carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Oldtimer

Einer von 351: Sammler bietet exklusiven Toyota an

Details
Kategorie: Oldtimer
09. November 2021
  • Die Restaurierung beinhaltete auch umfassende Arbeiten an der Carrosserie und eine Neulackierung.

Der Toyota 2000 GT ist äusserst selten auf den Strassen anzutreffen: Lediglich 351 Einheiten sind von ihm von 1967 bis 1970 gebaut worden.

Weiterlesen …

Jubiläum: Der Maserati Ghibli wird 55 Jahre jung

Details
Kategorie: Oldtimer
03. November 2021
  • Ghibli-Merkmale: Ausklappbare Scheinwerfer und ein schlanker Kühlergrill.

Es war am 3. November 1966 während des Turiner Autosalons, als der Maserati Ghibli am Stand von Ghia präsentiert wurde.

Weiterlesen …

Amazon P130: Volvo-Limousine feiert ihren Sechzigsten

Details
Kategorie: Oldtimer
28. Oktober 2021
  • Ab Oktober 1961 ergänzte die zweitürige Amazon P130 das Modellangebot.
    Elegant und robust: Weltweit soll Schätzungen zufolge immer noch jede zehnte Amazon im Einsatz sein.
    Die letzte Amazon P130 rollte am 3. Juli 1970 vom Band und von dort direkt ins heutige Volvo-Museum.
    Schon ab 1959 beeindruckten Volvo-Modelle mit dem patentierten Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
    Elegant und robust: Weltweit soll Schätzungen zufolge immer noch jede zehnte Amazon im Einsatz sein.

Im Oktober 1961 bekam die viertürige Amazon P120 Zuwachs: Die zweitürige Amazon P130 im sportiven Design und mit leistungsstarkem B18-Motor aus dem Sportcoupé P1800 erweiterte das Portfolio.

Weiterlesen …

Einzelstück, aber auch echt? Tucker Cabriolet von 1948

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Oktober 2021
  • Eine Augenweide: Tucker Cabriolet aus dem Jahre 1948.   Fotos: Accelerate Auto Group
    Das Cabriolet soll einst bei der am Bau von Tucker-Fahrzeugen beteiligten «Lenki Engineering» gestanden haben.
    Echt oder nicht? Wir wissen nur, dass die Geschichte von Preston Tucker eine unglaubliche ist.

Original oder nicht? Wer weiss das schon. Fakt ist nur: Die «Accelerate Auto Group» in Rowlett (Texas) bietet ein Cabriolet der US-Marke Tucker aus dem Jahre 1948 an.

Weiterlesen …

35 Jahre später: Rennfahrer trifft Porsche aus den 80ern

Details
Kategorie: Oldtimer
12. Oktober 2021
  • Der Porsche ist in den vergangenen 18 Monaten in seinen Originalzustand von 1987 versetzt worden.
    Alles begann mit der Zerlegung des 962 C in der Werkstatt des historischen Motorsports von Porsche.
    Alles begann mit der Zerlegung des 962 C in der Werkstatt des historischen Motorsports von Porsche.
    Alles begann mit der Zerlegung des 962 C in der Werkstatt des historischen Motorsports von Porsche.
    In der Porsche-eigenen Hausgiesserei werden die Zylinderköpfe hergestellt.
    Blick von oben auf die Einzelteile des Porsche 962 C.
    Alles begann mit der Zerlegung des 962 C in der Werkstatt des historischen Motorsports von Porsche.
    Designer Rob Powell vor dem 962 C, bevor der Porsche sein Outfit wieder bekommt.
    Designer Rob Powell vor dem 962 C, bevor der Porsche sein Outfit wieder bekommt.
    Designer Rob Powell vor dem 962 C, bevor der Porsche sein Outfit wieder bekommt.
    Designer Rob Powell vor dem 962 C, bevor der Porsche sein Outfit wieder bekommt.
    Im Blechkleid von früher: Der 962 C wird aus der Lackiererei geschoben.
    Im Blechkleid von früher: Der 962 C wird aus der Lackiererei geschoben.
    Auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach dreht der 962 C die ersten Runden nach seiner Fertigstellung.
    Auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach dreht der 962 C die ersten Runden nach seiner Fertigstellung.
    Auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach dreht der 962 C die ersten Runden nach seiner Fertigstellung.
    Auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach dreht der 962 C die ersten Runden nach seiner Fertigstellung.
    Damals, am Supercup im Jahre 1987: Hans-Joachim Stuck am Lenkrad des 962 C.
    Auf der Einfahr- und Prüfstrecke in Weissach dreht der 962 C die ersten Runden nach seiner Fertigstellung.

Auf das Wiedersehen und den ersten Rollout mit dem 962 C musste Hans-Joachim Stuck fast 35 Jahre lang warten. Umso grösser ist die Überraschung, als das Seidentuch den Blick auf das Fahrzeug freigibt.

Weiterlesen …

Premiere in Paris: Mercedes SLC feiert den Fünfzigsten

Details
Kategorie: Oldtimer
07. Oktober 2021
  • Mercedes-Benz 350 SLC (C 107): Präsentation auf Salon Paris vom 7. bis 17. Oktober 1971.
    Der Mercedes-Benz 350 SLC (C 107) wird von 1972 bis 1980 gebaut.

Auf dem Salon Paris stellt Mercedes im Oktober 1971 das 350 SLC Coupé vor (C 107). Später folgen weitere Typen, und mit den Evolutionsstufen 450 SLC 5.0 und 500 SLC ist die Marke sogar im Motorsport erfolgreich: Mercedes setzt sie werksseitig bei Langstreckenrallyes ein und erzielt in Südamerika und Afrika Gesamtsiege.

Weiterlesen …

Ueli Schüpbach: Besuch in der Garage des Motorsport-Gurus

Details
Kategorie: Oldtimer
04. Oktober 2021
  • Widmet sein Berufsleben den historischen Renn- und Sportwagen: Ueli Schüpbach.
    Wird in Bättwil auf Vordermann gebracht: Monteverdi F1 von 1990 mit 600 PS starkem 3,5-Litermotor von Cosworth.
    Geetha CT606 von 1990: Ueli Schüpbach hat das ehemalige Siegerauto von Le Mans im Jahre 2004 von Grund auf . . .
    . . . neu aufgebaut und macht es heute für die Einsätze in der «FIA Historic Racing Championships Group C» fit.
    Hat keine spezielle Renngeschichte, ist aber im originalen Zustand, extrem . . .
    . . . rar, sehr wertvoll und obendrein eine klassische Schönheit: Ford GT 40.
    Zwei, die sich gut verstehen und respektieren: Ueli Schüpbach und Rosario Falcone, Eigentümer der Carrosserie Falcone in Biel-Benken BL.
    Sind seltene Gäste in der Garage von Ueli Schüpbach: «Normale» Sportwagen wie dieser Maserati Indy.

Ueli Schüpbach ist begeisterter Motorsportclub-Anhänger, liebt historische Renn- und Sportautos und repariert und wartet Boliden wie den Geetha CT606 von 1990 aus der «FIA Historic Racing Championships Group C». Oder für einen Aargauer Piloten den 410 PS starken Dallara-Nissan (V6, 3.0) aus der ehemaligen «World Series by Nissan».

Weiterlesen …

Jubiläum: Der erste kompakte Mercedes feiert Neunzigsten

Details
Kategorie: Oldtimer
29. September 2021
  • Mercedes-Benz 170 Limousine (W 15), gebaut von 1931 bis 1936.
    Mercedes-Benz 170 Cabriolet C (W 15) mit geöffnetem Verdeck, gebaut von 1931 bis 1936.
    Schöner Innenraum: Mercedes-Benz 170 Cabriolet C (W 15), gebaut von 1931 bis 1936.
    Der Koffersatz ist speziell für die Limousine 170 (W 15) erhältlich.

Einzelradaufhängung vorn und hinten, hydraulische Bremsen und zehn Carrosserie-Varianten: Auf dem Salon Paris (1. bis 11. Oktober 1931) überrascht Mercedes mit dem intern W15 genannten Modell «170» – der erste in grösserer Serie gebaute Pw mit Einzelradaufhängung und Pendelachse.

Weiterlesen …

Auktion: Vom Scheunenfund bis zum edlen Klassiker ist alles da

Details
Kategorie: Oldtimer
29. September 2021
  • Scheunenfund, Bristol 401 von 1953. Schätzpreis 15 000 bis 25 000 Franken. Foto: D. Reinhard
    Fiat 509 Sport von 1928. Schätzpreis 55 000 bis 65 000 Franken.
    Mercedes 220 Cabriolet B von 1952. Schätzpreis 100 000 bis 120 000 Franken.
    Lamborghini GT 400 Espada Series 3 von 1975. Schätzpreis 145 000 bis 155 000 Franken.
    DKW 3=6 Sonderklasse von 1954. Schätzpreis 15 000 bis 18 000 Franken.
    Rolls-Royce Silver Cloud II von 1961. Schätzpreis 55 000 bis 65 000 Franken.
    VW Brezel Käfer von 1950. Schätzpreis 50 000 bis 60 000 Franken.
    Alfa Romeo Montreal von 1973. Schätzpreis 80 000 bis 85 000 Franken.
    Alfa Romeo Giulia 1600 Spider von 1963. Schätzpreis 75 000 bis 80 000 Franken.
    Armstrong-Siddeley Hurricane 16 von 1948. Schätzpreis 15 000 bis 18 000 Franken.
    Austin-Healey 3000 Mk II BJ7 von 1962. Schätzpreis 65 000 bis 75 000 Franken.
    Citroën 2 CV6 Charleston von 1984. Schätzpreis 12 000 bis 15 000 Franken.
    Norton Dominator 88 De Luxe von 1953. Schätzpreis 12 000 bis 14 000 Franken.

Die Oldtimer Galerie Toffen (BE) wird auch an der «Swiss Classic World» vom 1. bis 3. Oktober in der Messe Luzern vertreten sein – und zwar als Partner und Aussteller.

Weiterlesen …

Einer von drei Überlebenden: Porsche-Prototyp von 1985

Details
Kategorie: Oldtimer
23. September 2021
  • Wurde 1985 gebaut: Prototyp vom Porsche 959.
    Wurde 1985 gebaut: Prototyp vom Porsche 959.
    Auf der Uhr stehen 26 500 gefahrene Kilometer.
    Auf der Uhr stehen 26 500 gefahrene Kilometer.
    Als einer von drei oder vier «Überlebenden»: Porsche 959 Prototyp.
    Als einer von drei oder vier «Überlebenden»: Porsche 959 Prototyp.
    Der Porsche steht jetzt in Deutschland – aber leider nicht als Show-, sondern Spekulationsobjekt.
    Der Porsche steht jetzt in Deutschland – aber leider nicht als Show-, sondern Spekulationsobjekt.
    Wieviel der 450-PS-Sportler kostet, ist nicht offiziell bekannt.
    Wieviel der 450-PS-Sportler kostet, ist nicht offiziell bekannt.
    Vom Porsche 959 Prototyp sind ursprünglich zwölf Exemplare gebaut worden. Dies ist Nummer 7.
    Vom Porsche 959 Prototyp sind ursprünglich zwölf Exemplare gebaut worden. Dies ist Nummer 7.
    Vom Porsche 959 Prototyp sind ursprünglich zwölf Exemplare gebaut worden. Dies ist Nummer 7.
    Vom Porsche 959 Prototyp sind ursprünglich zwölf Exemplare gebaut worden. Dies ist Nummer 7.

Die 1997 gegründete «Mechatronik GmbH» aus Deutschland restauriert und verkauft klassische Automobile.

Weiterlesen …

Seite 22 von 87

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Neuste Artikel: Oldtimer

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

Eleganz, Ehrgeiz, Einsamkeit: Drei Autos, ein Vermächtnis

28. Okt. 2025
Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

Wo Motoren dampfen und Mut gefriert: Planai-Classic 2026

28. Okt. 2025
Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

Der einzige Weisse unter Roten – ein Ferrari, der alles anders machte

20. Okt. 2025
Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

Bugatti im Pantheon Basel: Der Mythos rollt wieder an

17. Okt. 2025
Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

Die Rückkehr der «Seebacher» – Zürichs vergessene Pioniere

13. Okt. 2025
Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

Wellness trifft Werkbank: Monteverdi und Enzmann in Bad Ragaz

10. Sep. 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Carrosserie Greco AG
HCG
carrosserie-suisse
BASF Button
Domenico Technik GmbH
Akzo Nobel DE
André Koch AG Repanet
André Koch AG
expertcenter
Gyso
Jasa AG DE
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich