carwing - Das Carrosserie- und Automagazin
Blutech
Édition pour les Romands
Édition pour les Romands
carwing - Das Fachmagazin online
  • Home [img]
  • Carrosserie- & Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Édition pour les Romands
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • News
  • Newsletter
  • Online Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
CFS
Axalta & Andre Koch Superbanner
Andre Koch Mobile DE
Akzo Nobel
Axalta & Andre Koch AG

Automobil

Für Sie gefahren: Audi E-Tron Sportback S Quattro

Details
Kategorie: Automobil
28. Mai 2021
  • Die digitalen Matrix-LED-Scheinwerfer sehen kuul aus, kosten aber 3960 Franken Aufpreis.
    4,90 Meter lang und 1,93 Meter breit: Der Sportback hat dieselben Masse wie der herkömmliche E-Tron Quattro.
    Beim Einsteigen Kopf einziehen: Das Dach ist am Sportback 13 Millimeter tiefer angebracht als am Standardmodell.
    Weniger Kofferraumvolumen: Statt 1640 wie im Steilheck-Modell passen hier «nur» 1285 Liter Gepäck ins sexy Heck.
    Daten

Halleluja – endlich gibt es eine Alternative für all jene Audi-Fans, denen die 408 Gäule im schon von uns getesteten Elektro-SUV «E-Tron Sportback 55 Quattro» etwas zu lahm sind.

Weiterlesen …

Film ab – Ford präsentiert neues Pickup-Sondermodell

Details
Kategorie: Automobil
28. Mai 2021
  • Spezielles Dekor: Zwei mattschwarze Zierstreifen erstrecken sich von der Motorhaube über das Dach bis hin zur . . .
    . . . Laderaum-Heckklappe und seitlich entlang der Schweller bis in die hintere Flanke der Bordwand.
    Film ab – Ford präsentiert neues Pickup-Sondermodell
    Film ab – Ford präsentiert neues Pickup-Sondermodell
    Ford bietet die Special Edition in drei Farben an: Blau Metallic, Race-Rot und Obsidian-Schwarz.
    Das Sondermodell hat im Vergleich zum normalen Ranger 51 Millimeter mehr Bodenfreiheit.
    Das Sondermodell hat im Vergleich zum normalen Ranger 51 Millimeter mehr Bodenfreiheit.
    Die Watt-Tiefe ist um 850 Millimeter gestiegen, die Spur wuchs um 150 Millimeter.

Der Ranger Raptor bekommt Verstärkung: Ford stellt der stärksten Version seines Pickups ein Sondermodell zur Seite – die «Raptor Special Edition» mit zusätzlichen Optik-Akzenten.

Weiterlesen …

Ford F-150: Der Mega-Pickup kann nun auch elektrisch

Details
Kategorie: Automobil
24. Mai 2021
  • Auffällig sind die Lichtleisten, die sich quer über Fronthaube und Heckklappe erstrecken.
    Auf Testfahrt: Ford hat bislang mit den Lightning-Prototype zwölf Millionen Kilometer zurückgelegt.
    Am Schnellladegerät lässt sich der Ford in 41 Minuten von 15 auf 80 Prozent laden.
    F-150 Lightning
    Der Lightning fungiert als Generator und kann 9,6 kW Energie für Elektrowerkzeuge, Laptops oder Smartphones liefern.
    Der Lightning fungiert als Generator und kann 9,6 kW Energie für Elektrowerkzeuge, Laptops oder Smartphones liefern.
    Über den neuen und zentral angebrachten hochformatigen Touchscreen lässt sich fast jeder Aspekt des Fahrzeugs steuern.
    Über den neuen und zentral angebrachten hochformatigen Touchscreen lässt sich fast jeder Aspekt des Fahrzeugs steuern.
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning
    F-150 Lightning

Ford hat in den USA den vollelektrischen «F-150 Lightning» vorgestellt. Der Mega-Pickup soll in zwei Batteriegrössen lieferbar sein, die Pfuus für 370 beziehungsweise 480 Kilometer bereitstellen können.

Weiterlesen …

Der Opel Manta ist zurück – aber nur als Ideenlieferant

Details
Kategorie: Automobil
20. Mai 2021
  • Gag oder Realität? Der Opel Manta im Retro-Design und mit Elektromotor.
    Der neongelbe Lack korrespondiert mit der unlängst erneuerten Opel-CI und umrahmt die schwarze Motorhaube.
    In den Radhäusern stecken extra gezeichnete und gefertigte Aluräder von Ronal.
    Im Cockpit und an den Türverkleidungen finden sich mattgrau lackierte Flächen.

Sind die GSi-Modelle von Opel bald Vergangenheit? Heisst die Zukunft GSe? Wir wissen es nicht.

Weiterlesen …

Der Skoda-Stromer ist da – alles zum neuen Enyaq

Details
Kategorie: Automobil
20. Mai 2021
  • Der Elektro-Skoda ist für viele ein SUV. Wir sehen ihn eher als schicken höhergelegten Kombi.
    Der Enyaq ist etwas kürzer als der Octavia, bietet innen aber konzeptionsbedingt ein wenig mehr Platz.
    E-Fahrzeuge kommen meist über die Vorderachse in Fahrt. Für den Enyaq setzt Skoda auf Heckantrieb.
    Sogar im Fahrmodus «Sport»: Das Fahrwerk erhält von uns das Prädikat «komfortabel».
    Nicht schlecht, aber auch nicht vorbildlich: Im Kofferraum hat es Platz für 585 Liter Gepäck.
    Die optische Präsenz des Enyaq unterstreichen die grossen Räder mit einem Durchmesser von 19 bis 21 Zoll.
     Zusammen mit der Tagfahrlichtleiste und den LED-Modulen der Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sorgt der beleuchtete Grill für einen Welcome-Effekt.
     Zusammen mit der Tagfahrlichtleiste und den LED-Modulen der Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sorgt der beleuchtete Grill für einen Welcome-Effekt.
    Mit ausgewählten Einzeloptionen rundet der Kunde die individuelle Konfiguration seines Enyaq ab.
    Der cognacfarbene Lederbezug der Sitze mit steingrauen Kedern und Kontrastnähten wird ohne den Einsatz von Chemikalien umweltfreundlich und ökologisch mit Extrakten aus den Blättern des Olivenbaums gegerbt.
    Hinten sitzen die Passagiere bequem und müssen weder den Kopf noch die Beine anziehen.
    Riesige 13 Zoll gross: Der Infotainment-Screen sitzt frei auf dem Armaturenbrett.

Wow, da haben die Designer und Marketingexperten in Mlada Boleslav einmal mehr so richtig schön modelliert und geklotzt.

Weiterlesen …

Für Sie gefahren: Porsche 911 Targa 4S

Details
Kategorie: Automobil
18. Mai 2021
  • Die Vertiefung in der Fronthaube erinnert an das Design der ersten 911er Modellgeneration.
    Deutlich zu sehen: Die Radhäuser sind prägnanter ausgefallen als beim Vorgänger.
    Das Heck fällt durch den ausfahrbaren Heckspoiler und ein feines Leuchtenband auf.
    Das Heck fällt durch den ausfahrbaren Heckspoiler und ein feines Leuchtenband auf.
    Eliminiert beim Offenfahren die Geräusche: Die über der Frontscheibe angebrachte Spoilerlippe.
    Die sogenannte Smartlift-Funktion sorgt für mehr Bodenfreiheit, zum Beispiel beim Fahren über eine Senke.
    Die Aussenhaut besteht mehrheitlich aus Aluminium, nicht aber die Teile am Heck und an der Front.
    Ein Dachteil, die umlaufende Heckscheibe und der breite Bügel: Das Dachsystem hat sich seit 1965 nicht gross verändert.
    Einheits-Look: Das Interieur unterscheidet sich nicht von denen in anderen 911er-Modellen.
    Rückblick: Im September 1965 stellt Porsche den 911 Targa an der IAA in Frankfurt vor.
    zzzzz

Frisch gebügelt: Der Targa, mit seinem charakteristischen Überrollbügel samt Glaskuppel die Stil-Ikone unter Porsches Elfer-Modellen, fährt aktuell in der achten Modellgeneration vor.

Weiterlesen …

Auch mit Allrad: Kias Stromer «EV6» startet im Markt

Details
Kategorie: Automobil
18. Mai 2021
  • Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.
    Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.
    Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.
    Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.
    Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.
    Trifft im November 2021 bei den Garagisten ein: Kia EV6.

Das knapp 4,70 Meter lange und vollelektrische Crossover-Modell «EV6» von Kia stromert nun auch in die Schweiz – vorerst als Hecktriebler, der mit einer «Tankfüllung» 510 Kilometer weit kommen (ausstattungsabhängig) soll.

Weiterlesen …

Basel ordert 54 Elektrobusse – bei Mercedes in Stuttgart

Details
Kategorie: Automobil
18. Mai 2021
  • Mercedes-Benz baut für Basel 54 dieser vollelektrisch angetriebenen Busse.
    Die Basler Verkehrs-Betriebe stellen den Fuhrpark bis 2027 auf batterie-elektrische Busse um.

Mercedes-Benz hat einen Grossauftrag über 54 vollelektrisch angetriebene «eCitaro» von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) erhalten, die ihre Buslinien in zwei Schritten bis 2027 vollständig elektrifizieren wollen.

Weiterlesen …

3 Baureihen, 3 Räder: Neue Marke aus den USA legt los

Details
Kategorie: Automobil
12. Mai 2021
  • Der Carmel hat Türen und ist nach jenem Nobelort benannt, in dem Schauspieler Clint Eastwood lebt. Der Zweisitzer . . .
    . . . ist ab 51 900 Franken lieferbar, kostet in der höchsten Ausbaustufe «GTS» runde  64 000 Franken.
    Kommt etwa Mitte 2022: der voll elektrische vierrädrige Vanderhall Navarro.
    Der Navarro hat Platz für vier Insassen und bietet eine geschlossene Kabine mit einem abnehmbaren Dach.
    Frontantrieb, zwei Elektromotoren, theoretisch 320 Kilometer Reichweite: Der Edison ist das E-Auto im Angebot.
    Gnadenlos offen: Das Basismodell Venice hat keine Türen und kein Dach.

Patrick Friedli von der «Friedli Fahrzeuge AG» in Wohlenschwil AG bringt in diesen Tagen die Fun-Autos von Vanderhall in den Verkauf.

Weiterlesen …

In einem Jahr ist es soweit: Subaru lanciert Elektro-SUV

Details
Kategorie: Automobil
12. Mai 2021
  • Neues Gesicht im Elektro-Fahrzeugmarkt: Subaru Solterra.

Subaru stellt ein batterie-elektrisches SUV auf die Räder, das in rund einem Jahr in Japan, Kanada, Europa, China und in den USA auf den Markt kommen wird.

Weiterlesen …

Seite 36 von 166

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Neuste Artikel: Automobil

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

Genesis Electrified GV70: Mehr Show, weniger Substanz?

06. Aug. 2025
Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

Für Sie gefahren: Renault R5 E-Tech Electric Five Techno

28. Juli 2025
«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

«Final Call» für den Boxer: Subaru Outback geht in die letzte Runde

22. Juli 2025
Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

Panzer trifft Pracht: Frankreichs Präsidentenbüro auf vier Rädern

17. Juli 2025
Kia EV5 – Ein SUV für die europäische Realität

Kia EV5 – Ein SUV für die europäische Realität

17. Juli 2025
Für Sie gefahren: Mazda CX-80 3.3 e-Skyactiv D AWD Takumi Plus

Für Sie gefahren: Mazda CX-80 3.3 e-Skyactiv D AWD Takumi Plus

15. Juli 2025

Newsletter: Anmeldung hier

Gyso
Subaru
Jasa AG DE
PDR Team
Akzo Nobel DE
BASF Button
HCG
expertcenter
André Koch AG Repanet
carrosserie-suisse
André Koch AG
Carrosserie Greco AG
  • Carrosserie- und Fahrzeugbau
  • Lackierer
  • Automobil
  • Oldtimer
  • Tuning/Zubehör
  • Branchen-News
  • Édition pour les Romands
  • Impressum
  • Datenschutz

carwing.ch

Heinz H.Schneider GmbH
Via Pradual 1
7138 Surcuolm GR

info@carwing.ch
Tel. 081 933 16 84
Webdesign by Tomppa - Webagentur Zürich