewusst seine DNA enthüllt.
    Jeder Blickwinkel erzählt eine Geschichte – von Aerodynamik bis zur aggressiven Silhouette. Ein Design, das für die Rennstrecke gemacht und für die Strasse zugelassen ist.
    Das Heck ist mehr als nur eine Augenweide: 600 kg Anpressdruck bei 240 km/h sprechen für sich. Wer hier nur Schönheit sieht, unterschätzt die Ingenieurskunst.
    Der Valhalla in voller Fahrt – oder zumindest bereit dafür. Sein Name ist Programm: ein Weg ins Paradies für alle, die Geschwindigkeit und Innovation schätzen.
    Die mittig platzierten Auspuffendrohre , eingebettet in Sichtcarbon,ist ein Design-Element. Sie sind ein Statement: Technik trifft Ästhetik, und der Klang ist pure Symphonie.
    Die Luftführung ist Präzisionsarbeit. Jeder Spalt, jede Kante ist optimiert, um Luftströmungen zu bändigen und den Anpressdruck zu maximieren.
    Das Cockpit konzentriert sich auf das Wesentliche. Das zentrale Fahrerdisplay und das minimalistische Lenkrad zeigen: Hier steht die Kontrolle über 1.079 PS im Mittelpunkt.
    Carbonfaser dominiert das Interieur – ein reduziertes Design, das sowohl Luxus als auch Funktionalität ausstrahlt. Hier wird klar: Der Valhalla ist ein Werkzeug für die Rennstrecke.
    Die ultraleichten Sportsitze aus Carbonfaser vereinen Ergonomie mit puristischem Design. Komfort wird hier für die Performance geopfert – kompromisslos und eindrucksvoll.

Die Mischung aus Formel-1-Technologie, Designkunst und Fahrdynamik hat einen Namen: Aston Martin Valhalla.

Weiterlesen …

Seite 8 von 168

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neuste Artikel: Automobil

Zwei neue Subaru-Stromer: Elektrisch, aber nicht weichgespült

Zwei neue Subaru-Stromer: Elektrisch, aber nicht weichgespült

11. Okt. 2025
Kompass neu justiert: Jeep zeigt Richtung Zukunft – mit Stil

Kompass neu justiert: Jeep zeigt Richtung Zukunft – mit Stil

09. Okt. 2025
Für Sie gefahren: Renault 4 E-Tech Electric Iconic

Für Sie gefahren: Renault 4 E-Tech Electric Iconic

06. Okt. 2025
Jeeping, Parade, Canyon: Ein Wochenende für die Jeep-Community

Jeeping, Parade, Canyon: Ein Wochenende für die Jeep-Community

01. Okt. 2025
Drei S-Cross für ein Fest: Unterstützung fürs Jodler-OK

Drei S-Cross für ein Fest: Unterstützung fürs Jodler-OK

29. Sep. 2025
Von der Cloud zur Werkstatt: Echtzeit-Diagnose für die Flotte von morgen

Von der Cloud zur Werkstatt: Echtzeit-Diagnose für die Flotte von morgen

22. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

André Koch AG
Jasa AG DE
HCG
André Koch AG Repanet
Carrosserie Greco AG
carrosserie-suisse
Subaru
BASF Button
Akzo Nobel DE
expertcenter
Domenico Technik GmbH
Gyso
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich