carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Automobil

Der VW ID.4 erhält einen Bruder – das SUV-Coupé ID.5

Details
Kategorie: Automobil
03. November 2021
  • Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.
    Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.
    Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.
    Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.
    Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.
    Der ID.5 ist das erste elektrische SUV-Coupé von VW.

Das 4,60 Meter lange elektrische SUV-Coupé VW ID.5 startet 2022. In der Basisausführung übernimmt ein Elektromotor im Heck den Antrieb, im «GTX» bilden je eine E-Maschine an Vorder- und Hinterachse die 4x4-Technik.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi 4WD Vertex

Details
Kategorie: Automobil
01. November 2021
  • Der Kühlergrill in «Dark Chrome» ist bemerkenswert, gehört aber wie die . . .
    . . . speziellen 20-Zoll-Alufelgen ins aufpreispflichtige «Luxury Pack».
    Am Heck fällt die reflektierende waagrechte Leiste auf, welche die Leuchten verbindet.
    Der Kühlergrill in «Dark Chrome» ist bemerkenswert, gehört aber wie die . . .
    . . . speziellen 20-Zoll-Alufelgen ins aufpreispflichtige «Luxury Pack».
    Am Heck fällt die reflektierende waagrechte Leiste auf, welche die Leuchten verbindet.
    Mit dem braunen Nappaleder verströmt der Innenraum viel Luxus.

Hyundai-Kenner erinnern sich: Vor ein paar Monaten haben wir den Tucson 1.6 T-GDi einem umfassenden Test unterzogen. Und dabei auch nicht mit Lob gespart – vor allem hinsichtlich Optik schwingt das 4,5-Meter-SUV obenauf.

Weiterlesen …

Das Tuch ist weg: So sieht das Elektro-SUV von Toyota aus

Details
Kategorie: Automobil
01. November 2021
  • Kommt frühestens Mitte 2022: Toyota bZ4X.
    Das herkömmliche Lenkrad ersetzt eine Griffsteuerung mit leichterer Bedienung ohne Übergreifen der Hände.
    Der Gepäckraum hat einen verstellbaren Boden und bietet 452 Liter Volumen.
    Das Allradmodell, genannt AWD, hat separate 80-kW-Elektromotoren an beiden Achsen.
    Das Display (7 Zoll) befindet sich direkt im Blickfeld des Fahrers.
    Der Toyota bietet moderne Technologien wie ein Solardach zum Aufladen der Batterie währen der Fahrt oder im Stillstand.
    Die völlig neue Plattform ist flexibel ausgelegt und eignet sich auch für künftige bZ-Modelle.
    Toyota_bZ4X-Wold_Premiere_Pic_23

Bis zur Markteinführung dauert es noch etwa acht bis zehn Monate, trotzdem hat Toyota schon heute technische Details und Bilder vom «bZ4X» freigegeben.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Suzuki Vitara 1.4 Compact Top Hybrid

Details
Kategorie: Automobil
29. Oktober 2021
  • Lange her: Der 3,65 Meter kurze dreitürige Vitara kam 1988 als Cabrio oder mit Stahldach auf den Markt.
    Keine Frage: Der 4,18 Meter kurze Suzuki Vitara fährt sich sehr handlich.
    Die zweifarbige Metallic-Lackierung unseres Testwagens (Solar Yellow) mit schwarzem Dach kostet 1180 Franken.
    Die zweifarbige Metallic-Lackierung unseres Testwagens (Solar Yellow) mit schwarzem Dach kostet 1180 Franken.
    Wer ein Boot oder einen Anhänger ziehen will, lässt sich für 1100 Franken eine abnehmbare Anhängerkupplung montieren.
    Keine Frage: Der 4,18 Meter kurze Suzuki Vitara fährt sich sehr handlich.
    Macht mehr her als früher: Der Kunststoff am Armaturenbrett ist neu mit weichen Oberflächen verkleidet.

Lang, lang ist es her: 1988 lanciert Suzuki, parallel zum Schwestermodell Samurai, den dreitürigen Vitara im Markt. Seitdem ist der einst charmant raubeinige Offroader stetig weiterentwickelt worden – und präsentiert sich nun seit etwa sechs Jahren als ernstzunehmendes komfortables Kompakt-SUV im 4,18-Meter-Format, das Millionen von Käuferinnen und Käufern auf der ganzen Welt überzeugt hat.

Weiterlesen …

Top-Jahr 2021: Lamborghini surft auf Erfolgswelle

Details
Kategorie: Automobil
25. Oktober 2021
  • Lamborghini nimmt mit den V10- und V12-Sportlern sowie dem SUV Urus eine starke Marktposition ein.
    Der Absatz legte in allen drei Hauptregionen USA, EMEA (Europa, Naher Osten, Asien) und APAC (Asien, Pazifik) zu.
    Von Januar bis September 2021: Lamborghini verbucht neuen Auslieferungsrekord.
    Der Urus ist das meistverkaufte Auto innerhalb der Lamborghini-Modellpalette.
    Auf Platz zwei der internen Verkaufshitparade steht der Huracan mit 2136 Einheiten.

Für die Gutbetuchten dieser Welt scheinen die Geschäfte trotz Corona weiterhin sehr gut zu laufen. Anders ist kaum zu erklären, dass Lamborghini zwischen Januar und September 2021 einen neuen Rekord von 6902 Fahrzeugauslieferungen hat tätigen können.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Cadillac XT4 350T Sport 2.0 4x4

Details
Kategorie: Automobil
21. Oktober 2021
  • LED-Technik soweit das Auge reicht: Abblend- und Fernlicht sowie LED-beleuchtete Lichtlamellen als Tagfahrleuchten prägen die Front.
    Der XT4 sticht aus der Masse heraus und spricht so gewiss alle an, die ein SUV fahren wollen, das man nun wirklich nicht an jeder Ecke sieht.
    Die elektrische Bedienung der Heckklappe mit Gestensteuerung fährt serienmässig mit.
    Da gibt es gar nichts zu meckern: Die Verarbeitungsqualität ist auf einem guten Niveau.

Ich erinnere mich, wie wenn es gestern gewesen wäre. Standen materielle Wünsche oder sonst teure Anschaffungen im Zentrum der Familiendiskussionen, pflegte mein kostenbewusster Vater in den späten Sechziger Jahren jeweils zu sagen: «Bin ich der Schah von Persien»? Oder noch öfter: «Sehe ich aus, als ob in meiner Garage ein eleganter Cadillac stehen würde»?

Weiterlesen …

Drittes Nummernschild kommt – Velotransport wird einfacher

Details
Kategorie: Automobil
19. Oktober 2021
  • Das dritte Kontrollschild für Motorwagen ist rot und kann am Heckträger montiert werden.   Foto: Astra

Wie das Bundesamt für Strassen (Astra) bekannt gibt, können Besitzer von Heckveloträgern eine dritte Autonummer beantragen.

Weiterlesen …

Wir sind mit dem Camper da – unterwegs im Renault Trafic

Details
Kategorie: Automobil
13. Oktober 2021
  • Beladen und reisefertig: Die Camperferien im Renault Trafic Spacenomad können beginnen.
    Steiler Aufstieg: Der beladen rund drei Tonnen schwere Renault meistert den Oberalp souverän.
    Eine Stunde nach dem Oberalp ist der Susten dran: Auch er ist für den Spacenomad keine Herausforderung.
    Herzlich willkommen: Der TCS-Campingplatz in Bönigen BE ist eine Empfehlung wert.
    Wer nicht mit dem Camper in Bönigen anreisen will, kann eine von diesen kleinen Unterkünften beziehen.
    Der Stellplatz ist bezogen, der Renault wird zum Nachtlager vorbereitet. Im Hintergrund der Brienzersee.
    Ins Outdoor-Equipment gehören zwei Sessel, ein Tisch und die am Dachrand angebrachte Markise.
    Idyllisch: Der TCS-Campingplatz Bönigen ladet zum Bade und zu Musestunden direkt am Brienzersee.
    Die Tropfsteinhöhlen von Vallorbe gehören zu den Schönsten Europas und beeindrucken . . .
    . . . mit einem Lichtspiel, das die mineralischen Schönheiten zum Vorschein bringt.
    Stalagmiten, Stalaktiten und andere Formationen bilden die grandiose Kulisse der Tropfsteinhöhlen-Besichtigung.
    In die kleine Küchenzeile gehören ein zweiflammiger Gasherd, der Abwaschtrog und ein 49-Liter-Kühlschrank.
    Gute Nacht: Die Rücksitzbank ist mit wenigen Handgriffen in ein . . .
    . . . 130 mal 185 Zentimeter grosses Bett mit schönsten Aussichten verwandelt.
    Bequeme Sitze, wohnliches Interieur: Im Renault Trafic Spacenomad werden lange Reisen zum Kurztrip.
    Der Juraparc lockt mit seinen Bären, Hirschen, dem Wolfsrudel und der Herde amerikanischer Bisons . . .
    . . . und in der Gartenwirtschaft mit einer abwechslungsreichen Speisekarte inklusive Bisonspezialitäten.
    Im fantastischen Wildpark «Juraparc» bei Vallorbe wohnen Bisonherden oder nebst Wölfen . . .
    . . . einige Bären, die sich jedoch beim Besuch von carwing – wie dieses Exemplar – eher müde zeigen.
    Auch Bauernhoftiere wie Esel, Pony, Ziegen, Kaninchen oder diese Alpakas sind im Juraparc heimisch.
    Kein Einlass: Das «Musée du Vacherin» verwehrte carwing aus Personalmangel den Eintritt.
    Zoo «La Garenne»: Der Tierpark pflegt Schweizer Tierarten und bietet pädagogische Workshops für Schulklassen.
    Seit 1971 werden Luchse bei uns wieder angesiedelt. Hier ein slowakischer Karpatenluchs im Zoo «La Garenne».
    Nein, das sind nicht die beiden Kult-Steinböcke Gian und Giachen aus dem Bünderland,    sondern . . .
    . . . Gabriel und der durstige Gérard aus dem Zoo la Garenne oberhalb des Genfersees.

Das Einfamilienhaus für einige Tage gegen einen eng geschnittenen Fünfmeter-Camper eintauschen – sollen wir das tun? Immerhin liegen die letzten Camperferien in der Toskana schon 35 Jahre zurück, und meine Frau und ich zählen mittlerweile zu den Mittsechzigern.

Weiterlesen …

Voila – in diesem Kleid fährt der neue Opel Astra 2022 vor

Details
Kategorie: Automobil
29. September 2021
  • Ist von Grund auf neu entwickelt worden: Opel Astra.
    Ist von Grund auf neu entwickelt worden: Opel Astra.
    E-Motion: Jetzt auch als Plug-in-Hybrid, und ab 2023 als vollelektrischer Astra-e.
    E-Motion: Jetzt auch als Plug-in-Hybrid, und ab 2023 als vollelektrischer Astra-e.
    Die Zweifarbenlackierung sieht toll aus, ist aber optional.
    Mit der sechsten Modellgeneration schlägt Opel 30 Jahre nach dem ersten Astra das nächste Kapitel auf.
    Mit der sechsten Modellgeneration schlägt Opel 30 Jahre nach dem ersten Astra das nächste Kapitel auf.
    Mit der sechsten Modellgeneration schlägt Opel 30 Jahre nach dem ersten Astra das nächste Kapitel auf.
    Mit dem volldigitalen Pure Panel verschwinden alle Analoganzeigen.
    Ergonomisch: «Aktion Gesunder Rücken»-zertifizierte Aktivsitze, wahlweise in Leder oder Alcantara.

Opel präsentiert die sechste, komplett neu entwickelte Generation vom kompakten Astra.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Porsche Cayenne Coupé GTS Biturbo

Details
Kategorie: Automobil
20. September 2021
  • Macht ein 460-PS-Sportler im SUV-Kleid Sinn? Nach der Testfahrt sagen wir: Nicht zwingend, aber ungemein viel Spass.
    Der Dynamiker: Im Cayenne Coupé GTS knallt ein V8 460 PS und 620 Newtonmeter auf den Asphalt.

Porsche hat die auf Sport getrimmten «GTS»-Ausführungen zurück auf die Strasse gebracht – im Vergleich zu früher jetzt wieder mit V8-Biturbo statt V6.

Weiterlesen …

Seite 33 von 166

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Neuste Artikel: Automobil

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

06. Aug. 2025
Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

28. Juli 2025
«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

22. Juli 2025
Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

17. Juli 2025
Kia EV5 – Ein SUV für die europäische Realität

Kia EV5 – Ein SUV für die europäische Realität

17. Juli 2025
Für Sie gefahren: Mazda CX-80 3.3 e-Skyactiv D AWD Takumi Plus

Für Sie gefahren: Mazda CX-80 3.3 e-Skyactiv D AWD Takumi Plus

15. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

expertcenter
BASF Button
HCG
André Koch AG Repanet
PDR Team
Gyso
Jasa AG DE
André Koch AG
Akzo Nobel DE
carrosserie-suisse
Subaru
Carrosserie Greco AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich